mat_pixel
Im Rahmen eines Erhaltungskurses können die Teilnehmer ihre Kenntnisse als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten auf den neuesten Stand bringen..

Im Rahmen eines Erhaltungskurses können die Teilnehmer ihre Kenntnisse als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten auf den neuesten Stand bringen.. (Foto: © Udo Schotten/123RF.com)

Vorlesen:

Erhaltungskurs: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Ein Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes bietet Elektrofachkräften, bereits erworbenes Wissen über festgelegte Tätigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen.

Dieses Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes richtet sich an Handwerkerinnen und Handwerk, die bereits den Lehrgang "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" besucht und die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt haben. Denn jetzt geht es darum, dieses Wissen zu erhalten. Ein Erhaltungskurs sollte alle drei Jahre erfolgen, um das technische Wissen auf den aktuellen Stand der Technik, sowie die aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelungen zu bringen.

 

Hintergrund: Erhaltungskurs Wann Das Tagesseminar findet am Samstag, 28. Juni, statt.  
Hintergrund Alle Infos und die Möglichkeit Anmeldung gibt es online hier.  
Förderung Gut zu wissen: Durch die Inanspruchnahme des saarländischen Förderprogramms "Kompetenz durch Weiterbildung" (KdW) können Mitarbeitende, aber auch der Arbeitgeber selbst, die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduzieren. Ausführliche Informationen und Kontaktdaten gibt es hier.  
Datenbank Weitere interessante Fort- und Weiterbildungen gibt es in der Kursdatenbank der Handwerkskammer des Saarlandes.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: