Im Rahmen des Aktionstags der von Tischlerin Jule Rombey initiierten, ehrenamtlichen Initiative "Handwerk hilft" konnten Schülerinnen und Schüler in Gewerke des Handwerks schnuppern und Spenden für den guten Zweck erspielen. Hier: beim Wetthämmern.

Im Rahmen des Aktionstags der von Tischlerin Jule Rombey initiierten, ehrenamtlichen Initiative "Handwerk hilft" konnten Schülerinnen und Schüler in Gewerke des Handwerks schnuppern und Spenden für den guten Zweck erspielen. Hier: beim Wetthämmern. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB)

Vorlesen:

Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck

Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.

Mit ihrer ehrenamtlichen Initiative "Handwerk hilft" – auch bekannt als "#TeamHandwerkHilft" – unterstützt die Tischlermeisterin und Miss Handwerk 2020 Jule Rombey die KinderChancenTafel in Oberbruch und setzt sich für die Bildung und Chancengleichheit benachteiligter Kinder in der Region ein. Das Team setzt sich aus Handwerkern der unterschiedlichsten Gewerke aus ganz Deutschland zusammen – denn ein weiterer Grundstein des Projekts besteht darin, Schülerinnen und Schülern die Vielfalt des Handwerks aufzuzeigen und dafür zu begeistern.

Das Handwerk entdecken und Gutes tun

Initatorin Jule Rombey mit Metzgermeister und Mister Handwerk 2025, Marius Hanten. Foto: © Verena S. Ulbrich/DHBInitatorin Jule Rombey mit Metzgermeister und Mister Handwerk 2025, Marius Hanten. Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

"Tatsächlich fing vor fünf Jahren in meiner Amtszeit als Miss Handwerk 2020 alles an. Ich hatte die Vision von einem Tag, an dem Schüler das Handwerk spielerisch kennenlernen und zeitgleich Gutes tun können – denn jeder Nagel, der hier in den Nagelblock gehauen wird, gibt einen Euro Spende", so Rombey. "Es ist besser geworden, als ich es mir je erhofft habe. Dieses Jahr haben wir Miss und Mister Handwerk 2025 als Schirmherren dabei – ich bin rundum zufrieden."

Die engagierte Handwerkerin lud am 22. September 2025 zum inzwischen vierten Mal zum Aktionstag ein. An verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen in Gewerke des Handwerks schnuppern und Spenden für den guten Zweck erspielen. Gastgeber war das Unternehmen MDmalerdrueker in Wassenberg. "Wir lackieren gebrauchte Küchen und Möbel und seit letztem Jahr sind wir Teil von 'Handwerk hilft'", erklärte die angehende Malermeisterin und Gastgeberin Daniela Drüker. "Ich war sofort von der Aktion begeistert, weil ich es einfach wichtig finde, dass man Schülern praktisch zeigt, was das Handwerk ausmacht und wie toll es ist. Wir brauchen junge Leute im Handwerk – und dass man das mit einem sozialen Engagement verbinden kann, finde ich super. Deswegen sind wir dieses Jahr auch bei uns gelandet."

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Chance ergreifen

Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, Sebastian Walde von der KinderChancenTafel Oberbruch, Marco Theissen vom Bildungszentrum BGZ Simmerath, Tischlerin Jule Rombey und die angehende Malermeisterin Daniela Drüker (v. l. n. r.) bei der Übergabe des Spendenschecks. Foto: © Verena S. Ulbrich/DHBMarco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, Sebastian Walde von der KinderChancenTafel Oberbruch, Marco Theissen vom Bildungszentrum BGZ Simmerath, Tischlerin Jule Rombey und die angehende Malermeisterin Daniela Drüker (v. l. n. r.) bei der Übergabe des Spendenschecks. Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

"Probiert euch hier, heute an diesem Tag, aus. Nutzt die Gelegenheit, in verschiedenste Handwerke hereinzublicken – und tut das bitte nicht nur heute, sondern tut das auch in den nächsten Tagen und Wochen", wandte sich Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen, im Rahmen der Eröffnung des Aktionstages an die Schülerinnen und Schüler vor Ort. "Ihr werdet mit Sicherheit mit offenen Armen empfangen, denn das ist Handwerk: Handwerk ist für jedermann zugänglich. Von daher wünsche ich euch einen ganz tollen, interessanten, spannenden Tag und hört auf euer Herz."

Marco Theissen vom Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen übergab im Namen der Bildungsstätte einen Scheck an die KinderChancentafel Oberbruch: "Ich freue mich riesig, hier zu sein, und diese Spende überreichen zu dürfen." Den Scheck nahm Sebastian Walde, Betreuer der KinderChancenTafel, entgegen.

Der Aktionstag 2025 in Bildern

Bildergalerie

"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Mit dem "#TeamHandwerkHilft" setzt sich Tischlermeisterin Jule Rombey für die Bildung und Chancengleichheit benachteiligter Kinder in der Region ein. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Marco Theissen vom Bildungszentrum BGZ Simmerath der Handwerkskammer Aachen, HWK-Präsident Marco Herwartz, Jule Rombey und Gastgeberin Daniela Drüker (v. l. n. r.) bei der Begrüßung der Schülerinnen und Schüler am Aktionstag. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Marco Theissen (3. v. l.) übergab im Namen der Bildungsstätte einen Scheck an Sebastian Walde (2. v. l.), Betreuer der KinderChancenTafel. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Der Aktionstag kann beginnen! (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Jule Rombey lud am 22. September 2025 zum inzwischen vierten Mal zum Aktionstag ein. Auf dem Betriebsgelände von MDmalerdrueker kamen rund 170 Schüler zusammen. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Mit dem Steiger vor Ort kam für die Jugendlichen ein Gefühl wie im Phantasialand auf, erzählte die Tischlermeisterin. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
An verschiedenen Stationen konnten die Schüler in Gewerke des Handwerks schnuppern und Spenden für den guten Zweck erspielen. Hier: Arbeiten mit der handgeführten CNC-Fräse von Shaper Tools. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Das Interesse an den verschiedenen Gewerken und Aktivitäten des Handwerks war groß. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Unterstützung an den Stationen gab es von den Handwerkerinnen und Handwerkern vor Ort. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Beim Schleifen. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
170 Schüler strahlende Schüler und tolles Wetter am Aktionstag. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Wer versenkt den Nagel mit den wenigsten Schlägen? (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
In der Sprühlackierwerkstatt. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Einblicke in das Elektrohandwerk mit Elteba. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Power People war ebenso vor Ort: Beim Flaschenkegeln hatten die Schülerinnen und Schüler die Chance, verschiedene Preise zu gewinnen. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Power People-Brotdosen und die passende Trinkflasche. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
An der edding-Station gestalteten die Jugendlichen Jutebeutel. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Wer versenkt den Puck mit dem Laubbläser am schnellsten? (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
An der Station von der IKK classic war Reaktionsschnelle gefragt. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Bei der Stabila-Challenge wurde das Durchhaltevermögen unter Beweis gestellt. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Metzgermeister, Mister Handwerk 2025 und Schirmherr des Aktionstages Marius Hanten (rechts) spendierte allen Teilnehmenden das Mittagessen. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Auch die Handwerkerinnen und Handwerker vor Ort versorgte der Metzgermeister (Mitte). Mit ihm zu sehen: Miss Handwerk 2024 Lea Marie Heuer (links) und Bauzeichner Andreas Kühne. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Zeit für Spaßereien war auch gegeben. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Höchste Konzentration bei der Schieferbearbeitung. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Siegerehrung des Wetthämmerns. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
(Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )
"Handwerk hilft": Aktionstag 2025
Die stolzen Gewinner der Stabila-Challenge. (Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB )

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: