Foto: © annaperfilova/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Seminar: "Fördermittel für Handwerksbetriebe" Die Förderlandschaft für Handwerksbetriebe im Saarland ist vielfältig und oft schwer zu durchblicken. Dabei gibt es viele Programme, die finanzielle Unterstützung bieten.
Foto: © Dejan Gerhardt/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Konferenz zu Klimawandel und Arbeitsschutz Steigende Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und neue gesundheitliche Risiken durch Klimaveränderungen stellen Betriebe und Beschäftigte vor große Herausforderungen.
Foto: © Anja Kernig HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Landkreis Neunkirchen ehrt HWK-Jungmeister 29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen wurden für ihre herausragenden Leistungen als Jungmeister, Azubis und Weiterbildungsabsolventen geehrt.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.
Foto: © 123branex/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Reizthema Diesel | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © ZVEH/Jessica Franke Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | Dezember 2022 Bundessieger Justus Sinn löst das Ticket für die EuroSkills 2023 Mit dem Sieg beim PLW der Elektroniker hat sich Justus Sinn für die Teilnahme an den EuroSkills 2023 qualifiziert. ZVEH-Präsident Hellmann appellierte an die Politik, Ausbildung und Studium endlich gleichzustellen.
Foto: © ZDB/Petra Reidel Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Drei PLW-Siege für Bauhandwerker aus Baden-Württemberg Die Bauhandwerker aus Baden-Württemberg haben beim Bundesleistungswettbewerb drei von acht Titeln gewonnen. Die Teilnehmer aus Bayern, Hessen und Sachsen kehrten jeweils mit zwei PLW-Siegen nach Hause zurück.
Foto: © Bundesverband Metall Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Bundessieger der Metallhandwerker 2022 in Northeim geehrt Die besten Metallhandwerker Deutschlands 2022 wurden in Northeim geehrt. Beim PLW ergatterten Feinwerkmechaniker Nick Hansen aus Hessen und Metallgestalter Bjarne Joecks aus Schleswig-Holstein die meisten Punkte.
Foto: © ZVR Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 PLW-Sieger der Raumausstatter und Sattler gewinnen auch "Die gute Form" Beim PLW der Raumausstatter und Sattler konnten Rahel Dörfel aus Sachsen, Loki Lasch aus Hamburg, Anna Baumann aus Bayern und Marie Mehner aus Sachsen jeweils den PLW 2022 und den Designwettbewerb gewinnen.
Foto: © ZVA/Peter Magner Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 PLW-Titel und Sonderpreis für Augenoptiker Alexander Möbius Augenoptiker Alexander Möbius aus Sachsen-Anhalt ist beim PLW 2022 erster Bundessieger geworden. Für seine sehr gute Beratung bei der Reklamation einer Gleitsichtbrille erhielt er zudem einen Sonderpreis.
Foto: © BIV Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Gebäudereiniger Oliver Joppe holt den PLW-Sieg nach NRW An drei unterschiedlichen Stationen mussten die bundesweit besten Gesellen der Gebäudereiniger beim PLW 2022 in Bremen ihr Können zeigen. Erster Bundessieger wurde Oliver Joppe aus Nordrhein-Westfalen.
Foto: © ZVSL Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Rebecca Reinecke ist beste Schilder- und Lichtreklameherstellerin 2022 Mit ihrem Gesellenstück "Dorfblüte – der besondere Blumenladen" hat Rebecca Reinecke aus NRW den PLW 2022 der Schilder- und Lichtreklamehersteller gewonnen. Platz zwei und drei gingen nach Hessen und Bayern.
Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Ramona Holl und Florian Griebl teilen sich den PLW-Sieg 2022 Mit exakt gleicher Punktzahl haben Ramona Holl aus Baden-Württemberg und Florian Griebl aus Bayern den Bundesleistungswettbewerb der Schornsteinfeger gewonnen. Auf Platz drei kam Nils Magdalinski aus NRW.
Foto: © FussbodenTechnik/SN-Verlag Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Noel-Eric Gierich gewinnt PLW und Designwettbewerb der Bodenleger Doppelsieg für Bodenleger Noel-Eric Gierich aus Baden-Württemberg: In Ehingen wurde er Gewinner des PLW und des Designwettbewerbs. Bei den Parkettlegern setzte sich Franz Dybek aus Sachsen durch.
Foto: © Klaus Herzmann Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 PLW-Sieg der Konditoren geht an Leonard Will aus Nordrhein-Westfalen Leonard Will aus NRW ist Bundessieger der Konditoren 2022. Beim Kampf um Platz zwei trennten Sophie Charlotte Grimmig aus Baden-Württemberg und Savannah Schmitt aus Rheinland-Pfalz nur wenige Zehntelpunkte.
Foto: © TSD/art-pix.com Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Tischler Sebastian Moser holt den PLW-Sieg erneut nach Bayern Bayern hat den Bundessieg beim PLW der Tischler verteidigt. Nachfolger von Lutz König wurde Sebastian Moser. Auf Platz zwei kam Elias Kleespies aus Hessen. Paul Weltis aus Baden-Württemberg wurde Dritter.
Foto: © LandBauTechnik-Bundesverband e.V. Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Bester Land- und Baumaschinenmechatroniker 2022: Frederik Maag Der Bundessieger bei den Land- und Baumaschinenmechatronikern kann sich Hoffnungen darauf machen, bei den EuroSkills 2023 anzutreten. Frederik Maag aus Niedersachsen hat die Basis dafür gelegt.
Foto: © VDZI Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Frauen-Trio macht den PLW der Zahntechniker unter sich aus Deutschlands beste Zahntechnikerin ist dieses Jahr Angelina Quell aus Hessen. Beim Leistungswettbewerb in München verwies sie Franziska Balk aus Bayern und Doreen Ochs auf die Plätze zwei und drei.
Foto: © Bundesmühlenkontor GmbH/Steffen Höft Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Marius Scholz gelingt Bundessieg beim MühlenMasters 2022 Die Bundessieger der Müller werden im Rahmen eines Dreiländerwettkampfes ermittelt. Mit seinem zweiten Platz sicherte sich Marius Scholz den PLW-Sieg. Gewinner des MühlenMasters 2022 wurde ein Schweizer.
Foto: © Laura A. Herzmann Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Jana Siedle holt Bundessieg beim PLW der Dachdecker Beim Bundesleistungswettbewerb der Dachdecker sicherte sich ein Frauen-Duo die Spitzenplätze. Jana Siedle aus Baden-Württemberg wurde Erste. Nina Weber aus Rheinland-Pfalz belegte den zweiten Platz.
Foto: © BDB/Bundesverband Deutscher Bestatter Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Pascale Klumpp beim PLW zur besten Bestatterin gekürt Pascale Klumpp aus Hessen hat den Bundesleistungswettbewerb der Bestatter 2022 für sich entschieden. Zweitplatzierte wird Pia Hoehl aus Rheinland-Pfalz. Rang drei nimmt Madeleine Keller aus Bayern ein.
Foto: © Messe Nürnberg/Thomas Geiger Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | November 2022 Philipp Schumann wird Bundessieger beim PLW der Kältetechniker Aus dem PLW der Mechatroniker für Kältetechnik ist Philipp Schumann aus Sachsen als Sieger hervorgegangen. Dahinter platzierten sich Hannes Eckert aus Baden-Württemberg und Nick Kretschmer aus Hessen.
Foto: © Bernd Beikirch Bundesleistungswettbewerb PLW der Handwerksjugend 2022 - Themen-Specials | Oktober 2022 Nadine Kohn gewinnt PLW 2022 im Friseurhandwerk Als beste Newcomerin 2022 wurde Nadine Kohn aus Baden-Württemberg gekürt. Beim PLW der Friseure verwies sie Arina Skorobogatov aus dem Saarland und Rebecca Batke aus Bayern auf die Plätze zwei und drei.