Freizeitspaß: Im Juni 2025 öffnete das deutschlandweit erste Lego Discovery Centre der neuen Generation in der Hamburger HafenCity. In der Indoor-Erlebniswelt kommen sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten.
Seit dem 13. Juni 2025 bietet das in Deutschland erste Lego Discovery Centre in Hamburg auf 3.000 Quadratmetern zwölf Erlebnisbereiche, in denen sich alles ums Spielen, Lernen und Kreativsein mit den bunten Lego-Steinchen dreht. Ganz egal, ob Kinder im Alter von zwei bis zwölf Jahren mit ihren Familien oder Erwachsene – in der neuen Indoor-Erlebniswelt kommen alle, die Spaß am Bauen haben, auf ihre Kosten.
Das Discovery Centre im Überblick
Von der "Minifiguren Werkstatt" bis hin zu geplanten "After Work"-Abenden: Die Vielfalt in der neuen Lego-Welt ist groß. Wir geben einen kleinen Überblick.
Minifiguren Werkstatt
Hier können die kleinen Gäste direkt zum Start ihre eigene und individuell gestaltete Lego-Minifigur aus einer Auswahl von Tausenden an Einzelteilen erstellen.
Baum der Fantasie
Auch am "Baum der Fantasie" sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Besucher können diesen mit eigenen kleinen Bau-Kreationen verzieren. Die kleinen Gäste erhalten dabei mehrmals am Tag Tipps und Tricks für kreatives Bauen.
In unmittelbarer Nähe des Fantasie-Baumes wartet der "Lego Duplo Park": Hier können die Kleinsten Enten angeln, Karussell fahren und in die Welt der Duplo-Steine eintauchen.
Bau Abenteuer
Im Bereich "Bau Abenteuer" können Kinder an Autos, Trucks und mehr aus Lego-Steinen tüfteln – Testfahrten über die Krokodilsschlucht oder im Looping am Lava-Vulkan inklusive.
Weltraum Mission
Hier kommen haptisches Bauen und moderne Gaming-Technik zusammen: Kleine Baumeisterinnen und -meister können eine individuelle Rakete gestalten, die mittels neuester Technologie digital eingescannt, technisch ausgerüstet und letztlich zu neuen Planeten gesteuert wird, auf denen Abenteuer und Auszeichnungen auf die kleinen Weltall- Erforschenden warten.
Mini World
Die "Mini World" ist das Herzstück des Lego Discovery Centres. In der aus über 1,3 Millionen Lego-Steinen bestehenden Miniaturwelt gibt es die berühmten Wahrzeichen der Hansestadt – so das Rathaus, die Landungsbrücken, die Elbphilharmonie oder die beiden Bundesliga-Stadien der Stadt – zu sehen. Dabei wird die "Mini World" stetig weiter ausgebaut und enthält eine Vielzahl von Details.
Bauen, toben und entdecken
Neben dem konzentrierten Bauen steht auch das Toben auf dem Plan des Centres. In der "Action Zone" gibt es Kletter- und Hindernisbereiche, Reaktionsspiele und ein abenteuerliches Laserlabyrinth.
Etwas ruhiger geht es mit "Master Model Builder" Robert Püschel und seinem Team vom LEGO Discovery Centre Hamburg zu: Im "Creative Club" sowie im "Modellbau Workshop" werden gemeinsame Baurunden angeboten, in denen die Kinder ihre kreativen Ideen in Lego-Modelle umsetzen und dabei aus vielen Tausenden Steinen auswählen können – Tipps und Tricks vom Profi inklusive. In einem 4D-Kino-Erlebnis wird es zwischendurch doch wieder rasanter: Die Helden der verschiedenen Lego- Abenteuer erwecken hier zum Leben.
Abgerundet wird das Ganze durch den "Imagination Express": eine Zugfahrt durch eine bunte XXL Lego Welt, in der die Passagiere mit magischen Zauberstäben Punkte sammeln können.
"After Work"-Abende für Erwachsene
Nach Feierabend sollen Erwachsene das Lego Discovery Centre zukünftig ganz für sich haben können: Später im Jahr sind "After Work"-Abende im Centre geplant.
Sat.1 Regional-Beitrag zum neuen Centre in Hamburg
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar schreiben