Vom 30. Juli bis zum 17. August 2025 lädt das Maschseefest in Hannover mit einem abwechslungsreichen Programm zum kulinarischen Genießen und mediterranen Flanieren rund um den See ein.
Das von der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) ausgerichtete Maschseefest findet im Jahr 2025 vom 30. Juli bis zum 17. August statt. Für 19 Tage kommen Besucherinnen und Besucher der Hannoveraner Innenstadt in den Genuss kulinarischer Vielfalt am Maschsee und dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit beliebten Klassikern sowie neuen Highlights freuen.
Ein "Paradies für Feinschmecker"
Nachdem sich zahlreiche Gastronomen um die verfügbaren Flächen beworben haben, die an allen vier Ufern des Sees ausgeschrieben waren, steht nun fest, welche kulinarischen Angebote die Besucherinnen und Besucher des Maschseefestes erwarten.
"Dem Ruf 'Paradies für Feinschmecker' sind wir in den vergangenen Jahren treu geblieben – und mit den neuen Gastronomiekonzepten bringen wir weiterhin eine beeindruckende internationale Vielfalt an Kulinarik sowie Gastronomie von exzellentem Ruf auf das Maschseefest", verrät André Lawiszus, Geschäftsführer der Hannover Veranstaltungs GmbH.
Wer auf der Suche nach mexikanischen Spezialitäten ist, wird im Tulum weiterhin fündig. Oder doch lieber Lust auf japanische Sushi-Kunst und innovative Cocktails? Dann ab ins HeimW! Im Lindenblatt, welches die Restaurants "800 Grad" und "Lokal 4" auf dem Maschseefest zusammenführt, kommen Fleisch- und Weinliebhaber auf ihre Kosten.
Am Nordufer warten außerdem der blau leuchtende KONE-Pavillon mit internationale Events und Get-togethers jeglicher Art sowie das Bährenstarke Leuchtturmeck mit Bier- und Grillspezialitäten auf die Gäste.
Die Neuheiten
Mit dem Belmondo, Salento, dem Mykonos sowie der Weinbar gegenüber gibt es vier Neuerungen am Nordufer. Während das Belmondo feine französische Küche mit einem mediterranen Ambiente vereint, bringt das Salento einen Hauch Italiens an den Maschsee. Das Mykonos bietet sich als mediterraner Wohlfühlort mit griechischen Spezialitäten an, im Italo-Bistro Weinbar gegenüber gibt es für Besucher Weine, Drinks, feine Kleinigkeiten sowie moderne Pizza und Pasta in entspannter Atmosphäre.
Altbewährt und beliebt: Auch in diesem Jahr lädt der Hamborger Veermaster am Beginn des Ostufers zu norddeutschem Küchengenuss in authentischer Atmosphäre ein. Ein paar Schritte weiter gilt das Motto "San Francisco meets Maschsee" – hier wartet hochwertiges Streetfood mit amerikanischem Twist auf die Gäste. Auf kulinarische Weltreise geht es an der Löwenbastion mit Streetfood am See – von Pulled Pork-Kreationen bis hin zu vegetarischen und veganen Produkten.
Für Entspannung sorgen die benachbarte Beach Bar mit Liegestühlen oder der SupperClub 34 am Halfway House, in dem stilvolle Drinks und kreative Speisen in Strandliegen, an Tischen oder in kleinen Booten direkt auf dem Wasser angeboten werden. Internationale Snacks für den schnellen Genuss bietet die Foodmeile am Nordostufer (Beginn des Rudolf-von-Bennigsen-Ufers) sowie die Foodmeile am Westufer unterhalb des Courtyards.
Die Neuheiten
Neu dabei am Ostufer: der Genuss-Geibel und Ohana Beach. Auf der einen Seite setzt sich der Genuss-Geibel aus einem verspielten Markt mit skandinavischem Charme und maritim-rustikalen Verweilzonen zusammen – skandinavische Fischgerichte sowie internationale Leckereien inklusive. Auf der anderen Seite bietet Ohana Beach in Höhe der Waldorfschule – nur wenige Schritte weiter – auf rund 500 Quadratmetern DJ-Sounds, exotische Drinks und leichte Speisen.
Lounge-Atmosphäre, gut gemixte Getränke, internationale Snacks und Speisen vom Rodizio Baumhaus mit Maschsee-Blick gefällig? Das bietet die Radio 21 Lounge am Westufer auch in diesem Jahr. Ein neues Highlight am Westufer ist mit der neuen Aperitivo-Bay nahe des Courtyard-Hotels gegeben. Während es tagsüber entspannt mit loungiger Elektromusik zugeht, verwandelt sich der Bereich abends zur stilvollen Partyzone mit House- und Electro-Sounds und mediterranen Köstlichkeiten. Das Motto: "Gemeinschaft, Genuss, Gelassenheit".
Südufer
Am Südufer entführt das Irish Folk weiterhin auf eine musikalische sowie kulinarische Rundreise durch Irland – sei es mit Cider oder Ale, eigenen Craft-Beer-Sorten, feinsten irischen Whiskeys oder landestypischen Speisen. Dabei gibt es authentische Live-Musik, und echte Pub-Atmosphäre.
Ebenso ist der Musik-Park im Südwesten weiter beim Maschseefest dabei. Hier werden neben einem umfangreichen musikalischen Programm auch Essen und Getränke serviert. Die Bands auf der Bühne werden in diesem Jahr erstmals von Radio 21 präsentiert.
Einmal hoch hinaus
Alles mal von ganz weit oben sehen? Das ist auf dem 75 Meter hohen MaschseeTower auf dem Vorplatz der Heinz von Heiden Arena möglich! Die mobile Aussichtsplattform mit 360-Grad-Sicht auf das Festgelände, den See und darüber hinaus lässt Besucherinnen und Besucher in vier gläsernen, voll klimatisierten Kabinen – mit Platz für je 20 Personen – sanft entlang eines stählernen Turms nach oben gleiten. Wer mag, kann dabei auch Drinks bestellen.
Reservierungen für Events wie Winzerabende, Tastings, Sonntags-Brunchs und spezielle Themenabende sind hier oder über die Websites der jeweiligen Betreiberinnen und Betreiber möglich.
Übrigens: Fußgänger, Fahrrad- sowie Autofahrer können die Brücke zum Maschseefest wieder nutzen – nach rund 14 Monaten Bauzeit sind die Zufahrt zum Courtyard Hotel sowie die Brücke am Arthur-Menge-Ufer nun vollständig freigegeben. Quelle: Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG)DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben