In Gelsenkirchen zeigen über 70 Tischlerpartner Neuheiten und informieren mit Live-Vorführungen und Vorträgen zu aktuellen Themen, Materialien und Technologien.

In Gelsenkirchen zeigen über 70 Tischlerpartner Neuheiten und informieren mit Live-Vorführungen und Vorträgen zu aktuellen Themen, Materialien und Technologien. (Foto: © Bettina Engel-Albustin)

Vorlesen:

Treffpunkt Tischler in diesem Jahr mit neuem Konzept

Am 5. September findet das Branchenevent für das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk erstmals im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt. Mehr Flexibilität im Programm, eine verschlankte Anmeldung und mehr Möglichkeiten zum Austausch­ gehören zu den Neuerungen.

Nach dreijähriger Pause wird der Treffpunkt Tischler, das Branchenevent für das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen, erstmals im Wissenschaftspark Gelsenkirchen und nicht mehr im "RuhrCongress" in Bochum stattfinden. Neben dem Veranstaltungsort ändert sich auch das Konzept des Treffpunkt mit mehr Flexibilität im Programm, einer verschlankte Anmeldung und mehr Möglichkeiten zum Austausch.

"Unser Ziel war es, den Treffpunkt Tischler konzeptionell auf neue Füße zu stellen – und dazu gehörte auch die Suche nach einem neuen Austragungsort", sagt Thomas Klode, Vorsitzender des Fachverbands des Tischlerhandwerks NRW. "Insbesondere bei den Vorträgen setzen wir auf Flexibilität." Die Teilnehmer müssen sich nicht schon im Vorfeld entscheiden, welche Vorträge sie besuchen möchten, sondern können sich am Treffpunkt-Tag entscheiden.

Neben den Neuerungen bleiben die beiden tragenden Säulen des Branchentreffens bestehen: die Ausstellung der Tischlerpartner und ein begleitendes Vortragsprogramm. Einen Tag vor dem Treffpunkt Tischler treffen sich die Obermeister der Tischler-Innungen in NRW zu ihrer Herbst-Tagung. Anschließend startet ein Get-together (ab 18:30 Uhr), bei dem Besucher des ebenfalls teilnehmen können. Am 5. September stellen rund 70 Tischlerpartner ihre Neuheiten aus, daneben gibt es praxisorientierte Vorträgen und Sonderausstellungen zur Arbeitssicherheit und Ergonomie in der Werkstatt.

Ein Ticket für allesTickets für das Branchenevent kosten 49 Euro pro Person (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind:
• der Eintritt zum Treffpunkt Tischler mit der Ausstellung und allen Vorträgen,
• Teilnahmeunterlagen,
• ein Zehn-Euro-Verzehrgutschein zur Einlösung an den Foodtrucks, 
• Teilnahme am Get-together am 4. September.

Das könnte Sie auch interessieren:

Quelle: Fachverband des Tischlerhandwerks NRW

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: