Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | August 2024 "Nicht besser, nicht schlechter, sondern einfach anders" Nicolas Fischer hat ein Jahr in den USA verbracht. In dieser Zeit hat sich seine Sicht auf das Leben und die Menschen verändert. Künftig möchte er mehr reisen und so gelassen wie die Amerikaner werden.
Foto: © serezniy/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2024 Irland hat Großbritannien den Rang bei Auslandsaufenthalten abgelaufen Bei den Auslandsaufenthalten haben der Brexit und Corona ihre Spuren hinterlassen. Im englischsprachigen Raum gibt es eine neue Nummer 1. Nachdem die Pandemie überwunden wurde, ist der Drang ins Ausland stärker denn je.
Foto: © catherinelprod/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2024 Auslandserlebnis für Auszubildende Das Programm "Berufsbildung ohne Grenzen" der Handwerkskammer Koblenz bietet Auszubildenden und jungen Fachkräften die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu erleben.
Foto: © zhangyang13576997233/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2024 Auslandspraktikum kann Weichen für Azubis, Gesellen und Meister stellen Ein Praktikum im Ausland prägt die Teilnehmer beruflich und privat. Zwei Mobilitätsberaterinnen aus Potsdam und Kaiserslautern geben Tipps zur Planung des Aufenthalts.
Foto: © pattanaphong khaunkaew/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Oktober 2023 Neues Portal soll Auslandsaufenthalte in der Ausbildung fördern Für Ausbilder, Lehrkräfte und Berater von Wirtschaftsorganisationen gibt es ein neues kostenloses und unabhängiges Service-Portal, das Informationen zu Auslandsaufenthalten in der Ausbildung bündelt.
Foto: © Handwerkskammer Münster Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2023 Zum Auslandspraktikum nach Norwegen Die Handwerkskammer Münster informiert über die Möglichkeiten eines Auslandspraktikums in einer der schönsten Städte Norwegens: Ålesund.
Foto: © auremar/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | August 2022 Mit Auslandspraktika neue Fachkräfte gewinnen und binden Um die duale Berufsausbildung attraktiver zu machen, können Betriebe und Berufsschulen den Auszubildenden und Schülern ein Auslandspraktikum anbieten. Das BIBB verweist auf Förderprogramme und Beratungsangebote.
Foto: © Land NRW / R. Sondermann Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2022 Das Handwerk geht nach Israel Mit dem Handwerkerstipendium "Go Israel" können sich junge Gesellen und Meister aus Nordrhein-Westfalen auf eine Führungsposition vorbereiten und den israelischen Markt kennenlernen.
Foto: © denis christo/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2022 Netzwerk der Mobilitätsberater unterstützt beim Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalte eignen sich hervorragend, um den eigenen Horizont zu erweitern. Gefördert werden sie etwa über das EU-Programm Erasmus+. Eine Beratung bietet das Netzwerk "Berufsbildung ohne Grenzen" an.
Foto: © melpomen/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | November 2021 Service-Portal informiert zu Auslandspraktika in der Ausbildung Jugendliche und junge Erwachsene, die ein Auslandspraktikum in Europa, Amerika, Afrika, Asien oder Australien absolvieren möchten, finden nun alle Informationen gebündelt unter einer Adresse.
Foto: © Igor Stevanovic /123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2021 AusbildungWeltweit fördert Auslandspraktika in Großbritannien Erst Erasmus+, nun AusbildungWeltweit: Da das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten ist, werden Auslandsaufenthalte von Azubis und Ausbildern ab 2021 über ein anderes Programm bezuschusst.
Foto: © Stefan Sämmer Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | September 2020 "Auslandspraktikum kann eine unglaubliche Bereicherung sein" Junge Menschen müssen die europäischen Werte selbst erfahren. Deshalb setzt sich die KMK-Präsidentin Stefanie Hubig dafür ein, dass auch Azubis einige Zeit im Ausland verbringen können.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2020 AusbildungWeltweit: Zeit in Malawi verändert die Perspektive Knapp zwei Monate seiner Ausbildung hat Josef Günther in Südostafrika verbracht. Eine prägende Zeit, die ihm das Programm "AusbildungWeltweit" ermöglicht hat.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2020 AusbildungWeltweit: Viele neue Eindrücke in Namibia gesammelt Jan-Erik Dicke hat sechs Wochen der Ausbildung zum Zimmerer in Afrika verbracht. Das Praktikum im Ausland wurde zum größten Teil über das Programm "AusbildungWeltweit" finanziert.
Foto: © William Perugini/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2020 Aus der Berufsschule hinaus in die Welt Einen Förderantrag für das Programm "AusbildungWeltweit" können nun auch Berufsschulen stellen. Ebenfalls neu: Neben den betrieblichen Auszubildenden wird auch Vollzeitschülern ein Auslandsaufenthalt rund um den Globus ermöglicht.
Foto: © Ingo Lammert Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | November 2019 Auslandspraktikum gibt den richtigen Kick für die Ausbildung Nach ihrem Auslandsaufenthalt in Vigo (Spanien) ist Sabrina Bettray durchgestartet. Die anfangs eher zögerliche Auszubildende mit mittelmäßigen Noten hat sich im Endspurt ihrer Bäckerlehre letztlich noch zur Innungsbesten entwickelt.
Foto: © Janina Rahn Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juli 2019 USA-Stipendium: Wie der Vater so der Sohn Martin Weniger hat seine Frau Britta beim PPP USA kennengelernt. 30 Jahre später zieht es auch Sohn Patrick für ein Jahr in die Staaten – und kehrt ebenfalls mit einer Partnerin nach Norddeutschland zurück.
Foto: © Cornelius Timmermann Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Mai 2019 Um die halbe Erde mit "Ausbildung weltweit" Auslandspraktika: Die Handwerkskammer Münster berät zu Einsätzen auf anderen Kontinenten. Zuschüsse gibt es über das Förderprogramm "Ausbildung weltweit".
Foto: © STK NRW/Uta Wagner Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2019 Begeisterte Botschafterin für Erasmus+ Als EuroApprentice wirbt die angehende Technische Produktdesignerin Lena Wacker bei Schülern, Eltern, Auszubildenden und Ausbildungsverantwortlichen für einen Auslandsaufenthalt in Europa.
Foto: © Ekaterina Pokrovsky/jaspe.info/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2019 Nächste Station: Paris, Barcelona oder Amsterdam Erasmus+ ermöglicht jungen Menschen einen Auslandsaufenthalt in vielen Ländern Europas. Parlamentarier wie Petra Kammerevert möchten die Mittel für das EU-Programm ab 2021 deutlich aufstocken.
Foto: © HWK Potsdam/Michael Lüder Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2018 24 Azubis bekommen Europapass 24 Auszubildende der Handwerkskammer Potsdam haben von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Zentrum für Gewerbeförderung den Europapass überreicht bekommen.
Foto: © JasonWinter/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | April 2018 Tourmanager für Praktika im Ausland Mobilitätsberaterin Rebecca Hof gehört zu einem weit verzweigten Netzwerk, das Handwerkern ermöglicht, Berufserfahrungen jenseits der deutschen Grenze zu sammeln.
Foto: © Felix Gemein Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2018 Mit Erasmus+ unterwegs durch Europa Ein Jahr – sechs Länder. Nach der Gesellenprüfung wollte Hannah Höppke möglichst viel sehen und lernen. Mithilfe von Erasmus+ hat sie sich auf die Reise gemacht.
Foto: © Robert Herschler Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | März 2018 Ausbildungsberater Schwall fördert "Vive la France" Im Januar haben deutsche und französische Bildungsexperten in Berlin diskutiert, wie sich der Austausch von Azubis wieder in Schwung bringen lässt. Karl-Heinz Schwall fragt nicht lange – er macht.
Foto: © nito500/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Februar 2018 Azubi-Austausch zwischen Paris und Berlin klemmt Akteure des deutschen und französischen Ausbildungssystems haben sich in Berlin getroffen, um darüber zu diskutieren, wie sich der Austausch von Azubis in Schwung bringen lässt.
Foto: © catherinelprod/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2018 So viel Geld gibt es für den Auslandsaufenthalt Als Azubi für elf Wochen nach Portugal oder als Ausbilder für ein paar Tage beim Partnerbetrieb den Auslandsaufenthalt vorbereiten? Ein Mobilitätsrechner spuckt schnell aus, wie viel Zuschüsse es gibt.
Foto: © dolgachov/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Januar 2018 Botschafter für Erasmus+ werden Wer während seiner dualen Ausbildung mit Erasmus+ im Ausland war und seine Erfahrungen mit anderen Azubis teilen möchte, kann sich bis Ende Januar als EuroApprentice bewerben.
Foto: © privat Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juli 2017 In St. Louis gearbeitet, gelernt und gelebt Ein Jahr lang ist SHK-Anlagenmechaniker Tilmann Schmandt in den Staaten gewesen. Möglich gemacht hat es ein Stipendium des Deutschen Bundestages und US-Kongresses.
Foto: © HONGQI ZHANG/123RF.com Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juni 2017 Auslandsaufenthalt: Für jeden ist etwas dabei Gruppenfahrten für Azubis, Einzelentsendungen für Gesellen oder Bildungsreisen für Ausbilder – Mobilitätsberaterin Francesca Venturella hat für jeden etwas im Programm.
Foto: © Monika Nonnenmacher Berufserfahrung im Ausland sammeln - Themen-Specials | Juni 2017 Auslandsaufenthalt muss selbstverständlicher werden Klaus Fahle leitet die Nationale Agentur Bildung für Europa. Im Interview mit dem DHB erklärt er, wie sich die Mobilitätsquote im dualen System steigern lässt und wie wichtig die Arbeit der Mobilitätsberater ist.