Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Checkliste für Unfallursachen: So wird Ihr Betrieb sicherer Oft fällt es nicht leicht, bei Unfällen am Arbeitsplatz die tatsächlichen Gründe zu erkennen. Eine kostenlose Checkliste der BGN hilft, die Ursachen zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | Mai 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Wilfried Meyer Betriebsführung | Mai 2025 Auslandsaufenthalte so gefragt wie lange nicht Junge Menschen wollen die Welt entdecken. Programme wie Erasmus+ ermöglichen ein Praktikum im Ausland. Doch nicht nur Azubis werden gefördert, sondern auch Gesellen und Ausbilder. Die Mobilitätsberatung hilft bei der Planung.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © Никита Кузьменков/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK gegen höhere Parkgebühren Die Deutsche Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren in deutschen Städten, um die Verkehrswende voranzubringen. Eine solche Maßnahme sei verkehrspolitisch nicht zielführend, sagt das Kraftfahrzeuggewerbe.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | Mai 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | Mai 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Kfz-Servicemechaniker-Ausbildung: Kaum Zukunftschancen Dem 2004 geschaffenen zweijährigen Ausbildungsberuf Kfz-Servicemechaniker/-in werden von Seiten der Betriebe in der Branche kaum Zukunftschancen eingeräumt. Deshalb sollte er als eigenständiger Ausbildungsberuf nicht weiter fortbestehen und in den dreieinhalbjährigen Ausbildungsberuf des Kfz-Mechatronikers integriert werden.
Foto: © berndneeser/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Arbeit im Familienbetrieb bringt Steuervorteile Gerade im Handwerk helfen viele Ehepartner im Unternehmen mit. Besteht ein richtiger Arbeitsvertrag, ist das für beide vorteilhaft: Sie können Steuern sparen und eine preiswerte soziale Absicherung erreichen.
Foto: © kebox/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 A bis Z für Ausbildungsbetriebe im Handwerk Ausbildung? Das haben Sie bisher lieber den anderen Handwerks-Betrieben überlassen. Aber jetzt geht es Ihrem Unternehmen gut und Sie wollen auch etwas für den Nachwuchs tun.
Foto: © blueximages/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Zeitarbeit: Darauf müssen Arbeitgeber achten Der Boom im Handwerk geht weiter und manche Unternehmen nutzen das Modell Zeitarbeit, wenn sie zusätzliche Arbeitskräfte brauchen. Worauf dabei aus rechtlicher Sicht zu achten ist!
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Eine Holzterrasse ist kein Bauwerk Zwei oder fünf Jahre Gewährleistung für Baumängel: Der Handwerker kann das manchmal beeinflussen! Indem er das Gewerk demontierbar konstruiert und nicht fest mit Boden oder Gebäude verbindet. Das Landgericht Düsseldorf hat dazu ein interessantes Urteil gefällt.
Foto: © haveseen/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Wenn der Mitarbeiter im Urlaub krank wird Ihr Geselle schickt die Krankmeldung aus Malle und egal, was Sie davon halten: Er wird die verlorenen Urlaubstage vermutlich nachholen können. Wie sich Arbeitgeber vor Missbrauch schützen können.
Foto: © vladimir voronin/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Handwerk: Stundenlohn bringt oft Ärger Viele Handwerker möchten auf Stundenlohnbasis arbeiten. Sie bieten ihren Auftraggebern auch an, die Materialien für sie einzukaufen und sich dann die Auslagen erstatten zu lassen. Der Verband Privater Bauherren warnt vor solchen Angeboten.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Sachverständige: Auch hier fehlt schon der Nachwuchs Wer sich öffentlich bestellter Sachverständiger im Handwerk nennen will, der muss überdurchschnittlich gut in seinem Fach sein und auch eine extra große Portion Charakterstärke mitbringen. Einige Branchen und Regionen haben schon ein Nachwuchsproblem.
Foto: © sima/123RF.com Betriebsführung | Juni 2012 Verstoß gegen DIN-Norm muss kein Mangel sein Handwerker sollen beim Bauen die anerkannten Regeln der Technik beachten. Diese werden aber nicht nur durch die DIN-Normen festgelegt. Ein Werk kann trotz Abweichungen von der DIN-Norm technisch fehlerfrei sein, erklärt das Oberlandesgericht Celle.