Foto: © auremar/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Ergebnisse der Brotprüfung auf der ÖKO-Messe Handwerksbäcker glänzen auf der ÖKO-Messe in Trier mit Qualität und bekommen für ihre Leistungen Auszeichnungen.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich suche und brauche Herausforderungen!" Installateur und Heizungsbauer: Der jahrgangsbeste Meister in seinem Gewerk Mohammed El-Omar wird Dozent bei der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © Peter Birkenbeul Betriebsführung | April 2025 Lage im Baugewerbe weiter angespannt In Rheinland-Pfalz wurden 2024 so wenige neue Wohngebäude genehmigt wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. 2025 könnte ein schwieriges Jahr für das Baugewerbe werden.
Foto: © ismagilov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | April 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Gebrauchtwagen: Üblicher Verschleiß ist kein Mangel Der Verkäufer eines älteren Gebrauchtwagens mit hoher Laufleistung haftet nicht, wenn kurz nach dem Kauf Reparaturen nötig werden. Im konkreten, vor dem Pfälzischen Oberlandesgericht verhandelten Fall, war die Zylinderkopfdichtung undicht.
Foto: © tadamichi/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Regierungsbildung: Reformen angehen und Mittelstand entlasten Nach der Zustimmung der CDU/CSU und der SPD zum Koalitionsvertrag fordert das Kraftfahrzeuggewerbe eine zügige Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | April 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | April 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | April 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Ford Elektroantriebe | April 2025 Alle Klassen elektrifiziert Mit dem E-Transit Courier sind nun alle vier leichte Nfz-Baureihen von Ford elektrifiziert. Wir sind den Stromer gefahren.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | April 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | April 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker, Artwork: © Yoko Ono Panorama | April 2025 Yoko Ono in gleich zwei Ausstellungen in Berlin Berlin feiert Yoko Ono: Während der Gropius Bau bis Ende August 2025 die Überblicksausstellung "Yoko Ono: Music of the Mind" präsentiert, zeigt die Neue Nationalgalerie bis Mitte September "Yoko Ono: Dream Together".
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | April 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | April 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | April 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Piotr Swat/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Google-Suche: Alte Webseiten bis März optimieren Google wirft Betriebe mit alten Webseiten zum 31. März 2021 aus den Suchergebnissen. Danach sind kleine und mittelständische Betriebe, deren Website noch nicht Smartphone-fähig ist, im Netz kaum auffindbar, warnen Experten.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Digitales Rüstzeug für Ausbilder und Ausbilderinnen Medien- und IT-Kompetenz wird auch in der betrieblichen Ausbildung immer wichtiger. Zurzeit erprobt das BIBB, wie Ausbilder am besten Filme, Apps oder Videokonferenzen einsetzen können.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe III: Wer bekommt die Zuschüsse? Das Antragsverfahren für die Novemberhilfe läuft, die Dezemberhilfe ist beschlossen und Unternehmen mit starken Umsatzeinbrüchen, die hier durchs Raster fallen, sollen Zuschüsse über die Überbrückungshilfe III erhalten.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Der Weg zum digitalen DHB Ein Dreiklang reicht, um künftig das Deutsche Handwerksblatt (DHB) auch digital nutzen zu können, mit allen Vorteilen und Mehrwerten, die das Internet bietet. Aufrufen, registrieren, bestätigen!
Foto: © gemenacom/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Altgeselle kann nicht aus einem Betrieb ohne Meister kommen Eine Friseurin darf sich nicht nach der Altgesellenregelung selbstständig machen, wenn sie vorher in einem Betrieb tätig war, der ohne Meister arbeitete. Denn das war ein Verstoß gegen die Handwerksordnung.
Foto: © Sven Völlers Betriebsführung | Dezember 2020 "Man konnte zusehen, wie sich die Dokumente verändern." IT-Sicherheit geht auch Handwerksunternehmen etwas an. Wie eine scheinbar harmlose, personalisierte E-Mail ein Modellbauunternehmen aus Neuss lahmlegte.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Bauprodukte-Know-how – gebündelt und direkt digital abrufbar Ob Hoch- oder Tiefbau, Neubau oder Bauen im Bestand – unabhängig von der Funktionalität und dem Umfang eines Projektes: Integrale Planung gelingt nur, wenn der frühzeitige Transfer zwischen den am Prozess Beteiligten gewährleistet ist.
Foto: © Bundesverband der Kreishandwerkerschaften Betriebsführung | Dezember 2020 Kreishandwerkerschaften: Neuer Name, neuer Präsident Der Dachverband der Kreishandwerkerschaften hat sich umbenannt und ein neues Präsidium gewählt. An der Spitze des BVKH steht Rolf Meurer. Vizepräsident ist Jens Cordes.
Foto: © Ian Allenden/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2020 Kein Widerrufsrecht bei maßgefertigten Waren Der Käufer hat kein Widerrufsrecht bei Waren, die speziell nach seinem Wunsch gestaltet werden. Das gilt auch, wenn diese noch nicht hergestellt wurden, sagt der Europäische Gerichtshof.