Freitag, 01. Dezember 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

Foto: © Handwerkskammer Koblenz

HWK Koblenz | Dezember 2023

Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal

Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.

Foto: © HWK Münster/itb

Foto: © HWK Münster/itb

HWK Münster | Dezember 2023

Nachhaltigkeit im Handwerk leben

Gelebte Nachhaltigkeit im Handwerk – unter diesem Titel haben die Handwerkskammer Münster und das Institut für Betriebsführung im DHI e.V. eine Broschüre veröffentlicht.

Foto: © Münsterland e.V./Philipp Fölting

Foto: © Münsterland e.V./Philipp Fölting

HWK Münster | Dezember 2023

Innovationsforum Münsterland läutet Bewerbungsphase ein

Der Startschuss für den Innovationspreis Münsterland 2023/2024 ist gefallen. Die Ausschreibung startete beim Innovationsforum Münsterland.

Foto: © stockbroker/123RF.com

Foto: © stockbroker/123RF.com

HWK Münster | Dezember 2023

Tag der Fügetechnik der Handwerkskammer Münster

Auf dem "Tag der Fügetechnik 2023" der Handwerkskammer Münster informierten sich rund 100 Teilnehmer über Neuigkeiten im Handlaserschweißen.

Foto: © ZVSHK

Foto: © ZVSHK

Betriebsführung | November 2023

Showdown der besten Klempner und Anlagenmechaniker im hohen Norden

Das Klimahandwerk hat seine Bundessieger in Kiel ermittelt. Bei den Anlagenmechanikern setzte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durch. Dennis Gramm aus Baden-Württemberg holte den Titel bei den Klempnern.

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus

Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.

Foto: © Amikishiyev/123RF.com

Foto: ©  Amikishiyev/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Telefonische Krankschreibung kommt zurück

Wer Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes zeigt, kann sich voraussichtlich ab dem 7. Dezember 2023 wieder telefonisch von seinem Arzt krankschreiben lassen.

Foto: © Anastasios Anestis/123RF.com

Foto: © Anastasios Anestis/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Der Chef muss beweisen, dass ein Mitarbeiter Mist gebaut hat

Wenn ein Arbeitnehmer Fehler macht, muss der Chef beweisen, dass dieser seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt hat. Sonst kann er keinen Schadensersatz verlangen, sagt das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern.

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung

Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke stellte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie in den Mittelpunkt. Außerdem ging es um den Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Foto: © jirkaejc/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus

Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern

Bundeskanzler Scholz äußert sich zur Schuldenbremse nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil. Dies erschwert das Erreichen wichtiger Ziele für Deutschland. Das Handwerk fordert Priorität für Zukunftsinvestitionen.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2023

Kraftfahrzeuggewerbe fühlt sich ausgebremst

Der ZDK kritisiert, dass er nicht zum Autogipfel ins Bundeskanzleramt eingeladen wurde. Es reiche nicht aus, nur mit der Industrie zu sprechen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Foto: © Brian Jackson/123RF.com

Betriebsführung | November 2023

Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten!

Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | November 2023

Renault präsentiert den neuen Master

Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.

Foto: © Sortimo

Foto: © Sortimo
Anzeige

Mobilität | November 2023

Auch kleinste Teile geordnet transportiert

Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden ­Sortimo-Produkten kompatibel.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Gesellschaft | Dezember 2023

Handwerksblatt Adventskalender 2023

Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé

Reise | November 2023

Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal

Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Foto: © Alexander Schmidt / Punctum

Panorama | November 2023

Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus

Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023

Florian Dorer wird Erster Bundessieger der Zimmerer

Deutschlands bester Jungzimmerer heißt Florian Dorer. Zweiter der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Bendix Henningsen aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Bayern.

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Foto: © lev dolgachov/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023

Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet

Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Frauen im Handwerk | November 2023

Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire"

Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Foto: © Bosch

Foto: © Bosch

Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023

Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor

Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.

MenüSchließen

Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com

Foto: © Andrii Sarymsakov/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

"Rechts vor links" gilt auf Parkplätzen nur ausnahmsweise

Die Regel "rechts vor links" gilt auf Parkplätzen ohne ausdrückliche Vorfahrtsregelung nicht. Das hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil klargestellt. Autofahrer müssten sich auf die Vorfahrt einigen.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2022

Längere Frist für den Führerschein-Umtausch

Wer seinen Führerschein zu spät umtauscht, wird vorerst nicht bestraft. Die Innenministerkonferenz hat am 17. Januar eine Fristverlängerung um ein halbes Jahr beschlossen.

Foto: © Sebastian Tenius

Foto: © Sebastian Tenius

Aktuelles | Dezember 2021

Mister Handwerk hilft im Ahrtal

Die Hochwasserkatastrophe erschütterte im Juli das Ahrtal. Eine Welle der Solidarität aus ganz Deutschland folgte. Auch Dominik Tietz, Kandidat "Handwerks Miss&Mister" 2021, hat mit angepackt. Nun hilft auch Sebastian Tenius, Mister Handwerk 2021.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | November 2021

Härtere Strafen für Raser, Parkprobleme für Handwerker

Der neue Bußgeldkatalog für den Straßenverkehr gilt ab dem 9. November. Er sieht empfindliche Strafen für Tempoverstöße vor, Fahrverbote werden aber nicht so schnell verhängt. Das Handwerk vermisst Sonderregelungen für Parkmöglichkeiten.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2021

Führerscheine müssen bald umgetauscht werden

Rund 43 Millionen Autofahrer in Deutschland müssen bis 2033 ihre Führerscheine gegen neue, fälschungssichere EU-Karten tauschen. Ab 2022 sollen die Dokumente stufenweise ersetzt werden.

Foto: © HARLEY-DAVIDSON

Foto: © HARLEY-DAVIDSON

Mobilität - Motorrad | Juli 2021

Motorrad: Ladies only

Es gibt ihn, den kleinen Unterschied unter Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen. Ob Brettern oder Cruisen, Rennsemmel oder Bummelliese. Ein kurzer Blick über die Lenkstange.

Foto: © Jürgen Ulbrich

Foto: © Jürgen Ulbrich

Mobilität - Motorrad | Juli 2021

Motorradreisen: Zwei liebenswerte Italienerinnen

Jürgen Ulbrich aus Köln über seine Passion für eine mehr als 40 Jahre alte Moto Guzzi. Sie veränderte sein Leben.

Foto: © Jürgen Ulbrich

Foto: © Jürgen Ulbrich

Mobilität - Motorrad | Juli 2021

Motorradreisen: Italiener stellen sie in die Vitrine

Jürgen Ulbrich über eine besondere Italien-Reise: 8200 Kilometer mit einer über 40 Jahre alten Moto Guzzi 750 S3.

Foto: © Primavera Sean Wotherspoon

Foto: © Primavera Sean Wotherspoon

Mobilität - Motorrad | Mai 2021

Wespe und Adler: Überflieger aus Italien

Zweiradgeschichte: Gleich zwei Motorrad-Klassiker feiern in diesem Jahr Geburtstag. Die Vespa und die Moto Guzzi stehen für Emotion und Lebensgefühl "Made in Italy".

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Liquidität am Kapitalmarkt investieren – wir bieten individuelle Lösungen. Jetzt informieren!+++