Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz unterstützt Betriebe im Kammerbezirk Koblenz. (Foto: © kebox/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Februar 2022
Bei allen Fragen rund um die Themenbereiche Energieeffizienz und Klimaschutz können sich kleine und mittelständische Unternehmen an die Mittelstandsinitiative zur Beratung wenden.
Mit der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" bietet die Handwerkskammer Koblenz ihren Handwerksbetrieben direkte Unterstützung bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise.
Hintergrund Hintergrund Informationen zur Energieeffizienzförderung geben die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerkskammer Koblenz (gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages), Tel. 0261/398-252, E-Mail: technologie@hwk-koblenz.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben