Foto: © Maxim Lupascu/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Heute anmelden und bald die Baustelle leiten! Die neuen Termine stehen fest: Am 20. Februar 2026 startet die nächste berufsbegleitende Fortbildung zum "Geprüften Polier" der HwK Koblenz.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Kompaktseminar zur Vergabe- und Vertragsordnung Bei der Veranstaltung am 20. Mai in Koblenz erhalten Betriebe einen praxisnahen Einblick in das Bauvergabe- und Bauvertragsrecht. Anmeldeschluss ist der 15. Mai.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Gestaltendes Handwerk nimmt neue Formen an Das Bundesprojekt "ConnActions" brachte deutsch-italienischen Erfahrungsaustausch über Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nach Rheinland-Pfalz.
Foto: © Handwerksammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | Mai 2025 Frühjahrskonjunkturumfrage im Saarhandwerk Den Ergebnissen der Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer des Saarlandes unter rund 1.600 saarländischen Handwerksbetrieben zufolge startete das saarländische Handwerk verhalten in das Jahr 2025.
Foto: © ostill/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Checkliste für Unfallursachen: So wird Ihr Betrieb sicherer Oft fällt es nicht leicht, bei Unfällen am Arbeitsplatz die tatsächlichen Gründe zu erkennen. Eine kostenlose Checkliste der BGN hilft, die Ursachen zu ermitteln und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Foto: © Palfinger Betriebsführung | Mai 2025 Service als Schlüssel zu maximaler Performance Interview: DHB sprach anlässlich der bauma in München mit Andreas Hille, SVP Global Product Line Management und R&D bei Palfinger, über Produktinnovationen und Serviceleistungen für Baubetriebe.
Foto: © Wilfried Meyer Betriebsführung | Mai 2025 Auslandsaufenthalte so gefragt wie lange nicht Junge Menschen wollen die Welt entdecken. Programme wie Erasmus+ ermöglichen ein Praktikum im Ausland. Doch nicht nur Azubis werden gefördert, sondern auch Gesellen und Ausbilder. Die Mobilitätsberatung hilft bei der Planung.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Wilfried Meyer / HWK Düsseldorf Handwerkspolitik | Mai 2025 Goldenes Ehrenzeichen für Holger Schwannecke Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete den ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke mit dem selten verliehenen Goldenen Ehrenzeichen aus. Das Ehrenzeichen ist die höchste Auszeichnung, die die Kammer vergibt.
Foto: © Никита Кузьменков/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK gegen höhere Parkgebühren Die Deutsche Umwelthilfe fordert deutlich höhere Parkgebühren in deutschen Städten, um die Verkehrswende voranzubringen. Eine solche Maßnahme sei verkehrspolitisch nicht zielführend, sagt das Kraftfahrzeuggewerbe.
Foto: © visivasnc /123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Maler- und Lackiererhandwerk unter Druck Die Stimmung im Maler- und Lackiererhandwerk ist gedrückt. Die Betriebe rechnen mit sinkenden Umsätzen. Kostensteigerungen und Auftragsrückgänge schlagen sich auf das Konjunkturklima nieder.
Foto: © khunaspix/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Bauwirtschaft kann Umsatz weiter steigern Nach einem guten Start ins neue Jahr konnte die Bauwirtschaft ihren Umsatz im Februar im Vergleich zum Vorjahr weiter steigern. Laut ZDB ist es aber immer noch zu früh, von einer Trendwende zu sprechen.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Nikola Popovic / Verlagsanstalt Handwerk Panorama | Mai 2025 Handwerks Kochshow: Ofengeröstetes Gemüse mit Feta und Kräutern Wie gemeinsames Kochen den Blick für neue Perspektiven öffnet: Gastronom und TV-Koch Semi Hassine bereitet gemeinsam mit Andrea Peters von der IKK classic und Tischlermeister Olaf Korr ein leckeres Gericht zu.
Foto: © Hamburg Messe und Congress/Nicolas Maack Panorama | Mai 2025 Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag Vom 9. bis zum 11. Mai 2025 lädt der 836. Hafengeburtstag Hamburg zu einem maritimen Fest für die ganze Familie ein. Das im Jahr 1977 als modernes Volksfest eingeführte Event ist heute das größte Hafenfest der Welt.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © ismagilov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Jetzt bewerben: Gründerpreis "Pioniergeist 2025" Gründerinnen und Gründer aus Rheinland-Pfalz können sich bis zum 30. Juni 2025 für den Gründerpreis "Pioniergeist 2025" der ISB bewerben.
Foto: © Lucian Milasan/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | April 2025 Hetze in sozialen Netzwerken rechtfertigt eine Abmahnung Wer Hass in sozialen Medien verbreitet, riskiert seinen Job. Eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung ist laut Landesarbeitsgericht Düsseldorf aber nur in Ausnahmefällen zulässig.
Foto: © Kristina Schäfer / MWVLW Betriebsführung | Mai 2020 Friseurbesuch in Corona-Zeiten: Minister lobt Hygienekonzept Ab dem 4. Mai dürfen Friseure wieder öffnen. Friseurmeister Bernd Kiefer hat an einem Hygienekonzept für den Re-Start mitgearbeitet. Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing plädiert dafür, das Wissen der Betriebe insgesamt mehr einzubinden.
Foto: © Facebook Inc. Betriebsführung | Mai 2020 Wie Facebook dem Handwerk aus der Corona-Krise helfen kann Regina Umbach ist Director Central Europe bei Facebook. Im Interview erklärt sie, wie die sozialen Medien kleinen und mittleren Betrieben aus der Krise helfen können und wie Facebook sie dabei unterstützt.
Foto: © stylephotographs /123RF.com Betriebsführung | Mai 2020 Corona-Krise fürs digitale Großreinemachen nutzen Viele Menschen nutzen die Corona-Krise, um zu Hause klar Schiff zu machen. Dem sollten sich auch die Betriebe anschließen. Jetzt bietet sich die Chance, den veralteten Internetauftritt aufzuräumen und eine digitale Strategie zu entwickeln.
Foto: © maridav/123RF.com Betriebsführung | Mai 2020 Corona: Hygienekonzept für den Betrieb? Bund und Länder haben beschlossen, dass Unternehmen "auf Grundlage einer angepassten Gefährdungsbeurteilung sowie betrieblichen Pandemieplanung ein Hygienekonzept" umsetzen müssen. Die DGUV erklärt, was das bedeutet.
Foto: © GHM Betriebsführung | Mai 2020 Zukunft der Messen: "Wir brauchen politische Klarheit!" Messen in Zeiten von Covid-19 werden anders aussehen. Das Deutsche Handwerksblatt fragt bei Klaus Plaschka, Geschäftsführer der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH, nach, was den Messeveranstalter derzeit bewegt und wie eine Zukunft der Messen aussehen kann.
Foto: © Antonio Guillem/123RF.com Betriebsführung | Mai 2020 Mehr Homeoffice nach der Krise Zu Hause arbeiten war bisher bei vielen Handwerkern kein Thema, wird aber in Zukunft durchaus für einige Bereiche möglich sein. Das meint Birgit Hemsing, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer Dortmund.
Foto: © Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | Mai 2020 Kritik an telefonischer Krankschreibung bis 18. Mai Arbeitnehmer können sich bis zum 18. Mai ohne Praxisbesuch krankschreiben lassen. Die Ausnahmeregelung wegen der Corona-Pandemie wurde noch einmal verlängert. Das Gebäudereinigerhandwerk beklagt einen hohen Krankenstand und kritisiert die Entscheidung.
Foto: © GHM Betriebsführung | Mai 2020 Augenoptik-Messe opti 2021 erstmals in Stuttgart Die Ausstellerakquise für die Messe opti 2021 hat begonnen. Lesen Sie, wie die Veranstalter den Umzug von München nach Stuttgart in den ungeraden Jahren und den frühen Termin im Januar begründen.
Foto: © Remmers/Löningen Betriebsführung | Mai 2020 Kooperation zur Herstellung von Desinfektionsmitteln Neue, ungewöhnliche Wege gehen die Remmers Gruppe und die Berentzen Gruppe in ihrer Kooperation. Das gemeinsame Ziel: die Herstellung von dringend benötigten Desinfektionsmitteln für Krankenhäuser, Rettungsdienste und andere medizinische Einrichtungen.