Foto: © toneteam/123RF.com
HWK Koblenz | Juni 2023
Meister-Stipendien für traditionelle Handwerksberufe
Herausragende Handwerkerinnen und Handwerker in traditionellen Handwerksberufen werden von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützt.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Mit Spannung erwartet das Publikum die Ehrung der Siegelbetriebe. (Foto: © Andreas Buck)
Anmeldung nur mit Mundschutz. Bald kann die Ehrung beginnen. (Foto: © Andreas Buck)
Anmeldung nur mit Mundschutz. Bald kann die Ehrung beginnen. (Foto: © Andreas Buck)
An diesem Tisch freut man sich schon auf die Ehrung. (Foto: © Andreas Buck)
Kammerpräsident Berthold Schröder begrüßt Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. (Foto: © Andreas Buck)
Gemeinsam geht es in den Veranstaltunsgssaal. (Foto: © Andreas Buck)
Gespannte Erwartung bei Kammerpräsident Schröder und NRW-Minister Laumann. (Foto: © Andreas Buck)
Kammerpräsident Schröder freut sich über die rege Teilnahme. (Foto: © Andreas Buck)
Kammerpräsident Schröder hält die Begrüßungsansprache. (Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
NRW-Minister Karl-Josef Laumann bei seiner Ansprache (Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
NRW-Minister Karl-Josef Laumann. (Foto: © Andreas Buck)
Impressionen aus dem Veranstaltungssaal. (Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
Natürlich sind auch Fragen aus dem Publikum willkommen und werden von NRW-Minister Laumann prompt beantwortet. (Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
(Foto: © Andreas Buck)
Das Interesse des Publikums ist groß. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Autohaus Feix. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Barella Gebäudetechnik und Energietechnik GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Bedachungen Ingo Monteton. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Care Center Deutschland GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Dachdecker Gebrüder Neumann. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Dachdeckermeister Gregor Weigelt. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Eberlein Haustechnik GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Autowerkstatt Heisel & Heiner. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Kfz-Technik Peter Hollmann. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Hesse Bad+Heizung GmbH & Co.KG (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Hülpert Shared Services (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Köster GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Krutmann Bedachungen. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Metallbau Beine. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Procar Automobile. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Gebäudereinigung & Liftvermietung Rüdiger Elias. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Scheffler Mobilität. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Schnittker Sanitär- und Heizngstechnik. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Sievert Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Steinbildhauerei Vincent. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Talk Sicherheits- und Netzwerktechnik. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Udo Pauli Malerbetrieb. (Foto: © Andreas Buck)
Prämierter Siegelbetrieb: Kocher Elektrotechnik GmbH. (Foto: © Andreas Buck)
Handwerkskammer Dortmund
September 2021
Auch in diesem Jahr hat die Handwerkskammer Dortmund Handwerksbetriebe mit dem Ausbildungssiegel für ihre hervorragende Ausbildungsqualität ausgezeichnet.
Mit dem Siegel möchte die Handwerkskammer Dortmund ein Zeichen der Wertschätzung für die Ausbildungsbetriebe zum Ausdruck bringen, die sich besonders für den Nachwuchs im Handwerk engagieren.
Das Siegel wird jeweils befristet für einen Zeitraum von drei Jahren verliehen. Nach Ablauf der Frist muss es neu beantragt werden. Die Siegerbetriebe erhalten von der Kammer ein umfangreiches Werbepaket mit einem Zetrifikat, dem Siegel als Logo für digitale und analoge Anwendungen und Aufklebern, etwa für die Fahrzeugflotte oder das Schaufenster.
Wir gratulieren allen Gewinnern!
Kommentar schreiben