Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Auch der kurze Männerhaarschnitt spielt mit der Idee der etwas rausgewachsenen Haare. Wichtig für diesen Look sind die vollen, längeren Konturen und die ausgeprägte Ponypartie (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
An French-Hair kommt man diese Saison nicht vorbei. Typisch für den French-Style ist die stark durchgestufte Schlüsselbein-Länge kombiniert mit einem vollen Pony. Dieser reicht bis über die Augenbrauen und kann dadurch auch lässig zur Seite gestylt werden. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Die Undercut-Variante für den Mann wird diese Saison neu interpretiert. Das Deckhaar zeigt viel Länge und wird konkav geschnitten. Im Kontrast dazu stehen die sauber und kurz geschnittene Seiten- und Nackenpartie, bei der bewusst auf ein Fading verzichtet wird. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Locken sind nach wie vor im Trend und durch den stark durchgestuften Haarschnitt ist eine voluminöse, runde Form möglich. Die aufgehellten Längen und Spitzen machen die Locken plastischer und geben Tiefe und Volumen. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Der Kurzhaarschnitt erreicht durch seine rausgewachsene Optik Weichheit und Flexibilität. Die Seiten- und Nackenpartien werden im soften Undercut geschnitten, das längere Deckhaar fällt natürlich darüber. So entsteht ein softer, femininer Look. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Ein bisschen ungemachter und lässiger zeigt sich der Kurzhaarschnitt in der zweiten Stylingvariante. Hierfür wird das Deckhaar mit einem Stylingeisen gewellt und mit Hilfe eines Spraywaxes aufgerissen und seitlich ins Gesicht frisiert. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Die Betonung liegt ganz eindeutig auf der Augenpartie. Das metallische Goldgelb im Augeninnenwinkel wird als Highlighter mit einem kräftigen metallischen grünen Lidschatten nach außen verblendet. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Auch für den Alltag dürfen es jetzt Smokey-Eyes sein. Mit einem verblendeten, matt-dunkelbraunen Lidschatten auf dem Augenlid und der Betonung der vollen Augenbrauen wird ein ausdrucksstarker Beauty-Look kreiert. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
Die kleinen, mit Heißwicklern erstellten, Locken, zitieren die 80er Jahre. Nicht Beach Waves sondern Rock Curls sind hier die Devise. (Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
(Foto: © Zentralverband Friseurhandwerk)
September 2020
Wir trotzen Corona und schlechtem Wetter und machen uns schick für den Herbst und Winter mit einer neuen Frisur und angesagten Stylings. Die Trendkollektion Herbst/Winter 2020/21 des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) versprüht neue Energien und verhilft zu einem neuen Ich.
Kommentar schreiben