Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Bereits am Morgen entstanden kunstvolle Frisuren für die verbleibenden Stunden des Tags des Handwerks. (Foto: © Jennifer Weyland)
Blick auf den Blieskasteler Paradeplatz am Tag des Handwerks. (Foto: © Jennifer Weyland)
Der Blieskasteler Bürgermeister Bernd Hertzler auf der Festbühne. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die beiden Finalistinnen des Leistungswettbewerbs der saarlänndischen Friseure. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die beiden Mitarbeiterinnen der Winfried E. Frank Stiftung Nadine Gotthardt und Susanne Hermann. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz Doris Gaa verkündet die Verlängerung der Kampagne "Hände hoch fürs Handwerk im Saarpfalz-Kreis. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger bei der Übergabe eines Förderschecks der Landesregierung für die Ausbildung und Fachkräftesicherung. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die saarländischen Dachdecker präsentieren für ihr Gewerk typische Handgriffe. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die saarländischen Friseure und Kosmetiker präsentieren den Besuchern ihre Kunst. (Foto: © Jennifer Weyland)
Die stellvertretende HWK-Pressesprecherin Yvonne Handschuher im Interview mit Modedesigner und Maßschneider Feras Abou Shaar. (Foto: © Jennifer Weyland)
Ein junger Dachdecker präsentiert sein Handwerk mit typischen Handgriffen. (Foto: © Jennifer Weyland)
HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis, HWK-Vizepräsident Holger Kopp und HWK-Präsident Bernd Wegner mit dem Team des Saarländischen Kfz.-Verbandes. (Foto: © Jennifer Weyland)
HWK-Präsident Bernd Wegner (links) und HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis auf der Festbühne. (Foto: © Jennifer Weyland)
HWK-Präsident Bernd Wegner gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger in der Fotobox. (Foto: © Jennifer Weyland)
HWK-Präsident Bernd Wegner mit Gesundheits- und Sozialministerin Monika Bachmann und HWK-Hauptgeschäftsführer Bernd Reis. (Foto: © Jennifer Weyland)
Innovativ präsentierte sich das Saarhandwerk mit kreativen Produktideen aus dem 3D-Drucker. (Foto: © Jennifer Weyland)
Innungsstand der saarländischen Steinmetze. (Foto: © Jennifer Weyland)
Interessierte Besucherinnen und Besucher an den Ständen der unterschiedlichen Aussteller. (Foto: © Jennifer Weyland)
Mitglieder der Tanzgruppe The Fusion Academy. (Foto: © Jennifer Weyland)
Modenschau mit Kreationen des Saarbrücker Maßschneiders Feras Abou Shaar. (Foto: © Jennifer Weyland)
Übergabe des IKK-Brotes mit Landesinnungsmeister Jîrg Kleinbauer, IKK-Vorstand Prof. Dr. Jîrg Loth und Gesundheitsministerin Monika Bachmann. (Foto: © Jennifer Weyland)
Ofenfrisches Brot am Stand des saarländischen Bäckerinnungsverbandes. (Foto: © Jennifer Weyland)
Pantomine JOMI lud die Gäste ein, Handwerksberufe zu erraten. (Foto: © Jennifer Weyland)
Schöpferin des Event Make-ups gemeinsam mit ihrem Modell. (Foto: © Jennifer Weyland)
Showdance mit der Tanzgruppe The Fusion Academy. (Foto: © Jennifer Weyland)
Wie viel ein Brillengestell wiegt, durften die Gäste am Stand der Augenoptiker raten. (Foto: © Jennifer Weyland)
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger übt sich in der richtigen Lockentechnik. (Foto: © Jennifer Weyland)
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger deckte sich am Stand der saarländischen Bäcker mit frischem Brot ein. (Foto: © Jennifer Weyland)
Zwei Mitglieder der saarländischen Schornsteinfegerinnung mit der HWK-Auszubildenden Lena Steffen auf der Slackline. (Foto: © Jennifer Weyland)
Handwerkskammer des Saarlandes
September 2021
Der Tag des Handwerks der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) fand in diesem Jahr unter dem Motto "Wir tun, was bleibt – (D)ein Blick ins Handwerk" auf dem Paradeplatz in Blieskastel statt. Besucherinnen und Besucher erlebten das Handwerk durch interaktive Angebote hautnah, bunt und innovativ. Im Mittelpunkt standen lebendige Werkstätten, eine Menge Mitmachaktionen der unterschiedlichen Handwerksberufe sowie ein tolles Showprogramm auf großer Bühne.
Mit ihren offenen Werkstätten will die Handwerkskammer gemeinsam mit Innungen und Verbänden des saarländischen Handwerks insbesondere junge Menschen, bei denen die Berufswahl unmittelbar bevorsteht, für das Handwerk begeistern. Die Jugendlichen waren eingeladen, den Tag des Handwerks gemeinsam mit ihren Familien zu nutzen, um direkte Einblicke in einige der rund 70 Ausbildungsberufe im Saarhandwerk zu erhalten.
Kommentar schreiben