Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Trier | Mai 2025 Mit INQA-Coaching zukunftsfähig werden Das Förderprogramm INQA unterstützt Firmen bei der Digitalisierung und der Mitarbeiterbindung. So werden Unternehmen zukunftsfähig aufgestellt.
Foto: © Sandra Blass-Naisar HWK Trier | Mai 2025 "Ich liebe es, mit meinen Händen zu arbeiten" Das Handwerker-Gen ist dem jahrgangsbesten Metallbaumeister Tristan Thul in die Wiege gelegt worden.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk in ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | Mai 2025 Maschinenausfallzeiten clever begegnen Stillstand in der Produktion ist kein Einzelfall – sondern eine tägliche Herausforderung in der Industrie und im Handwerk. Die Conrad Sourcing Platform bietet praxisnahe Lösungen für den professionellen Umgang mit ungeplanten Bedarfen.
Foto: © pds GmbH Betriebsführung | Mai 2025 pds geht Softwarepartnerschaft mit Würth ein Der Montage- und Befestigungs-Spezialist Würth und das Softwarehaus pds arbeiten zusammen. Ihre Kunden sollen von vorkonfigurierten Schnittstellen profitieren, die den elektronischen Belegaustausch beschleunigen und vereinfachen.
Foto: © mobile offer GmbH Betriebsführung | Mai 2025 Mit "mobile offer go" erstellt der Kunde selbst seinen Kostenvoranschlag SHK-Handwerker investieren viel Zeit, um einen möglichst genauen Kostenvoranschlag zu erstellen. Der Konfigurator "mobile offer go" soll hier Abhilfe schaffen, indem die Kunden den Betrieben die meiste Arbeit abnehmen.
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Überstunden: Was Chefs wissen müssen Überstunden sind für viele Alltag – doch wann sind sie erlaubt, wie müssen sie vergütet werden und was gilt rechtlich? Ein Experte gibt Antworten.
Foto: © Marina Strizhak/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk bekennt sich zu Europa Zum Europatag betont der ZDH den Wert Europas für das Handwerk. Nur in einem starken Europa könne auch das Handwerk stark bleiben.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Mai 2025 Wibke Brems erhält Floriansplakette Das des nordrhein-westfälische Handwerk und das Schornsteinfeger-Handwerk haben die Fraktionsvorsitzende der Grünen im NRW-Landtag mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz für eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik.
Foto: © Jörg Diester / HwK Koblenz Handwerkspolitik | Mai 2025 Handwerk stärkt Stabilität und Demokratie in der Großregion Das Handwerk in ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Garant für Stabilität und demokratische Werte in Europa. Der Internationale Rat der Handwerkskammern in der Großregion (IRH) fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen.
Foto: © Deutscher Bundestag / Achim Melde Handwerkspolitik | Mai 2025 Das Handwerk gratuliert dem neuen Bundeskanzler Im zweiten Wahlgang hat der Bundestag Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Das Handwerk gratuliert und hofft auf einen Aufbruch für die Wirtschaft.
Foto: © saiarlawka/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Leasing: Abgerechnet wird zum Schluss, aber nicht immer wie geplant Viele Leasingverträge enden oft teurer als gedacht. Wie können sich Unternehmen vor bösen Überraschungen beim Fahrzeug-Leasing schützen? Was raten Experten?
Foto: © Opel Pkw | Mai 2025 Opel Grandland Plug-in-Hybrid: Geräumiger Teilzeit-Elektriker mit Stecker Den Opel Grandland gibt es nun auch als Plug-in-Hybrid. Wir haben den Teilzeit-Elektriker bereits ausprobiert.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Am 28. April startet die Pilotphase des digitalen Fahrzeugscheins. Die neue i-Kfz-App können interessierte Bürgerinnen und Bürger ab sofort testen. Bald soll sie für alle gelten.
Foto: © Kevin Münkel / Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) Panorama | Mai 2025 Kulinarischer Genuss am Wasser: Maschseefest 2025 in Hannover Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Foto: © Autostadt GmbH Panorama | Mai 2025 Wolfsburg: Sommerfestival 2025 in der Autostadt Das Sommerfestival der Autostadt in Wolfsburg bietet vom 4. Juli bis zum 17. August 2025 ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. "Nippen. Wippen. Ausflippen." lautet das diesjährige Motto.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. Betriebsführung | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © kadmy/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Widerrufsrecht: Handwerker belehrt Kunden nicht und verliert Ein Handwerker, der einen Verbraucher nicht über sein Widerrufsrecht informiert, kann komplett leer ausgehen – trotz vollständig erbrachter Arbeit! Das Landgericht Frankenthal urteilte gegen einen Gartenbauer.
Foto: © HEEET Holding GmbH Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | Mai 2025 Nachfolge im Handwerk: Aus zwei mach eins Mit "HEEET - Technik im Haus" haben zwei Handwerksbetriebe nicht nur eine neue Firma geschaffen – sondern leben auch ein Modell vor, wie der Generationswechsel im Handwerk gelingen kann.
Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V. GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Mai 2025 EUHA-Kongress: Kostenfreie Standflächen für Start-ups Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Start-ups können sich um eine kostenfreie Standfläche bewerben.
Foto: © Jean-Marie Guyon/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Mai 2025 Gewährleistung am Bau: Bedenken rechtzeitig anmelden! Wer nicht zügig Alarm schlägt, wenn der Erfolg der eigenen Arbeit von anderen Faktoren gefährdet wird, kann am Ende für fremde Fehler haften. Sogar, wenn er einwandfrei gearbeitet hat. Ein Experte erklärt, was zu tun ist.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Gesundheitshandwerke legen Positionspapier zur Bundestagswahl vor Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke positioniert sich zur Bundestagswahl. Sie legt ein Positionspapier vor, in dem sie ihre Forderungen an die Politik formuliert.
Foto: © kzenon/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Das fordern die Tischler zur Bundestagswahl Der Bundesinnungsverband des Tischler- und Schreinerhandwerks hat zu fünf Themenfeldern je fünf konkrete Forderungen an die Politik formuliert. Sie müssten dringend umgesetzt werden, um die Wirtschaft zu stärken.
Foto: © André Wirsig / HWK Dresden Handwerkspolitik | Januar 2025 "Die berufliche Bildung ist entscheidend für unsere Zukunftsfähigkeit" Zum Internationalen Tag der Bildung betont Handwerkspräsident Jörg Dittrich die Bedeutung der beruflichen Bildung und des dualen Berufsbildungssystems für Wohlstand und wirtschaftlichem Erfolg.
Foto: © Dmytro/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 WHKT bittet um Unterstützung von selbstständigen Handwerkerinnen Der WHKT startet ein Projekt zur Unterstützung für Selbstständige im Handwerk während der Schwanger- und Mutterschaft und bittet selbstständige Handwerkerinnen um die Teilnahme an einer Befragung.
Foto: © Paul Schneider / Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Januar 2025 Ina Scharrenbach erhält Floriansplakette Handwerk.NRW und die Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf haben die Bauministerin Ina Scharrenbach mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für ihren Einsatz zur Einführung der kleinen Bauvorlageberechtigung.
Foto: © Lars Otten Handwerkspolitik | Januar 2025 "Basis ist die Berufsausbildung" Arbeitgeber und Gewerkschaften sind die zwei Seiten einer Medaille. Wie beide erfolgreich kooperieren, belegt das Interview mit Nadine Boguslawski aus dem Vorstand der IG Metall und Stefan Ehinger, dem Präsidenten des Zentralverbands der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH).
Foto: © ZVSHK Handwerkspolitik | Januar 2025 ZVSHK positioniert sich zur Bundestagswahl Der ZVSHK hat ein Positionspapier zur Bundestagswahl veröffentlicht. Der Verband fordert von der neuen Bundesregierung klare politische Rahmenbedingungen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Handwerkspolitik | Januar 2025 Man braucht den starken Zusammenhalt Zwei Jahrzehnte stand Rudi Müller als Präsident an der Spitze der Handwerkskammer Trier. Jetzt verabschiedet sich der Tischlermeister als Ehrenpräsident in den Ruhestand – Zeit für eine Bilanz.
Foto: © Dr. Frank Rothe Metawell GmbH Handwerkspolitik | Januar 2025 Fördermittel für das märkische Handwerk Welche Schwerpunkte die neue Landesregierung in ihrer Förderpolitik setzen wird, zeichnet sich noch nicht ab. Aber einige Förderprogramme, die zum Teil 2024 gestartet wurden, stehen dem Handwerk zur Verfügung.