(Foto: © Die Müllergilde – Interessengemeinschaft für das traditionelle Müllerhandwerk und historische Mühlen e.V.)

Vorlesen:

Immaterielles Kulturerbe: Handwerk vorn dabei

Betriebsführung

Das Müllerhandwerk zählt jetzt offiziell zum Immateriellen Kulturerbe. Genau wie das Drechslerhandwerk und die farbenfrohen Darßer Türen von der Küste.

Besondere Ehre für das Drechslerhandwerk, die Darßer Türen aus Mecklenburg-Vorpommern und die Handwerksmüllerei in Wind- oder Wassermühlen. Gemeinsam mit 13 weiteren Kulturformen wurden diese drei Handwerke neu in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. 

Das haben die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Empfehlung des Expertenkomitees der Deutschen Unesco-Kommission entschieden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Drechslerhandwerk: Das Drechslerhandwerk ist laut der Kommission ein sehr beständiges, wandlungsfähiges und innovatives Handwerk. Die Ausübung erfordere langjährige Erfahrung, ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie Geschick und Formgefühl. Mit über 100 Innungsbetrieben, über 1.000 eingetragenen Handwerksbetrieben und einer Hobby- und Freizeitszene von rund 5.000 Drechslern ist das Handwerk im beruflichen wie im privaten Bereich in Deutschland äußerst lebendig.

Müllerhandwerk: Der Beruf des Müllers ist einer der ältesten der Welt. Ihre Produktionsstätten legten den Grundstein für die industrielle Revolution. Wassermühlen prägen bis heute viele Landschaften in Deutschland. Auch heute noch wird in Müllerschulen Auszubildenden traditionellen Mahlverfahren, wie Mahlgänge mit Mühlsteinen, vermittelt.'  Das Expertenkomitee würdigte die Handwerksmüllerei in Wind- oder Wassermühlen als wichtigen Beitrag zur Erhaltung des traditionellen Müllerhandwerks. 

Darßer Türen: Die Darßer Türen bilden nach Ansicht der Unesco-Kommission ein unverwechselbares Wiedererkennungsmerkmal für die Darß-Orte an der mecklenburg-vorpommerschen Küste. Sie seien Ausdruck lokaler Identität. Die traditionelle und regionalspezifische Herstellung der Darßer Haustüren ist eng mit der maritimen Kultur der Halbinsel Darß verknüpft, heißt es in der Begründung. Durch die erfolgreiche Weitergabe des kunsthandwerklichen Wissens und Könnens über sechs Generationen hinweg erfreue sich das Handwerk auch heute noch großer Beliebtheit. Die farbenfrohen Holztüren werden in regionalen (Kunst-)Tischlereien gefertigt. 

Hintergrund: Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigt exemplarisch, welche lebendigen kulturellen Traditionen und Ausdrucksformen in Deutschland praktiziert und weitergegeben werden. Es würdigt kreative, inklusive und innovative Kulturformen und deren Erfahrungswissen. Insgesamt beinhaltet das Verzeichnis 97 Kulturformen und Modelle guter Praxis zur Erhaltung Immateriellen Kulturerbes.

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: