Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2022 Neuer Campus im Höhenflug Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.
Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR HWK Trier | Mai 2022 50 Jahre Meisterwürde und noch mehr Bei der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region wurden nach pandemiebedingter Pause 25 Meister für 50 Jahre Meisterwürde geehrt.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2022 Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen Der "Sommer der Berufsausbildung" macht jungen Menschen Mut und Lust auf eine Ausbildung. Jugendliche informierten sich in der HWK.
Foto: © Fotostudio Höffler/HWK Trier HWK Trier | Mai 2022 Campus Handwerk: Bildungszentrum eröffnet Deutschlands einziges HWK-Ausbildungszentrum in Passivhausbauweise ist nach zwei Jahren in pandemiebedingter Warteschleife endlich offiziell eingeweiht.
Foto: © pkanchana/123RF.com Betriebsführung | Mai 2022 Der Subunternehmer muss die Namen seiner Mitarbeiter herausgeben Der Generalunternehmer darf von seinem Subunternehmer eine Namensliste von dessen Mitarbeitern verlangen, um die Einhaltung des Mindestlohns zu prüfen. Personenbezogene Daten müssen aber anders geschützt werden, sagt das Oberlandesgericht Brandenburg.
Foto: © thitarees/123RF.com Betriebsführung | Mai 2022 Corona-Arbeitsschutzverordnung endet am 25. Mai Nach Aussagen des Bundesarbeitsministerium soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung nicht erneut verlängert werden und läuft somit zum 26. Mai 2022 aus.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Betriebsführung | Mai 2022 Energiepreispauschale: Arbeitgeber sollen die 300 Euro auszahlen Der Bundesrat hat den Weg freigemacht für die 300 Euro Energiepreispauschale. Arbeitgeber sollen ihren Beschäftigten das Geld ab September mit der Lohnabrechnung auszahlen. Die Pauschale wird mit der Lohnsteuer verrechnet.
Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Betriebsführung | Mai 2022 So schützen Sie ihre Daten im Betrieb! Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Politik | Mai 2022 Deutsch-französisches Handwerk setzt sich für Stärkung der Berufsbildung ein Beim deutsch-französischen Handwerkskammertreffen wurde über die zentrale Rolle des Handwerks für die Modernisierungsprozesse in Frankreich, Deutschland und Europa diskutiert.
Foto: © Solar Decathlon Europe Politik | Mai 2022 Solar Decathlon in Wuppertal Im Rahmen des internationalen Archtekturwettbewerbs "Solar Decathlon Europe" in Wuppertal wird es einen Thementag Handwerk mit speziellen Programmpunkten geben.
Foto: © Habeck / HWK zu Köln Politik | Mai 2022 Bundespräsident ernennt Garrelt Duin zum Mitglied des Normenkontrollrats Der Hauptgeschäftsführer der Handwerksammer zu Köln, Staatsminister a.D. Garrelt Duin, ist vom Bundespräsidenten zum Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats ernannt worden, in den das Bundeskabinett ihn berufen hatte.
Foto: © Thierry Vialard/123RF.com Politik | Mai 2022 Energiesparen: Ministerium legt Arbeitsplan für Energieeffizienz vor Das Bundeswirtschaftsministerium definiert Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung mehr Energie einsparen und die Energieeffizienz erhöhen will.
Foto: © Gemeinhardt Service GmbH Bildung | Mai 2022 Wer nicht ausbildet macht einen Fehler Das Handwerk tut sich schwer, neue Auszubildende zu finden. Zwei Gerüstbauer-Betriebe aus Sachsen zeigen, wie es geht. Die Firma Eugen Wahner hat eine Werbekampagne entwickeln lassen. Gemeinhardt Service setzt unter anderem auf Social Media.
Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger Bildung | Mai 2022 Botschafter des Handwerks informiert Migranten über duale Ausbildung "Information is Power" heißt es im Heimatland von Innocent Mhlanga. Als Botschafter des Handwerks informiert der in Simbabwe geborene Elektroniker andere Zuwanderer, was es mit der dualen Ausbildung auf sich hat.
Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com Bildung | Mai 2022 Schülerinnen und Schüler in MV sollen Zeit für berufliche Orientierung nutzen In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es derzeit noch über 6.000 freie Lehrstellen in den Betrieben. Die Partner der dualen Ausbildung appellieren an die Schüler, die Zeit bis zum Schuljahresende für Praktika zu nutzen.
Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com Bildung | Mai 2022 DSD vergibt Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator Bis zum 15. Oktober 2022 können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um ein Stipendium bewerben, welches ihnen die Teilnahme an einer Fortbildung zum Restaurator ermöglicht.
Foto: © Ford Elektroantriebe | Mai 2022 Der elektrische Transit Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.
Foto: © Martin Bärtges Nutzfahrzeuge | Mai 2022 American Way of Drive – der RAM 1500 Laramie Sport 5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut. Fahrbericht: RAM 1500 Laramie Sport
Foto: © Opel Elektroantriebe | Mai 2022 Opel Astra Plug-in-Hybrid: Ein Blitz sucht festen Anschluss Der neue Opel Astra bietet viel Sicherheit und reichlich Personalisierung und ist erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Grund genug, den Teilzeitstromer auszuprobieren, zumal der mit einer achtbaren Reichweite aufwartet.
Foto: © Wilfried Meyer Gesellschaft | Mai 2022 Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis. Beeindruckendes Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka Gesellschaft | Mai 2022 Markus Reimann: Radfahren für den guten Zweck Für den guten Zweck Spenden sammeln, die härtesten Radrennen der Welt bestreiten und dabei noch einen Malermeisterbetrieb führen. Alles kein Problem für Markus Reimann.
Foto: © pkanchana/123RF.com Das aktuelle Datenschutzrecht | Mai 2022 Der Subunternehmer muss die Namen seiner Mitarbeiter herausgeben Der Generalunternehmer darf von seinem Subunternehmer eine Namensliste von dessen Mitarbeitern verlangen, um die Einhaltung des Mindestlohns zu prüfen. Personenbezogene Daten müssen aber anders geschützt werden, sagt das Oberlandesgericht Brandenburg.
Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2022 So schützen Sie ihre Daten im Betrieb! Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.
Foto: © auremar/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2022 Trotz Streits über Mängel muss Bauunternehmer Haus übergeben Darf der Bauträger den Bauherren die Grundbucheintrag verweigern, wenn das Haus wegen Mängeln nicht vollständig bezahlt wurde? Nein, entschied das Oberlandesgericht München.
Foto: © Rainer Schimm / Messe Essen Messen für das Handwerk | Mai 2022 Über Strom, Photovoltaik und unabhängiges Heizen Als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement findet die SHK Essen vom 6. bis zum 9. September 2022 mit dem neuen Ausstellungsbereich "Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen" statt.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © AaronAmat/iStock.com) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann GründerNavi | Mai 2022 Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.
Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis GründerNavi | Mai 2022 Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.
Foto: © Jozef Micic/123RF.com GründerNavi | April 2022 Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.
Foto: © cookelma/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Mai 2022 Preis für innovative Konzepte zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung Mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2022 werden Betriebe, Berufsschulen oder Kooperationen ausgezeichnet, die sich besonders in Sachen Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung hervortun.
Foto: © berndneeser/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Mai 2022 Preis für familienfreundliche Unternehmen Familienfreundliche Unternehmen können sich ab sofort um den "Innovationspreis Vereinbarkeit" des Programms "Erfolgsfaktor Familie" bewerben. Auch Beschäftigte können ihren Arbeitgeber vorschlagen. Die Größe des Unternehmens spielt keine Rolle.
Foto: © Sachsenmaier GmbH Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2022 Sonderpreis "Gesundes Handwerk" beim Corporate Health Award Haben Sie das betriebliche Gesundheitsmanagement zur Chefsache erklärt? Dann bewerben Sie sich jetzt um den Sonderpreis "Gesundes Handwerk" des Corporate Health Award 2022 und der IKK classic.
Foto: © Die Brotpuristen Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2022 KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben! Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist ab sofort und bis zum 1. Juli möglich.
Foto: © carlos santos/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2022 Alfred-Jacobi-Preis: nachhaltige Ideen gesucht Auch in diesem Jahr verleiht der Fachverband Tischler NRW wieder den Alfred-Jacobi-Preis. Dafür sucht der Verband nachhaltige Ideen für Umweltstrategien in der Tischlerei.
Foto: © karandaev/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Februar 2022 Auszeichnung für das Lebensmittelhandwerk: Meister.Werk.NRW startet wieder Auch in diesem Jahr können sich Handwerksbetriebe aus dem Lebensmittelhandwerk für den Ehrenpreis "Meister.Werk.NRW" bewerben.
Foto: © ugde/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Februar 2022 Das NRW-Handwerk sucht wieder Designtalente Der WHKT ruft junge Handwerker aus NRW auf, am Wettbewerb "DesignTalente Handwerk NRW" teilzunehmen. Die Anmeldephase läuft noch bis Mitte Mai.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Januar 2022 Brandenburg sucht Unternehmerin und Existenzgründerin des Jahres Zum zehnten Mal sucht das Land Brandenburg seine "Unternehmerin und Existenzgründerin des Landes". Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.
Foto: © Thomas F. Starke / HWK OWL Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Dezember 2021 Bauunternehmer Michael Hauphoff ist bester Ausbilder im Handwerk Bauunternehmer Michael Hauphoff, Geschäftsführer der Josef Hauphoff GmbH, aus Verl ist bester Ausbilder im Handwerk.
Foto: © Lichtschacht Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | September 2021 Der Innovationspreis "Fügen im Handwerk" geht ins Münsterland Von der Bauschlosserei zum modernen Zulieferer: Die Laumann GmbH & Co. KG aus Hörstel im Münsterland gewinnt den begehrten Innovationspreis "Fügen im Handwerk" .
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | August 2021 ZVEH startet Smart Living Professional Award 2022 Der ZVEH sucht zum dritten Mal innovative und technisch anspruchsvolle Smart-Living-Projekte. Elektrohandwerkliche Betriebe können sich bis zum 12. November für den Smart Living Professional Award bewerben.
Foto: © liewei12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | August 2021 NRW sucht wieder innovative Gründer Nordrhein-westfälische Start-ups können sich wieder für den Gründerpreis NRW bewerben. Es geht um ein Preisgeld von insgesamt 60.000 Euro.
Foto: © MWIDE NRW Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Mai 2021 Innovationspreis Handwerk des Landes NRW startet zum zweiten Mal Ab sofort können sich Handwerksbetriebe aus NRW für die Teilnahme am Innovationspreis 2021 bewerben. Gesucht werden technologische Neuerungen und innovative Verfahren.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2021 Innovative und umweltbewusste Gründer gesucht Ab 1. April können sich innovative und nachhaltige Neu-Unternehmer oder Nachfolger online für den KfW Award Gründen bewerben.
Foto: © Tina Rösler/Hessischer Gründerpreis Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2021 Hessischer Gründerpreis: Bewerbungsphase hat begonnen! Ab sofort können sich Gründer aus Hessen um den Hessischen Gründerpreis bewerben. Die Gewinner erwarten eine hohe mediale Aufmerksamkeit, Expertentrainings und Workshops sowie ein eigenes Unternehmensvideo.
Foto: © ximagination/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Januar 2021 Zukunftsweisende Produkte sind preisverdächtig Wer sich mit Konzepten, Dienstleistungen oder Produkten in ökologischem Design hervortut, kann sich noch bis zum 12. April für den Bundespreis Ecodesign bewerben.
Foto: © Ngampol Thongsai/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Januar 2021 Lösungen für "Gesunde Arbeitsplätze" gesucht In einem europäischen Wettbewerb werden vorbildliche Praxisbeispiele zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen prämiert. Bewerben ist bis zum 15. Oktober 2021 möglich.
Foto: © zeichensetzen/Harms Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Dezember 2020 Preis für gelungene Inklusion im Betriebsalltag Das UnternehmensForum verleiht unter dem Motto "Potenziale von Menschen mit Behinderung" wieder den Inklusionspreis der Wirtschaft. Die Bewerbung ist bis 31. März 2021 möglich. In diesem Jahr waren gleich zwei Handwerksbetriebe unter den Preisträgern.
Foto: © aimage/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | August 2020 DesignTalente: Nominierte stehen fest Die Jury des Wettbewerbs DesignTalente Handwerk NRW hat getagt und die Nominierten des Wettbewerbes 2020 und die Ausstellungsteilnehmer festgelegt. Die Gewinner werden im Oktober bekanntgegeben.
Foto: © Manuel Faba Ortega/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Juni 2020 Sonderpreis "Handwerk" für Gesundheitsmanagement Haben Sie das Gesundheitsmanagement im Betrieb zur Chefsache erklärt? Dann bewerben Sie sich jetzt um den Sonderpreis "Gesundes Handwerk" des Corporate Health Award 2020 und der IKK classic.
Foto: © ximagination/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Dezember 2019 Anwärter für den "Blauen Kompass" gesucht Wer ein Projekt im Unternehmen plant, das hilft, den Folgen des Klimawandels zu trotzen, kann sich für den Wettbewerb des Umweltbundesamts bewerben.
Foto: © Zukunftspreis Brandenburg Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | August 2019 Sechs Handwerksbetriebe für Zukunftspreis nominiert Zwölf Betriebe können den Zukunftspreis Brandenburg 2019 gewinnen – die Hälfte davon kommt aus dem Handwerk. Ob einer von ihnen zu den sechs Gewinnern gehört, wird sich am 22. November zeigen.
Foto: © auremar/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | April 2019 Wer vorbildlich vorbeugt, wird ausgezeichnet Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall vergibt den Award zur "Kultur der Prävention" an Betriebe, die sich beim Arbeitsschutz besonders hervortun.
Foto: © nerthuz/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Juni 2018 Schutz vor gefährlichen Stoffen gewinnt Verwenden Sie praktikable Lösungen, um Ihre Beschäftigten beim Umgang mit Gefahrstoffen wie Bioziden und Chemikalien zu schützen? Dann gibt es einen Wettbewerb für Sie.
(Foto: Michael Jordan) Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Februar 2017 Auszeichnung für innovativen Klappstuhl Ein Tischlermeister aus Köln hat den David-Roentgen-Preis 2016 bekommen. Sein innovativer Klappstuhl aus Eiche überzeugte die Jury sowohl in der Qualität der Ausführung als auch in seiner Gestaltung.
Foto: © auremar/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker - Themen-Specials | Dezember 2014 Wettbewerbe lohnen sich und machen Spaß! Business-Wettbewerbe bringen Spaß und sind ein gutes PR-Instrument. Die Teilnahme erfordert vor allem eins: Zeit. Warum sich die Extraarbeit für Handwerksbetriebe dennoch lohnen kann.