Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © watchara rojjanasain/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2025 Notfallhilfe für den Mittelstand gegen Cyberattacken Kriminelle im Internet nehmen auch kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups ins Visier. Ein neues Onlinetool soll dabei helfen, einen Cyberangriff mit wenigen Klicks einzuschätzen.
Foto: © scyther5/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Dezember 2024 Verstärkte Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit Mehr als 750 Teilnehmer besuchten den IT-Sicherheitstag NRW in Bonn. Unter dem Motto "Miteinander für mehr IT-Sicherheit" ging es um aktuelle Bedrohungsszenarien und die passenden Abwehrstrategien gegen Cyberkriminalität.
Foto: © scyther5/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | August 2024 "Je besser Sie vorbereitet sind, desto besser können Sie reagieren" Stephan Blank, Referatsleiter Digitalisierung beim ZDH, spricht im Interview über die zunehmende Bedeutung von Cybersicherheit im Handwerk und wie sich Betriebe schützen können.
Foto: © jiaking1/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Juli 2024 Phishing mit Elster: Falsche E-Mails im Namen der Finanzämter Die Finanzverwaltung warnt vor E-Mails, die als Absender das Online-Portal der Finanzämter "Elster" vortäuschen und sehr seriös wirken. Den Betrügern geht es um Kontodaten und Kreditkarteninformationen.
Foto: © dolgachov/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | April 2024 Cybersicherheit im Bauhandwerk: So schützen Sie sich effektiv Auch das Bauhandwerk gerät zusehends ins Visier von Hackern. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit einfachen Maßnahmen effektiv schützen können und Risiken minimieren.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Februar 2024 Wenn Datendiebe zuschlagen Unter dem Deckmantel der Seriosität versuchen Betrüger, persönliche Daten- und Konteninfos zu erlangen. Doch neben diesem Phishing sind immer häufiger Betriebe das Opfer von Cyberkriminalität.
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | August 2023 Cybersicherheit: Handwerksbetriebe sollen nur im Ausnahmefall haften Derzeit wird auf europäischer Ebene an gemeinsamen Cybersicherheitsstandards für vernetzte Geräte gearbeitet. Die Verantwortung für die Sicherheit müsse in erster Linie bei den Herstellern liegen, fordert der ZDH.
Foto: © jiaking1/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Februar 2023 Betrug: KfW warnt vor falschen Internetseiten und Phishing-Mails Momentan versuchen Betrüger im Namen der Förderbank KfW über gefälschte Internetseiten an persönliche Daten zu gelangen. Auch Phishing-Mails sind im Umlauf.
Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Mai 2022 So schützen Sie ihre Daten im Betrieb! Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Mai 2022 Halten Cyber-Versicherungen hiesigen Angriffen russischer Hacker Stand? Im Handwerk sind elektronische Prozesse nicht mehr wegzudenken. Damit wächst die Abhängigkeit von Ausfällen der IT. Cyber-Versicherungen versprechen finanzielle und tatkräftige Hilfe im Ernstfall.
Foto: © kinakomochi/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Mai 2022 Cyber-Kriminalität: Schutz vor Phishing Handwerk 4.0: Mitarbeiter gezielt sensibilisieren ist ein guter Schutz für Ihren Betrieb, denn Cyberkriminelle haben es häufig auf Zugangsdaten für Banken und Online-Shops abgesehen. Doch woran erkennt man Betrugsversuche?
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Februar 2022 Cyber-Attacken: Datensicherheitskonzepte schützen den Betrieb Die Gefahr krimineller Angriffe aus dem Netz wächst. Viele Handwerker unterschätzen das Problem: Das kann teuer werden.
Foto: © Andreas Buck Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Dezember 2021 Warnstufe Rot: Eindringliche Cyber-Sicherheitswarnung des BSI Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft eine Sicherheitslücke in der Softwarebibliothek "Log4j" der Programmiersprache Java mit der höchsten Warnstufe Rot ein. Was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich zu schützen.
Foto: © www.digital-sicher.nrw Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2021 NRW startet Kompetenzzentrum für Cybersicherheit Drei Millionen Euro will die nordrhein-westfälische Landesregierung für ein Kompetenzzentrum für Cybersicherheit für die Wirtschaft einsetzen. Betriebe sollen darüber Informations- und Vernetzungsangebote und praxisnahe Anleitungen erhalten.
Foto: © kinakomochi/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2021 Lösegeld oder kompletter Datenverlust: Schutz vor digitaler Erpressung Handwerk 4.0: Erpresserviren zählen zu den gefährlichsten digitalen Bedrohungen für Handwerksbetriebe. Der Grund: Die Schädlinge verschlüsseln ungewollt geschäftliche Daten und ziehen oft einen kompletten Datenverlust nach sich.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Dezember 2020 IT-Sicherheit ist ein Muss Mit der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich neue Gefahren. Das Stichwort lautet Cybercrime. Die Betriebe sollten sich entsprechend schützen.
Foto: © rawpixel/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Dezember 2020 Interview: IT-Sicherheit im Handwerk IT-Sicherheit muss für Handwerksbetriebe verständlich und umsetzbar sein, fordert Jürgen Schüler, Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT) und Leiter des Kompetenzzentrums IT-Sicherheit der Handwerkskammer Rheinhessen.
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | April 2020 Corona-Finanzhilfen: Warnung vor Betrügern Die Handwerkskammer Hamburg ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf: Cyber-Kriminelle versuchen, Daten von durch die Corona-Krise in Not geratenen Personen und Unternehmen zu stehlen. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor betrügerischen Mails.
Foto: © watchara rojjanasain/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | August 2019 Cyberattacken treffen immer öfter Handwerksbetriebe Cyberkriminalität nimmt stetig zu. Jeder fünfte Handwerksbetrieb war bereits Opfer einer Attacke. Besonders gefährlich für die Betriebe ist Ransomware und Spyware. Das zeigt eine Studie der Signal Iduna.
Foto: © Vlad Kochelaevskiy /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2019 Handwerk 4.0: Viren, Würmer und Trojaner Welche Schutzmaßnahmen versprechen wirklich mehr Sicherheit vor Viren, Spionage- oder Erpressungssoftware für Laptop, Handy und Tablet?
Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Juli 2018 Mehr Cyber-Sicherheit für das Handwerk Beim Cyber-Sicherheitstag der Allianz für Cyber-Sicherheit in Münster wurde die Forderung laut, dass Risiken im Digitalen schneller erkannt und Schutzmaßnahmen schneller ergriffen werden müssten.
Foto: © scyther5/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Mai 2018 Schulung zu Cyberangriffen für Ausbildungsbetriebe Ausbildungsbetriebe sowie auf Betriebe in strukturschwächeren Regionen können sich zwischen Mai und Juli kostenfrei schulen lassen, um besser vor Cyberangriffen geschützt zu sein.
Foto: © ZDH Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Mai 2018 Handwerk verstärkt Allianz für Cyber-Sicherheit Cyber-Sicherheit ist ein zentrales Zukunftsthema für Handwerksbetriebe. Deshalb verstärkt der Zentralverband des Deutschen Handwerks nun den Beirat der Allianz für Cyber-Sicherheit.
Foto: © rafallo/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | Februar 2018 Cyber-Sicherheit: Auch die Hintertür verschließen Die Nutzung des Internets kann Handwerkern viel Geld einbringen. Doch lauern dort auch Gefahren, die nur mit dem Einsatz von Technik und damit von Geld minimiert werden können.
Foto: © Hugo_Felix/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | September 2017 Abzocke: Angebliche Microsoft-Anrufe Betrüger geben sich als Servicekräfte – zum Beispiel von Microsoft – aus und versuchen per Telefon, Zugriff auf fremde Rechner zu bekommen. Solche Gespräche sollten Betroffene sofort beenden!
Foto: © stevanovicigor/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | April 2017 Hackerangriffe: Auch der Mittelstand ist in Gefahr Bei der Infoveranstaltung der Kammer Düsseldorf und des DHB ging es um Hackerangriffe auf kleine und mittlere Betriebe und passende Sicherheitsmaßnahmen.
Foto: © kinakomochi/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2017 Versicherungen: Cyber-Schutz Die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk birgt Chancen und neue Risiken. Die sind nicht automatisch mitversichert. Es gibt Ausschlüsse, aber auch Erweiterungen. Betriebe sollten nachhaken!
Foto: © watchara rojjanasain/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2017 Goldeneye, Locky und Co.: Was das Recht sagt Die aktuell laufende Welle mit Verschlüsselungstrojanern zielt vor allem auf kleinere und mittelständische Firmen. Unser Rechtsexperte erklärt, was Unternehmer wissen müssen.
Foto: © olegdudko/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2017 Kostenlose Beratung zu IT-Sicherheit Seit dem 1. Dezember 2016 ist Tobias Werthwein bei der Handwerkskammer Düsseldorf neuer Ansprechpartner für Betriebe. Seine thematischen Schwerpunkte: Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Foto: © Alexander Sell Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2017 Krypto-Trojaner zielen auf kleine Betriebe Hacker haben Handwerksbetriebe als lukrative Opfer entdeckt. Damit Betriebe sich nicht selbst digitale Schädlinge einfangen, sind umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen nötig.
Foto: © alexskopje/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe - Themen-Specials | März 2017 Versteckte Gefahr: Erpresser-Viren In gefälschten Bewerbungsmails steckt eine große versteckte Gefahr: Erpresser-Viren verbergen sich hinter vermeintlich ungefährlichen Anschreiben per E-Mail.