Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Im Gespräch (v.l.): Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und HWK-Präsident Berthold Schröder. (Foto: © HWK Dortmund)
Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund war im Gespräch mit Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund, hat sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Thomas Westphal, getroffen. Neben der Zusammenarbeit beim Thema Schwarzarbeitsbekämpfung stand die aktuelle Ausbildungssituation im Zentrum der Gespräche. Viele Jugendlichen haben sich aufgrund der unsicheren Corona- Situation im letzten Jahr gegen eine Berufsausbildung entschieden. Gleichzeitig suchen die Betriebe im Handwerk händeringend nach passenden Nachwuchskräften. Auch für das kommende Ausbildungsjahr sind noch viele freie Lehrstellen für Dortmund gemeldet.
Um mehr junge Leute für eine Berufsausbildung zu begeistern, kamen die beiden Spitzenvertreter überein, die Zusammenarbeit im Rahmen von Bildungsinitiativen, wie etwa der Kampagne Dortmund@work, weiter zu vertiefen und auszubauen. Zum Schluss richteten beide noch einen Video-Appell an die Jugendlichen in Dortmund. Ihre Botschaft: "Bewerbt Euch beim Handwerk und nutzt die guten Karrierechancen, die sich Euch bieten."
Kampagne Hier geht es zur Kampagne Dortmund@work.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben