Foto: © annaperfilova/123RF.com
HWK des Saarlandes | Oktober 2025
Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende
Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
(Foto: © Wolfgang Rudolf)
Oktober 2012
"Der Meisterbrief im Handwerk ist ein zuverlässiger Garant für Stabilität in Deutschland", sagte die ostwestfälisch-lippische Handwerkspräsidentin Lena Strothmann auf der Meisterfeier der Handwerkskammer in Bielefeld. Der so genannte Große Befähigungsnachweis sichere die Bestandsfestigkeit der Betriebe und die hohe Qualität der Ausbildung. Den Meisterbrief bezeichnete sie als „einen der höchsten und anerkanntesten Abschlüsse, den das Bildungssystem kennt.“
Kommentar schreiben