Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
(v.l.) Thomas Jakoby (Vorsitzender Förderverein) und Constanze Unger (Leiterin der Akademie) mit den drei Preisträgern des Fördervereins für die besten Prüfungsergebnisse zum Abschluss "Gestalter/in im Handwerk". (Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
(Foto: © Peter Lessmann)
Februar 2019
Der Förderverein der Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster hat am letzten Februar-Wochenende drei Preise für die besten Absolventen der Fortbildungsprüfung "Gestalter im Handwerk“ verliehen. Die Teilnehmer hatten sich eineinhalb Jahre an der Designschule für Handwerker in Haus Kump auf den Abschluss vorbereitet. Vereinsvorsitzender Thomas Jakoby und Akademieleiterin Constanze Unger würdigten die aktuellen Prüfungs- und Abschlussarbeiten von 50 neuen Gestaltern bei der Eröffnung der Ausstellung vor rund 400 Gästen. Die Preisträger sind allesamt Tischler: Daniel Anselment aus Offenburg für eine Hängeleuchte aus Ahornholz und Acrylglas mit LED-Technik ("Lichtbogen – Technik, Handwerk und Poesie"), Corinna Göhlich aus Münster für eine Steh- und eine Tischleuchte aus Aluminium und dichroitischem Glas mit LED-Technik ("Circula") und Nikolas Miranda aus Münster für zwölf spielerische Stapelmodule aus Holzfaser, Kunststoff, Lack und Lichttechnik ("Mayamot").
Kommentar schreiben