Dienstag, 28. Juni 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Foto: © stockwerkfotodesign/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Klimawende: Nachhaltigkeit liegt in der DNA des Handwerks

Ohne das Handwerk ist die Erreichung der europäischen Klimaziele nicht möglich. Das wurde bei der Netzwerk-Veranstaltung "Green Deal – das Handwerk packt an" der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern und des Wirtschaftsministeriums RLP deutlich.

Foto: © HWK Dortmund

Foto: © HWK Dortmund

HWK Dortmund | Juni 2022

Erster erfolgreicher Master-Abschluss

Mona Schlesinger besteht ihren Master im Studiengang "Angewandte Nachhaltigkeit" als erste Studentin in der Kooperation mit der Hochschule Bochum.

Foto: © filmfoto/123RF.com

Foto: © filmfoto/123RF.com

HWK Dortmund | Juni 2022

Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit

Weil die Energiepreise derzeit wegen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs immer weiter steigen, werden Entlastungen für Betriebe immer wichtiger.

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

Foto: © ZWH/Kathrin Jegen

HWK Dortmund | Juni 2022

Handwerk auf dem Weg zum digitalen Prüfen

Der Testlauf im Handwerkskammer-Bildungszentrum rund um das Thema "Digitales Prüfen" war ein voller Erfolg.

Foto: © jozef Polc/123RF.com

Foto: © jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Bundesregierung plant Freistellung nach Geburt des Kindes

Väter sollen direkt nach der Geburt eines Kindes bald zwei Wochen vergütete Freistellung vom Arbeitgeber bekommen. Auch den elternzeitbedingte Kündigungsschutz will die Bundesregierung verlängern.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Betriebsführung | Juni 2022

Handwerksmesse IHM überschattet von Krisen

Am 6. Juli öffnet die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München. Die Vorzeichen stehen auf Krise. Nicht nur für das Handwerk, auch für den Messestandort. Messechef Dieter Dohr macht die Corona-Politik "fassungslos".

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © WinWorker GmbH

Foto: © WinWorker GmbH

Betriebsführung | Juni 2022

Mit flexiblem Preismodell und proaktivem Kundenservice punkten

Eine Branchensoftware sollte finanzierbar, leicht bedienbar und anpassbar sein. Auf all diese Wünsche möchte Klaus Enke eingehen. Der Geschäftsführer von Craftview setzt auf ein flexibles Preismodell, einen proaktiven Support und offene Schnittstellen.

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Politik | Juni 2022

Förderung für klimafreundliche Gebäude

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat das Projekt "KlimaQuartier.NRW" für Quartiere mit geringen Treibhausgasemissionen gestartet.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Politik | Juni 2022

Friseurhandwerk fordert Bildungswende

Das Friseurhandwerk fordert in einer Resolution Entlastungen in der Ausbildung, um zukünftig mehr Fachkräfte gewinnen zu können.

Foto: © chelovek/123RF.com

Foto: © chelovek/123RF.com

Politik | Juni 2022

NRW-Koalitionsvertrag: "Daraus lässt sich viel Gutes machen"

CDU und Grüne haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt . Das nordrhein-westfälische Handwerk lobt lobt das Regierungsprogramm und sieht viele richtige Impulse.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Politik | Juni 2022

Handwerk fordert verbindlichen Qualifikationsrahmen

Der Bundestag hat über eine Stärkung der beruflichen Bildung debattiert. Der ZDH fordert diesbezüglich, dass der Deutsche Qualifikationsrahmen gesetzlich verankert wird.

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Bildung | Juni 2022

"Storygenerator" hilft Handwerkern beim Recruiting von Auszubildenden

Auf der Suche nach Auszubildenden, aber keine Ideen für eine kreative Stellenanzeige? Der "Storygenerator" soll Ausbildungsbetrieben dabei helfen, spannende Geschichte für ihr Recruiting zu formulieren.

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Foto: © Olga Yastremska/123RF.com

Bildung | Juni 2022

ZDH setzt Online-Seminarreihe für Ausbildungsberater fort

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) setzt seine Reihe von Online-Seminaren für die Ausbildungsberatung in der zweiten Jahreshälfte fort. Die Präsentationen der Seminare sind online abrufbar.

Foto: © WorldSkills Germany

Foto: © WorldSkills Germany

Bildung | Juni 2022

Deutschland und Luxemburg richten EuroSkills 2027 aus

Jubel bei WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg: Sie haben die EuroSkills 2027 gemeinsam nach Düsseldorf geholt. Zur EM der beruflich Qualifizierten werden im September 2027 rund 800 Spitzenfachkräfte erwartet.

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Foto: © Courtesy of WorldSkills International

Bildung | Juni 2022

WorldSkills Challenge als mögliche Alternative zu WorldSkills Shanghai

Nachdem die WorldSkills 2022 in Shanghai (China) abgesagt worden sind, suchen die Verantwortlichen nun nach einem alternativen Wettkampfformat. Erste Informationen werden gegen Ende Juni erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © srphotography/123RF.com

Foto: © srphotography/123RF.com

Politik | Juni 2022

Das Recht auf Reparatur soll auch für E-Bikes gelten

Ein Recht auf Reparatur und Zugang zu Ersatzteilen und Anleitungen bei Elektrofahrrädern fordert der Petitionsausschuss des Bundestages. Im Koalitionsvertrag ist ein solches Recht bisher nur für Kraftfahrzeuge festgelegt.

Foto: © SMA

Foto: © SMA

Elektroantriebe | Juni 2022

Unter Strom – gerne auch im Betrieb

Emissionsfrei fahren wollen immer mehr Betriebe. Die Investitionen in Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur können sie in Ruhe planen – sie müssen oft Monate auf Autos warten.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Elektroantriebe | Juni 2022

Ein Italiener unter Strom – der Fiat Ducato

Der Ducato bringt das Geld bei Fiat Professional, der Transporter-Sparte des italienischen Fahrzeugherstellers. Seit 2021 gibt es den Dauerbrenner in einer vollelektrischen Version. Wir haben uns den Kastenwagen e-Ducato 35 L4H2 genauer angesehen.

Fahrbericht: Fiat Professional eDucato
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
53

Juni 2022

Sommerfest der HwK Düsseldorf auf dem Parkdeck

Foto: © Hanna Neander

Foto: © Hanna Neander

Gesellschaft | Juni 2022

Weltstar der Pop Art in Münster

Sonderschau: Das Picasso Museum zeigt zum Teil erstmalig Arbeiten von Andy Warhol. Darunter viele legendäre Motive.

Foto: © Marvin Evkuran/DHB

Foto: © Marvin Evkuran/DHB

Reise | Juni 2022

Es grünt so grün ... in Valencia

Lebensfreude: Die Valencianos sind stolz auf ihre Stadt. Zu Recht. Mit einem Kontrastprogramm aus Kultur und Kulinarik überzeugte sich Sternekoch Anthony Sarpong von der Einzigartigkeit der Null-Kilometer-Produkte.

Unterwegs mit Anthony: Valencia

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Messen für das Handwerk | Juni 2022

Handwerksmesse IHM überschattet von Krisen

Am 6. Juli öffnet die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München. Die Vorzeichen stehen auf Krise. Nicht nur für das Handwerk, auch für den Messestandort. Messechef Dieter Dohr macht die Corona-Politik "fassungslos".

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © chelovek/123RF.com

Foto: © chelovek/123RF.com

NRW-Landtagswahl: Das erwartet das Handwerk, das sagen die Parteien | Juni 2022

NRW-Koalitionsvertrag: "Daraus lässt sich viel Gutes machen"

CDU und Grüne haben sich auf ein Regierungsprogramm geeinigt . Das nordrhein-westfälische Handwerk lobt lobt das Regierungsprogramm und sieht viele richtige Impulse.

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com

Kurzarbeit: Das müssen Betriebsinhaber wissen | Juni 2022

Sonderregeln zur Kurzarbeit bis Ende September verlängert

Erst Corona, dann gestörte Lieferketten: Die erleichterten Zugangsregeln zur Kurzarbeit gelten für weitere drei Monate bis zum 30. September 2022.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Jetzt für den Gründerpreis NRW bewerben

Die Bewerbungsphase für den Gründerpreis NRW 2022 ist gestartet. Erfolgreiche Unternehmensgründer aus Nordrhein-Westfalen können sich mit innovativen Geschäftsideen bewerben.

Foto: © Die Brotpuristen

Foto: © Die Brotpuristen

Betriebsführung | Juni 2022

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben!

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2022

Wieder mehr Gründungen in Deutschland

Nach dem Corona-Knick ist das Gründungsgeschehen wieder auf das Vorkrisenniveau gestiegen. 607.000 Deutsche haben sich 2021 selbstständig gemacht. Das geht aus dem neuen KfW-Gründungsmonitor hervor. Auffällig ist, dass immer mehr junge Frauen gründen.

MenüSchließen

Panorama - Gesellschaft | April 2017

Wunder Roms in Paderborn

Sensationell. Das Paderborner Diözesanmuseum präsentiert die Faszination der Ewigen Stadt in einer neuen Ausstellung. Erstmals in Deutschland zu sehen: die Marmorhand Kaiser Konstantins.

Panorama - Gesellschaft | Mai 2016

Adenauer: Der Politiker als Erfinder

Rhöndorf: Konrad Adenauer war einer der großen Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Und er war ein detailverliebter Tüftler.

Panorama - Gesellschaft | April 2016

Germany's Power People: Alles klar fürs nächste Jahr!

Handwerkerinnen und Handwerker, die schon immer Fotomodel sein und in einem Kalender erscheinen wollten, sollten sich jetzt bei Germany’s Power People bewerben!

Panorama - Gesellschaft | April 2016

Handwerk kocht: Probieren, probieren, probieren …

"Ich weiß, dass ich sehr gut kochen kann." Mit dieser klaren Ansage bewarb sich ein Kfz-Meister um einen Platz im Kochbuch "Meister, das schmeckt mir!" der Verlagsanstalt Handwerk.

Foto: © LWL/Herden-Hubertus

Foto: © LWL/Herden-Hubertus

Panorama - Gesellschaft | November 2012

Schmuckstück der Fahrradmetropole

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet die knapp 60 Jahre alte Radrennbahn in Bielefeld als Denkmal des Monats November aus. "Die Bahn ist für die Geschichte des Profisports und die Entwicklung der Architektur von Radsportbahnen bedeutend und zugleich ein herausragendes Beispiel der Ingenieursbauleistung im Bereich der Spannbetontechnik", lautet die Begründung.

Foto: © baranq/123RF.com

Foto: © baranq/123RF.com

Panorama - Gesellschaft | Mai 2010

Kaffee-Vollautomaten: Der perfekte Koffein-Kick

Tiefschwarz, heiß und mit haselnussbrauner Crema – der perfekte Kaffee gelingt am besten mit einem Vollautomaten. Handwerksunternehmer, die ihre Mitarbeiter und Kunden mit frisch gemahlenem Kaffee verwöhnen will, müssen tief in die Tasche greifen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop