Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk
HWK Trier | Januar 2023
Mister Handwerk: Jetzt für Matthias Koch abstimmen!
Der Kfz-Mechatroniker Matthias Koch aus der Region Trier will den Titel "Mister Handwerk" bei PowerPeople 2023 holen.
(Foto: © lightpoet/123RF.com)
Das für NRW geplante Azubi-Ticket ist ein wichtiges Signal für Gleichwertigkeit beruflicher Bildung, sagt die Handwerkskammer Dortmund. 48 Prozent aller Azubis pendeln.
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund begrüßt die Ankündigung von Verkehrsminister Hendrik Wüst, ab August 2019 ein landesweites Azubi-Ticket einzuführen. Kammer-Präsident Berthold Schröder lobte den Vorstoß als richtiges Signal zur Gleichstellung beruflicher und akademischer Bildung.
"Positiv bewerten wir, dass das Angebot die Mobilität der Auszubildenden über die Grenzen der Verkehrsverbünde hinweg erhöhen wird. Gleichwohl sehen wir die Notwendigkeit, die Kosten des Angebots zu optimieren, um ein ähnliches Preisniveau wie das der Semestertickets zu erreichen."
Schon jetzt pendeln laut einer HWK-Umfrage 48 Prozent der Auszubildenden im Kammerbezirk Dortmund.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben