Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juni 2021 EuGH: Stickoxid-Werte sind in Deutschland zu hoch Die Bundesrepublik hat jahrelang zu wenig gegen die Überschreitung der Stickoxid-Grenzwerte getan und damit gegen EU-Recht verstoßen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © ammentorp/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2020 Auch in Aachen keine Fahrverbote Der Konflikt um die Luftreinhaltung in Aachen endete mit einem Vergleich. Fahrverbote sind darin nicht vorgesehen. Stattdessen soll Parkraum verknappt, das Angebot von Bus und Bahn verbessert sowie neue Radspuren geschaffen werden.
Foto: © Andrei Fedco/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2020 Einigung: Keine Diesel-Fahrverbote für Mainz Im Streit um die Luftverschmutzung in Mainz haben sich die Stadt und die Deutsche Umwelthilfe auf einen Kompromiss geeinigt. Dieselfahrverbote sind nicht geplant.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juni 2020 Einigung: Fahrverbote sind in Köln vom Tisch In der Domstadt dürfen Dieselautos auch künftig weiter fahren. Die Behörden haben sich mit der Deutschen Umwelthilfe auf ein Konzept zur Luftreinhaltung geeinigt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Mai 2020 Keine Diesel-Fahrverbote in Wuppertal Auch in Wuppertal haben Dieselfahrzeuge weiterhin freie Fahrt. Stadt, Land und die Deutsche Umwelthilfe haben sich auf einen Kompromiss geeinigt.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2020 Diesel-Fahrverbot: Welche Städte sind betroffen? Gerichte haben Diesel-Fahrzeuge aus einigen deutschen Städten verbannt, für weitere Kommunen einigte man sich auf andere Maßnahmen zur Luftreinhaltung. Wo jetzt welche Regelung gilt, lesen Sie hier.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2020 Fahrverbote sind in sieben NRW-Städten vom Tisch In Schlichtungsgesprächen vor dem Oberverwaltungsgericht NRW wurden drohende Fahrverbote für Hagen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Düren, Paderborn, Bochum und Bielefeld abgewendet.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2020 Keine Fahrverbote, wenn die Luft bald sauber ist Diesel-Fahrverbote können unverhältnismäßig sein, wenn absehbar ist, dass der Grenzwert für Stickstoffdioxid auch ohne sie eingehalten wird.
Foto: © gopixa/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2020 Fördermittel für Diesel-Nachrüstung jetzt beantragen! Unternehmen, die ihr Nutzfahrzeug mit Stickoxid-Filtern nachrüsten wollen, müssen bis zum 29. Februar Fördergelder beantragen.
Foto: © conneldesign/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2020 Auch in Bonn keine Fahrverbote In Bonn wird es keine Fahrverbote geben. Das sieht ein Vergleich von Land, Stadt und der DUH vor. Darin sind Maßnahmen verankert, die die Luftqualität langfristig verbessern sollen.
Foto: © martinkay78/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2020 Einigung: Keine Fahrverbote in Dortmund Der Streit um die Luftverschmutzung in Dortmund ist beigelegt: Die Deutsche Umwelthilfe und das Land NRW haben sich auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Fahrverbote gibt es darin nicht.
Foto: © martinak/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2020 Mehr Geld für die Diesel-Nachrüstung Seit dem 28. November gibt es mehr Fördergelder für Betriebe, die ihre Dieselfahrzeuge mit Stickoxid-Filtern nachrüsten lassen. Das Handwerk begrüßt die Entscheidung.
Foto: © Igor Marx/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Dezember 2019 Vorerst keine Fahrverbotszone für Diesel in Frankfurt Für Frankfurt am Main sind Diesel-Fahrverbote in der Umweltzone erst einmal vom Tisch. So hat es der Verwaltungsgerichtshof Hessen am 10. Dezember entschieden. Das Land muss aber den Luftreinhalteplan für die Stadt ändern.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Dezember 2019 Einigung: Keine Fahrverbote in Essen Im Streit um die Luftreinhaltung in Essen ist ein Vergleich gelungen. Auf Fahrverbote im Stadtgebiet oder auf der Autobahn A 40 wird darin verzichtet.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Dezember 2019 Dieselfahrverbote: Vergleich hier, Revision dort Dieselautos dürfen in Köln erst einmal weiter fahren, weil die Landesregierung Revision gegen das Fahrverbots-Urteil vom September eingelegt hat. Für Essen und andere Städte verhandelt man derzeit über einen Kompromiss.
Foto: © upixel/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | September 2019 Diesel-Fahrverbote: Kölner Handwerk fordert Ausnahmeregelung Dieselfahrverbote in Köln: Eine Fahrverbotszone wäre existenzgefährdend für viele Handwerksbetriebe, warnt die Handwerkskammer. Es gibt noch eine Chance, die Fahrverbote in letzter Minute zu verhindern.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk /123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | September 2019 Diesel: Geheime Behörden-Papiere helfen bei Klagen Bislang unveröffentlichte Bescheide des Kraftfahrt-Bundesamtes liefern Dieselklägern neue Argumente. Das OLG Koblenz stützt sich in seinem aktuellen Urteil darauf.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | August 2019 Fahrverbote in NRW: Fragen und Antworten Das Oberverwaltungsgericht NRW hat sein erstes, richtungsweisendes Urteil zu Fahrverboten gefällt. Die Richter beantworten in einem offiziellen Dossier die wichtigsten Fragen zum Thema.
Foto: © Yury Stroykin/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | August 2019 Keine Fahrverbote in Aachen Das Oberverwaltungsgericht NRW schreibt keine Fahrverbote für Aachen vor. Aber der Luftreinhalteplan ist rechtswidrig, das Land muss ihn nachbessern. Sonst könnte es für Diesel doch noch eng werden.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juni 2019 EuGH verlangt strenge Schadstoff-Messung Die Grenzwerte für Luftschadstoffe sind schon überschritten, wenn dies an einer einzelnen Messstation gemessen wurde. Das sagt der EuGH in einem Grundsatzurteil.
Foto: © Li Xuejun/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juni 2019 Mehrheit für Tempolimit und gegen Diesel-Fahrverbot Zwei neue Autostudien zeigen, wie sich die Einstellung der Deutschen zum Auto verändert. Umweltbewusstsein spielt demnach eine wachsende Rolle. Allerdings noch keine große.
Foto: © awrangler/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Mai 2019 Dicke Luft vor Gericht Bei einer Anhörung vor dem Oberverwaltungsgericht wegen der Dieselfahrverbote in NRW-Städten stritten sich Experten über die Grenzwerte.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | April 2019 Land muss Fahrverbote verhängen Der VGH Baden-Württemberg hat das Land zum Erlass von Diesel-Fahrverboten verpflichtet. Das neue Bundes-Immissionsschutzgesetz sei EU-rechtswidrig.
Foto: © fotoidee/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | April 2019 Stuttgarter Fahrverbot bleibt vorerst bestehen Mehrere Eilanträge gegen das Dieselfahrverbot in der Stuttgarter Umweltzone hat das Verwaltungsgericht abgewiesen. Die Richter haben keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | April 2019 Wissenschaftler sind gegen Fahrverbote Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ihre Stellungnahme zu Schadstoffen in der Luft vorgestellt. Darin werden Fahrverbote als nicht zielführend bewertet.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | April 2019 Diesel-Fahrverbote hätten drastische Folgen Das Thema Diesel-Fahrverbote hat Handwerksunternehmer stark verunsichert. Sollte ein Austausch der Fahrzeuge nötig sein, wäre dies für 42 Prozent existenzgefährdend. So das Ergebnis einer Sonderumfrage.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2019 Handwerker-Diesel dürfen bundesweit fahren Der Bundestag hat die Überwachung von Diesel-Fahrverboten entschärft. Handwerker-Ausnahmen sollen bundesweit gelten. Und unter 50 Mikrogramm Stickoxid-Belastung soll es keine Fahrverbote geben.
Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2019 Entscheidungen über NRW-Fahrverbote im Sommer Das Oberverwaltungsgericht NRW entscheidet Ende Juli über Diesel-Fahrverbote in Aachen und Bonn, die Kölner müssen bis September warten.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Diesel-Fahrverbot: Wichtige Fragen und Antworten Die Luft in deutschen Städten muss sauberer werden. Fahrverbote sollen dabei helfen, sagen Gerichte. Autobesitzer haben jetzt viele Fragen, wir geben Antworten auf die wichtigsten.
Foto: © Igor Marx/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Keine Diesel-Fahrverbote in Wiesbaden Der Streit über Diesel-Fahrverbote in Wiesbaden ist beigelegt. Die Deutsche Umwelthilfe zog am 13. Februar ihre Klage zurück. Der neue Luftreinhalteplan genüge vorerst.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Viele drohende Diesel-Fahrverbote sind vom Tisch Deutschland hat beim Thema Stickoxid Unterstützung von der EU bekommen: Es kann sein Gesetz erlassen, das bei einer Konzentration bis 50 Mikrogramm Fahrverbote als unverhältnismäßig einstuft.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Datensichere Überwachung von Diesel-Fahrverboten Die Bundesregierung will bei der Kontrolle von Fahrverboten das geltende Datenschutzrecht einhalten. Personenbezogene Daten sollen geschützt bleiben, erklärt sie auf Anfrage.
Foto: © wlad74/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Keine Diesel-Fahrverbote in Köln In Köln wird es vorerst keine Fahrverbote geben. Die Bezirksregierung veröffentlichte am 1. Februar den neuen Luftreinhalteplan für die Domstadt. Das Handwerk begrüßt die Entscheidung.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Anwälte sprechen sich gegen Fahrverbote aus Die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein hält Fahrverbote für "ökonomischen und ökologischen Wahnsinn". Die Juristen fordern, dass die Hersteller sich an der Hardware-Nachrüstung beteiligen.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Grenzwerte für Stickoxid und Feinstaub prüfen Der ZDK fordert die Aussetzung der Grenzwerte für Stickoxid (NOx) und Feinstaub bis wissenschaftlich geklärt ist, ob sie begründet sind.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2019 Informationen zum Diesel-Fahrverbot Neben anderen Städten droht auch Mainz in diesem Jahr ein Dieselfahrverbot. Die Rechtsabteilung der Handwerkskammer Koblenz informiert zum Thema.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2019 Ärzte bezweifeln Abgas-Grenzwerte Die Grenzwerte für Stickoxid und Feinstaub seien zu niedrig angesetzt, erklären Lungenfachärzte. Die Fahrverbote in vielen Städten wären somit überflüssig.
Foto: © Yury Stroykin/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2019 Keine Diesel-Fahrverbote in Düsseldorf Der neue Luftreinhalteplan für die Landeshauptstadt tritt am 1. Februar in Kraft. Fahrverbote sind darin nicht vorgesehen. Das Handwerk begrüßt die Entscheidung, kritisiert aber die bürokratische Handhabung.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2019 Handwerker-Diesel dürfen in die Stuttgarter Innenstadt Freie Fahrt haben Handwerker, die mit Dieselfahrzeugen nach Stuttgart einfahren wollen. Sie müssen dafür nicht einmal eine Ausnahmegenehmigung beantragen.
Foto: © gopixa/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Dezember 2018 Handwerker werden quasi enteignet "Dieselfahrverbote kommen einer kalten Enteignung von Handwerksunternehmen gleich", sagt Dr. Ortwin Weltrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2018 Handwerk NRW verurteilt Diesel-Fahrverbote Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen verurteilt die Dieselfahrverbote in der Innenstadt Köln und auf verschiedenen Strecken in Bonn als unverhältnismäßig.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2018 Diesel-Fahrverbote im Ruhrgebiet Die Städte Essen und Gelsenkirchen müssen ab Juli 2019 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen. Und zwar auch für die A 40. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2018 Diesel-Fahrverbote in Köln und Bonn ab 2019 Das Verwaltungsgericht Köln verlangt in seinem Urteil vom 8. November, dass das Land NRW Fahrverbote in Köln und Bonn verhängt – für Diesel und Benziner.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2018 Diesel-Fahrverbote auch in Mainz Das Verwaltungsgericht Mainz hat den Weg für Fahrverbote in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt frei gemacht. Ab Herbst 2019 muss die Stadt sie verhängen, wenn die Stickoxid-Grenzwerte überschritten werden.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Oktober 2018 Diesel-Fahrverbote in Berlin Jetzt ist auch die Hauptstadt betroffen: Berlin muss ab April 2019 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge verhängen, wenn die Stickoxid-Belastung zu hoch ist.
Foto: © Yury Stroykin/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | September 2018 Diesel-Fahrverbot: Kein Zwangsgeld für Düsseldorf Ein Diesel-Fahrverbot in Düsseldorf kann nicht im Vollstreckungsverfahren erzwungen werden. Das Verwaltungsgericht lehnte einen entsprechenden Antrag der Deutschen Umwelthilfe ab.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | September 2018 Dieselfahrverbote bald auch in Frankfurt Die Stadt Frankfurt muss ab Februar 2019 ein Dieselfahrverbot einführen, hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden entschieden. Das Handwerk fordert die Autohersteller nachdrücklich zur Hardwarenachrüstung auf.
Foto: © rangizzz/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | August 2018 Fahrverbote: Droht Staatsträgern Beugehaft? Bayerische Regierungsmitglieder riskieren wegen ihrer Weigerung, Fahrverbote zu verhängen, eventuell eine Beugehaft. Der EuGH soll entscheiden.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | August 2018 Keine Diesel-Fahrverbote in Düsseldorf geplant Die Düsseldorfer Bezirksregierung hat den neuen Luftreinhalteplan offengelegt und erwägt darin keine Dieselfahrverbote. Für die Stadt seien das ungeeignete und unverhältnismäßige Maßnahmen.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juli 2018 Diesel-Fahrverbote in Stuttgart ab 2019 In Stuttgart gibt es ab dem Jahresbeginn 2019 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Euro-Abgasnorm 4 und drunter.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Mai 2018 Dicke Luft: EU verklagt Deutschland Nach jahrelangem Streit verklagt die EU-Kommission Deutschland und fünf andere Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof wegen Überschreitung der Grenzwerte für die Luftverschmutzung.
Foto: © mariok/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2018 Dieselfahrverbote sind existenzbedrohend Das Handwerk darf nicht für Versäumnisse der Autoindustrie die Zeche zahlen, davon ist die Handwerkskammer Trier überzeugt.
Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2018 "Blaue Plaketten sind völlig inakzeptabel" Die Chefin des Umweltbundesamtes, Maria Krautzberger, sieht keine Alternative zu Diesel-Fahrverboten. Sie schlägt zwei neue Plaketten vor, in hell- und dunkelblau. Das Kfz-Gewerbe lehnt die Pläne vehement ab.
Foto: © Lukas Gojda/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2018 Dieselfahrverbote: Das sagt das Handwerk zum Urteil Das Handwerk reagiert auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu möglichen Dieselfahrverboten. Fahrverbote seien nicht alternativlos und der falsche Weg.
Foto: © upixel/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2018 Diesel-Fahrverbote sind rechtmäßig Städte können Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge verhängen, wenn die Grenzwerte für Stickstoffdioxid überschritten werden. Für Handwerker sollen aber Ausnahmen möglich sein.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2018 Urteil zu Fahrverboten vertagt Am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig läuft der Prozess über Diesel-Fahrverbote in Städten. Die Richter haben ihr Urteil auf den 27. Februar verschoben.
Foto: © ximagination/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Februar 2018 Luftqualität: Ultimatum aus Brüssel Der EU-Umweltkommissar Karmenu Vella droht Deutschland mit einer Klage, sollte es in der nächsten Woche kein Konzept vorlegen, wie die Luftqualität verbessert werden kann.
Foto: © trevorbenbrook/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Januar 2018 Schummel-Diesel dürfen in Düsseldorf weiter fahren Die vom Diesel-Abgasskandal betroffenen Volkswagen müssen nicht stillgelegt werden. Der Verein Deutsche Umwelthilfe scheiterte mit seiner Klage gegen die Stadt Düsseldorf.
Foto: © cbies/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2017 Düsseldorf plant Dieselfahrverbot Die Bezirksregierung Düsseldorf plant für die Landeshauptstadt einige Straßensperrungen für Dieselfahrzeuge. Das berichtet die Rheinische Post.
Foto: © upixel/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Juli 2017 Urteil: Dieselfahrverbote drohen Das Verwaltungsgericht Stuttgart gibt einer Klage der Deutschen Umwelthilfe auf die Einhaltung der Immissionsgrenzwerte für NO2 in der Umweltzone Stuttgart statt. Dieselfahrverbote seien dafür möglich.
Foto: © upixel/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | März 2017 Luftreinhaltung mit Augenmaß gefordert Für das Baugewerbe sind kurzfristige Dieselfahrverbote undenkbar. Aus ökonomischen und technischen Gründen könnten Fahrzeugflotten nicht schnell ausgetauscht oder umgerüstet werden.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | Dezember 2016 ZDK: "Diesel nicht auf die Schlachtbank führen" Umweltministerin Barbara Hendricks hat neue Pläne für mögliche Fahrverbote in Umweltzonen. Das Kraftfahrzeuggewerbe übt harte Kritik an den Vorschlägen.
Foto: © HWK Düsseldorf/Meyer Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2016 Maßnahmen statt Fahrverbote Ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge droht in Nordrhein-Westfalen. Das Handwerk ist alarmiert. Mit einem Dieselverbot würden die Fuhrparks quasi stillgelegt.
Foto: © Sergey Rasulov/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | November 2016 Dieselfahrverbot in Nordrhein-Westfalen? Die NRW-Landesregierung legt Revision gegen das Urteil des Düsseldorfer Verwaltungsgerichts zur Luftreinhaltung ein. So soll geklärt werden, ob ein Dieselfahrverbot angeordnet werden kann.
Foto: © Sergiy Serdyuk/123RF.com Gezerre um Fahrverbote - Themen-Specials | September 2016 "Fahrverbot für Diesel in der Stadt ist undenkbar" Ein Düsseldorfer Gericht hat entschieden, dass die Bezirksregierung den Luftreinhalteplan ändern muss, und empfohlen, Fahrverbote für Diesel zu prüfen.