Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das diesjährige Motto des Weltwassertages lautete "Glacier Preservation" – "Erhalt der Gletscher". (Foto: © nicoelnino/123RF.com)
Vorlesen:
April 2025
Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr des Gletscherschutzes. Dazu stand der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag in diesem Jahr ebenso im Zeichen der Gletscher.
Zur Feier des Wassers sowie zur Bewältigung der globalen Wasserkrise: Jedes Jahr findet seit 1993 am 22. März der Weltwassertag statt, welcher sich auf die Bedeutung von Süßwasser konzentriert. Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, wird der Weltwassertag seit 2003 von UN-Water, einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, veranstaltet.
Ein zentraler Fokus des Aktionstags liegt auf der Unterstützung der Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung (SDG) 6: Wasser und Sanitärversorgung für alle bis 2030.
Das diesjährige Motto lautete: "Glacier Preservation" – auf Deutsch: "Gletscherschutz". Darüber hinaus hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes erklärt. Denn: Gletscher schmelzen schneller als je zuvor, was ernste Konsequenzen mit sich bringt – von Überschwemmungen, Dürren und Erdrutschen über den Anstieg des Meeresspiegels bis hin zur drohenden Zerstörung unzähliger Gemeinschaften und Ökosysteme.
Mit dem diesjährigen Weltwassertag setzten sich die Vereinten Nationen gemeinsam mit ihren Partnern für den Gletscherschutz zur Bewältigung des Klimawandels und der globalen Wasserkrise ein.
Hier geht es zu den Veranstaltungen anlässlich des Aktionstages.
Zum Weltwassertag koordiniert die Unesco für die Vereinten Nationen die Erstellung des jährlichen Weltwasserberichts. Dieser erscheint immer am 22. März. Mehr dazu hier.
*Thesen 1 und 2: Weltorganisation für Meteorologie; These 3: UN-Weltwasserbericht; These 4: Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC); These 5: Unesco
Weitere Informationen zum Weltwassertag gibt es auf der Website der Vereinten Nationen sowie von UN-Water.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Vereinte Nationen (United Nations)
Wasserwelten und Winterspaß im ArtifexIn der Artifex-Ausgabe "Erlebniswelt Wasser" gibt es spannende Geschichten rund um das nasse Element. Hier lesen! Zur Artifex-Ausgabe "Winterspaß" geht es hier.DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben