Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Seminar: Schlagfertigkeitstraining Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 "Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende" Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.
Foto: © jemastock/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Gründungswochenende im November Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, findet beim Gründungswochenende 2025 in Saarbrücken die richtigen Ansprechpartner und jede Menge Praxistipps.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Betriebsführung | November 2025 Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Betriebsführung | November 2025 Phillip Auerswald holt den Meistertitel der Fleischer nach Sachsen Sechs anspruchsvolle Aufgaben hatten die Fleischer zu meistern. Phillip Auerswald aus Sachsen gelang dies am besten. Vizemeisterin wurde Lynn Neumann aus Rheinland-Pfalz. Platz drei ging an Justin Christoph Laub aus NRW.
Foto: © BIV/Philipp Steiger Betriebsführung | November 2025 Gebäudereiniger kürten ihre Bundessieger im Freizeitpark Das Bundesfinale tragen die Gebäudereiniger an ungewöhnlichen Orten aus. Dieses Jahr fiel die Wahl auf das Heide Park Resort in Soltau. Nach rund acht Stunden standen die Sieger fest. Der Titel ging nach Sachsen.
Foto: © plaifahwannapa11/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Handwerkskonjunktur: Der Motor springt nicht an Auch in diesem Herbst tritt die Handwerkskonjunktur auf der Stelle und die Stimmung in den Betrieben bleibt gedämpft. Das die Ergebnisse des aktuellen Konjunkturberichts des ZDH. Der Verband fordert nun "spürbare Reformimpulse" von der Bundesregierung.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Berufsbildung: Handwerk fordert gesellschaftliches Umdenken Die Bundesregierung hat den Berufsbildungsbericht für dieses Jahr vorgelegt. Im Handwerk bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Der ZDH fordert deswegen ein gesellschaftliches Umdenken und die Stärkung des dualen Systems.
Foto: © Kurbanov und Munchnik GbR / FVSHK NRW Handwerkspolitik | November 2025 Fachverband SHK NRW stellt Weichen für 2026 Die Delegierten der SHK- und Ofen- und Luftheizungsbauer-Innungen berieten bei der Mitgliederversammlung des Fachverbands SHK NRW in Düsseldorf über die Weichenstellungen für 2026. Anschließend lud der Verband zum Herbstempfang.
Foto: © Andrea De Martin/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Bürokratieabbau: Kabinett bringt mehrere Maßnahmen auf den Weg Die Bundesregierung plant weitere Vorhaben zur Entlastung von Wirtschaft und Verwaltung. Damit sei ein wichtiger Anfang gemacht, sagt das Handwerk. Weitere Schritte müssten folgen.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Volvo Trucks Deutschland Betriebsführung | November 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.
Foto: © Dominik Ketz Panorama | November 2025 Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.
Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH Panorama | November 2025 Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt "Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.
Foto: © fxquadro/123RF.com Panorama | November 2025 Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Kündigung: So geht's richtig | November 2025 Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein IT-Consultant legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.
Foto: © Deutscher Fleischer-Verband Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Heimsieg für Michelle Böhm bei den Fleischereifachverkäufern Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann Messen für das Handwerk | November 2025 Innovativ und nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und Arbeitsschutz von der A+A Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: Über 2.300 Aussteller präsentierten auf der Messe A+A ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.
Foto: © GHM Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Der "Pitch im Handwerk": Jetzt bewerben Auf dem Kongress "Zukunft Handwerk" wird es im März 2026 wieder einen "Pitch im Handwerk" geben. Gesucht sind die besten Ideen für morgen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Foto: © nambulla/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Mehr Sicherheit an der Baustellenkreissäge Seit diesem Jahr bietet die BG BAU das Seminar "Sicherer Umgang mit der Baustellenkreissäge" an. Für Mitgliedsbetriebe ist es kostenlos.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Wer vorbildlich vorbeugt, wird ausgezeichnet Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall vergibt den Award zur "Kultur der Prävention" an Betriebe, die sich beim Arbeitsschutz besonders hervortun.
Foto: © scyther5/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Arbeitnehmer haben Anspruch auf ihre Daten Der Chef muss seinen Mitarbeitern Auskunft geben, welche Daten er über sie gesammelt hat – sogar in Form einer Datenkopie. Dies garantiert die Datenschutz-Grundverordnung.
Foto: © igorvkv/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Der Brexit und der Handwerkerbonus Der Brexit hat auch Folgen für die steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen.
Foto: © Boris Trenkel / ZDH Betriebsführung | April 2019 Die deutsche Wirtschaft beginnt zu stottern Die führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Vorhersage für das konjunkturelle Wachstum im laufenden Jahr von 1,9 auf 0,8 Prozent abgesenkt. Das Handwerk fordert nun kluge Wirtschaftspolitik.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Neues Gesetz gegen Schwarzarbeit Der Bundestag hat am 4. April ein neues Gesetz gegen illegale Beschäftigung verabschiedet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bekommt mehr Mitarbeiter und neue Kompetenzen.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Das Handwerk sagt Ja zu Europa! Der ZDH bekennt sich klar zur Europäischen Union und macht in einem Papier deutlich, wie wichtig sie für Bürger und Unternehmen ist.
Foto: © pikepictures/123RF.com Betriebsführung | April 2019 Keine neue Toilette für das dritte Geschlecht Betriebe brauchen kein eigenes "Örtchen" für das dritte Geschlecht. Es gilt weiter die Arbeitsstättenverordnung in ihrer aktuellen Fassung.
Foto: © Peter Leßmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2019 Innovation dank Kooperation Das Land NRW fördert die Beschäftigung von Innovationsassistenten in Betrieben. "Das ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation", findet Frank Doht vom Metallbaubetrieb Idkon.