Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Bundesregierung hat das Förderprogramm "Ausbildungsplätze sichern" geändert. Die Handwerkskammer Koblenz zeigt sich zufrieden mit den Änderungen. (Foto: © Marian Vejcik/123RF.com)
Vorlesen:
Die aktuellen Änderungen im Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" sorgen für deutliche Verbesserung für Handwerksbetriebe.
Kürzlich wurden im Bundesanzeiger die Änderungen im Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" veröffentlicht. Durch die Anpassungen der ersten Förderrichtlinie erleichtert die Bundesregierung Handwerksbetrieben mit einem entsprechenden Ausbildungsengagement den Zugang zu den bereitgestellten Fördermitteln. "Wir begrüßen diesen Schritt der Bundesregierung ausdrücklich und freuen uns, dass die Kritik von Verbänden, Kammern und Handwerksunternehmen gehört und zeitnah aufgearbeitet wurde", kommentiert Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich die Änderungen.
Ausbildungsprämie, Ausbildungsprämie plus, Zuschuss zur Ausbildungsvergütung zur Vermeidung von Kurzarbeit und Übernahmeprämie werden folgendermaßen erweitert:
Die Änderungen gelten auch rückwirkend: Anträge auf Förderungen können innerhalb von drei Monaten auch für bereits bestehende Ausbildungsverhältnisse gestellt werden, für die bisher eine Förderung nicht möglich war, die aber von den geänderten Voraussetzungen erfasst sind. Das gilt auch, wenn ein vorheriger Antrag aus diesen Gründen abgelehnt worden ist. Die Änderungen treten am 11. Dezember 2020 in Kraft.
Hintergrund Weitere Informationen und Anträge gibt es online auf den Seiten der Arbeitsagentur.
Weitere Informationen zu dem Förderprogramm erteilt die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Koblenz entweder per Telefon unter der Nummer 0261 398333 oder per E-Mail unter ausbildung@hwk-koblenz.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben