Foto: © Das Handwerk HWK Trier | Dezember 2019 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Die Handwerkskammer Trier wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com HWK Trier | Dezember 2019 HWK zwischen den Jahren geschlossen Die Handwerkskammer Trier hat zwischen den Feiertagen geschlossen. Ab dem 2. Januar ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Foto: © HWK Trier HWK Trier | Dezember 2019 Tolles Ergebnis für Trierer Nachwuchs Der Kammerbezirk Trier stellt gleich sieben PLW-Bundessieger und vier Preisträger beim Wettbewerb "Die Gute Form".
Foto: © Foto Braitsch HWK Trier | Dezember 2019 Vierte Amtszeit für Rudi Müller Die Vollversammlung der Handwerkskammer Trier hat ein neues Handwerkergremium gewählt. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann segnete den BTZ-Neubau ein.
Foto: © kzenon/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Zum Jahresende verjähren Forderungen Wie immer am Jahresende sollten Unternehmer ihre offenen Forderungen auf eine mögliche Verjährung überprüfen, rät die Rechtsabteilung der Handwerkskammer zu Köln.
Foto: © berlinimpressions/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Gutscheine und Geldkarten: Das ändert sich 2020 Der steuerfreie Sachbezug bis 44 Euro wird nun doch eingeschränkt: Welche Regeln für Gutscheine und Prepaid-Karte ab 2020 gelten.
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Digitales Handwerk | Dezember 2019 Handwerk 4.0: Praktische Baustellen-Apps Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung nicht nur im Büro, sondern auch auf der Baustelle: Speziell für das Handwerk gibt es viele praktische Apps, die vor Ort beim Kunden wertvolle Arbeitszeit sparen. Ein Überblick.
Foto: © rawpixel/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Diese Änderungen in 2020 sollten sie kennen Von der Belegausgabepflicht, über den Umweltbonus für E-Autos bis zur Mindestausbildungsvergütung für Azubis: In 2020 kommen etliche neue Gesetze und Grenzwerte auf Arbeitnehmer und Selbstständige zu. Ein Überblick von A bis Z.
Foto: © Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe Politik | Dezember 2019 Großer Stutenkerl für Julia Klöckner Der "Große Stutenkerl" des Bäckerinnungs-Verbands Westfalen-Lippe ging in diesem Jahr an die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband die Bundesministerin für ihre dialogorientierte handwerks- und mittelstandsfreundliche Politik.
Foto: © www.christoph-papsch.de Politik | Dezember 2019 Klimaschutz und Bildung zusammen denken Der Hauptgeschäftsführer des ZVSH, Helmut Bramann, fordert von der Bundesregierung auf, mehr Steuergeld in Forschung, Infrastruktur und Qualifizierung zu investieren. Es müsse mehr Geld in die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands fließen.
Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com Politik | Dezember 2019 Mittelschwere Fahrzeuge: Maut zunächst vom Tisch Der Plan der EU, Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und zwölf Tonnen mautpflichtig zu machen, ist vorerst gestoppt. Zehntausende Betriebe im Handwerk wären betroffen.
Foto: © awrangler/123RF.com Politik | Dezember 2019 Mehr Kraftfahrzeuge fallen durch Abgasuntersuchung Laut der aktuellen AU-Mängelstatistik des ZDK ist die Anzahl der nicht bestandenen Abgasuntersuchungen bei Pkw mit On-Board-Diagnose-System gegenüber 2017 um mehr als 30 Prozent gestiegen.
Foto: © goodluz/123RF.com Bildung | Dezember 2019 Alles Wichtige zum neuen Berufsbildungsgesetz Der Bundesrat hat grünes Licht für die Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes gegeben. Wir haben die wichtigsten Änderungen ab dem 1. Januar 2020 für Sie zusammengetragen.
Foto: © WorldSkills Germany / Frank Erpinar Bildung | Dezember 2019 Kanzlerin empfängt das Team von WorldSkills Germany Es ist inzwischen eine schöne Tradition: Am Ende des Jahres lädt Angela Merkel die deutsche Berufe-Nationalmannschaft nach Berlin ein. Beim Empfang lobte die Regierungschefin die WorldSkills-Teilnehmer als "gute Botschafter der Ausbildung in Deutschland".
Foto: © FussbodenTechnik Die Deutschen Meister des Handwerks 2019 | Dezember 2019 PLW-Sieger der Parkett- und Bodenleger kommen aus Bayern Beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger haben Regina Fraunhofer bzw. Leonard Lehner aus Bayern triumphiert. Den Designpreis der Parkettleger konnte Rafael Schillinger aus Baden-Württemberg einheimsen. Bei den Bodenlegern gestaltete Jannik Arndt aus Hessen das schönste Werkstück.
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Digitale Medien in der Berufsausbildung | Dezember 2019 Qualifizierung mit Handy und Tablets Der Westdeutsche Handwerkskammertag gehört zu den Entwicklern einer App für Fachkräfte und Ausbilder aus dem Bausektor, mit der sie Kompetenzlücken schließen können.
Foto: © Stefan Buhren Profi-Tour-de-Ruhr mit dem Fiat Ducato | Dezember 2019 Fiat Ducato: Ortstermin Bottrop mit Quadrat Städte sind immer stolz auf ihre Söhne. Dem Künstler Josef Albers hat Bottrop ein ganzes Museum gewidmet. Das steuern wir auf der Profi-Tour-de-Ruhr mit unserem Fiat Ducato an und widmen uns der Modellvielfalt des Transporters.
Foto: © Toyota Pkw | Dezember 2019 Toyota C-HR: Facelift mit kräftigem Hybrid Schon jetzt spendiert Toyota seinem kompakten Crossover C-HR eine Überarbeitung. Neben optischen Details gibt es nun auch einen leistungsstarken Hybrid mit 184 PS.
Foto: © Jaguar Pkw | Dezember 2019 Jaguar XE: Dezentes Facelift Jaguar gönnt seiner Mittelklasselimousine XE ein Facelift. Der Brite wurde von außen nur dezent überarbeitet, dafür hat sich wesentlich mehr unter dem Blech getan.
Foto: © GPP / Verlagsanstalt Handwerk GmbH Gesellschaft | Dezember 2019 GPP-Adventskalender: Jetzt Türchen öffnen und gewinnen Beim beliebten Adventskalender auf dem Instagram-Kanal von Germany’s Power People warten attraktive Gewinne. Machen Sie mit!
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Digitales Handwerk | Dezember 2019 Handwerk 4.0: Praktische Baustellen-Apps Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung nicht nur im Büro, sondern auch auf der Baustelle: Speziell für das Handwerk gibt es viele praktische Apps, die vor Ort beim Kunden wertvolle Arbeitszeit sparen. Ein Überblick.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Reizthema Diesel-Fahrverbot | Dezember 2019 Einigung: Keine Fahrverbote in Essen Im Streit um die Luftreinhaltung in Essen ist ein Vergleich gelungen. Auf Fahrverbote im Stadtgebiet oder auf der Autobahn A 40 wird darin verzichtet.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Hitzige Debatte um Brandschutzschalter | Dezember 2019 Brandschutzschalter-Streit ist endlich beendet Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, auch Brandschutzschalter genannt, sind in der neu gefassten DIN-Norm VDE 0100-420 nicht mehr verpflichtend vorgesehen. Damit ist ein langer Streit beigelegt.
Foto: © Thomas F. Starke Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Dezember 2019 Registrierkassen: Der Zeitdruck bleibt groß Das Kassengesetz verlangt Ladenbesitzern und Gastronomen viel ab. Ab 2020 müssen PC-Kassen und Registrierkassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet sein. Trotz einer Übergangsfrist sollten Unternehmer jetzt handeln.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com) Azubitest Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Unternehmensführung Juni 2019 Keine Pflicht zur elektronischen Kasse Unternehmensführung Juni 2018 Mehr Geld im Baugewerbe Unternehmensführung Juli 2019 Leasing-Rückgabe: Welche Schäden muss man zahlen? Unternehmensführung Februar 2018 Die Kassenprüfung kommt Unternehmensführung September 2019 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer leichter prüfen
Foto: © Brillux Anzeige Unternehmensführung | Oktober 2019 Wer dämmt, gewinnt. Wärmedämmung lohnt sich: Eine schöne Fassade schafft nicht nur ein behagliches Wohnklima, sie überrascht auf vielen Ebenen. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Vorteile, mit denen Sie Kunden von einer Haussanierung mit Ihnen überzeugen können.
Foto: © Thomas F. Starke Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Dezember 2019 Registrierkassen: Der Zeitdruck bleibt groß Das Kassengesetz verlangt Ladenbesitzern und Gastronomen viel ab. Ab 2020 müssen PC-Kassen und Registrierkassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgerüstet sein. Trotz einer Übergangsfrist sollten Unternehmer jetzt handeln.
Foto: © Stefan Buhren Profi-Tour-de-Ruhr mit dem Fiat Ducato - | Dezember 2019 Fiat Ducato: Ortstermin Bottrop mit Quadrat Städte sind immer stolz auf ihre Söhne. Dem Künstler Josef Albers hat Bottrop ein ganzes Museum gewidmet. Das steuern wir auf der Profi-Tour-de-Ruhr mit unserem Fiat Ducato an und widmen uns der Modellvielfalt des Transporters.
Foto: © rawpixel/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Diese Änderungen in 2020 sollten sie kennen Von der Belegausgabepflicht, über den Umweltbonus für E-Autos bis zur Mindestausbildungsvergütung für Azubis: In 2020 kommen etliche neue Gesetze und Grenzwerte auf Arbeitnehmer und Selbstständige zu. Ein Überblick von A bis Z.
Foto: © www.christoph-papsch.de Politik | Dezember 2019 Klimaschutz und Bildung zusammen denken Der Hauptgeschäftsführer des ZVSH, Helmut Bramann, fordert von der Bundesregierung auf, mehr Steuergeld in Forschung, Infrastruktur und Qualifizierung zu investieren. Es müsse mehr Geld in die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands fließen.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Reizthema Diesel-Fahrverbot | Dezember 2019 Einigung: Keine Fahrverbote in Essen Im Streit um die Luftreinhaltung in Essen ist ein Vergleich gelungen. Auf Fahrverbote im Stadtgebiet oder auf der Autobahn A 40 wird darin verzichtet.
Foto: © 06photo/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Baubeschäftigte arbeiten gefährlich Wer in Bauberufen wie Maurer, Zimmerer oder Steinmetz arbeitet, hatte 2018 das höchste Risiko auf einen Arbeitsunfall, das berichtet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Sicher arbeiten als Tischler Eine kostenlose Broschüre der DGUV fasst rechtliche Bestimmungen und Normen zum Arbeitsschutz für Tischler und Schreiner zusammen und gibt praktische Tipps zur Umsetzung.
Foto: © kzenon/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Zum Jahresende verjähren Forderungen Wie immer am Jahresende sollten Unternehmer ihre offenen Forderungen auf eine mögliche Verjährung überprüfen, rät die Rechtsabteilung der Handwerkskammer zu Köln.
Foto: © berlinimpressions/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Gutscheine und Geldkarten: Das ändert sich 2020 Der steuerfreie Sachbezug bis 44 Euro wird nun doch eingeschränkt: Welche Regeln für Gutscheine und Prepaid-Karte ab 2020 gelten.
Foto: © rawpixel/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Diese Änderungen in 2020 sollten sie kennen Von der Belegausgabepflicht, über den Umweltbonus für E-Autos bis zur Mindestausbildungsvergütung für Azubis: In 2020 kommen etliche neue Gesetze und Grenzwerte auf Arbeitnehmer und Selbstständige zu. Ein Überblick von A bis Z.
Foto: © vician/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Ladenbesitzer muss nicht auf dem Parkplatz streuen Wer auf einem vereisten Kundenparkplatz stürzt, hat keine Ansprüche gegen den Betreiber des Geschäftes. Das Streuen der Fahrwege genügt nach Ansicht des Bundesgerichtshofs.
Foto: © 06photo/123RF.com Unternehmensführung | Dezember 2019 Baubeschäftigte arbeiten gefährlich Wer in Bauberufen wie Maurer, Zimmerer oder Steinmetz arbeitet, hatte 2018 das höchste Risiko auf einen Arbeitsunfall, das berichtet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Foto: © Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe Politik | Dezember 2019 Großer Stutenkerl für Julia Klöckner Der "Große Stutenkerl" des Bäckerinnungs-Verbands Westfalen-Lippe ging in diesem Jahr an die Bundesernährungsministerin Julia Klöckner. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband die Bundesministerin für ihre dialogorientierte handwerks- und mittelstandsfreundliche Politik.
Foto: © www.christoph-papsch.de Politik | Dezember 2019 Klimaschutz und Bildung zusammen denken Der Hauptgeschäftsführer des ZVSH, Helmut Bramann, fordert von der Bundesregierung auf, mehr Steuergeld in Forschung, Infrastruktur und Qualifizierung zu investieren. Es müsse mehr Geld in die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands fließen.
Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com Politik | Dezember 2019 Mittelschwere Fahrzeuge: Maut zunächst vom Tisch Der Plan der EU, Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 3,5 und zwölf Tonnen mautpflichtig zu machen, ist vorerst gestoppt. Zehntausende Betriebe im Handwerk wären betroffen.
Foto: © awrangler/123RF.com Politik | Dezember 2019 Mehr Kraftfahrzeuge fallen durch Abgasuntersuchung Laut der aktuellen AU-Mängelstatistik des ZDK ist die Anzahl der nicht bestandenen Abgasuntersuchungen bei Pkw mit On-Board-Diagnose-System gegenüber 2017 um mehr als 30 Prozent gestiegen.
Foto: © 3dgenerator/123RF.com Politik | Dezember 2019 "Mittelstandsfreundlich geht anders" Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt der Bundesregierung nach der Hälfte ihrer Amtszeit ein durchwachsenes Zeugnis aus. Einige vernünftige Vorhaben seien zwar auf dem Weg, aber entscheidende Maßnahmen stünden noch aus.
Foto: © goodluz/123RF.com Bildung | Dezember 2019 Alles Wichtige zum neuen Berufsbildungsgesetz Der Bundesrat hat grünes Licht für die Modernisierung des Berufsbildungsgesetzes gegeben. Wir haben die wichtigsten Änderungen ab dem 1. Januar 2020 für Sie zusammengetragen.
Foto: © WorldSkills Germany / Frank Erpinar Bildung | Dezember 2019 Kanzlerin empfängt das Team von WorldSkills Germany Es ist inzwischen eine schöne Tradition: Am Ende des Jahres lädt Angela Merkel die deutsche Berufe-Nationalmannschaft nach Berlin ein. Beim Empfang lobte die Regierungschefin die WorldSkills-Teilnehmer als "gute Botschafter der Ausbildung in Deutschland".
Foto: © MWVLW-RLP Bildung | November 2019 Instagram-Wettbewerb des Handwerks: #likemyhandwerk2019 Zimmerin Janina Anderson, Schreiner Johannes Klar und Buchbinder Sebastian Robert Karaica sind die Gewinner im rheinland-pfälzischen Instagram-Wettbewerb #likemyhandwerk2019.
Foto: © Birgit Schmidt /123RF.com Bildung | November 2019 Noch viele freie Ausbildungsplätze in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern haben das Bildungsministerium und die Bundesagentur für Arbeit eine Bilanz des Ausbildungsmarktes gezogen. Zwischen Oktober 2018 und September 2019 ist die Zahl der unversorgten Bewerber um eine Lehrstelle zurückgegangen.
Foto: © EVAG/Babara Neumann Bildung | November 2019 Thüringen: Azubi-Ticket wird bis Ende 2020 verlängert Aufgrund des großen Erfolges ist das Pilotprojekt Azubi-Ticket Thüringen um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2020 verlängert worden. Nach Angaben des Verkehrsministeriums nutzen bereits 6.300 Auszubildende das Angebot, für 50 Euro nahezu durch das ganze Bundesland fahren zu können.
Foto: © Toyota Mobilität - Pkw | Dezember 2019 Toyota C-HR: Facelift mit kräftigem Hybrid Schon jetzt spendiert Toyota seinem kompakten Crossover C-HR eine Überarbeitung. Neben optischen Details gibt es nun auch einen leistungsstarken Hybrid mit 184 PS.
Foto: © Jaguar Mobilität - Pkw | Dezember 2019 Jaguar XE: Dezentes Facelift Jaguar gönnt seiner Mittelklasselimousine XE ein Facelift. Der Brite wurde von außen nur dezent überarbeitet, dafür hat sich wesentlich mehr unter dem Blech getan.
Foto: © Citroën Mobilität - Nutzfahrzeuge | Dezember 2019 Citroën Berlingo: Variabler Laderaum für Handwerker Der Citroën Berlingo VarioSpace rundet das Transporter-Programm der Franzosen nach oben ab. Die neue XL-Version bietet mehr Platz für Personen und das Ladegut.
Foto: © Porsche Mobilität - Pkw | November 2019 Cayenne Turbo S E-Hybrid: Alternatives Kraftpaket für die Chefetage Der Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid bildet die neue Sperrspitze im SUV-Programm aus Stuttgart. Er hat enorm viel Power und will trotzdem sparsam sein. Was der Plug-in-Hybrid kann, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Alkè Mobilität - Elektroantriebe | November 2019 E-Kleintransporter von Alkè Aus dem italienischen Padua kommen die rein elektrisch betriebenen ATX-Kleintransporter von Alkè. Sie verfügen über die europäische N1-Zulassung und bieten bis zu 1.630 Kilogramm Zuladung.
Foto: © GPP / Verlagsanstalt Handwerk GmbH Panorama - Gesellschaft | Dezember 2019 GPP-Adventskalender: Jetzt Türchen öffnen und gewinnen Beim beliebten Adventskalender auf dem Instagram-Kanal von Germany’s Power People warten attraktive Gewinne. Machen Sie mit!
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Panorama - Gesellschaft | Dezember 2019 "Die Stollenzeit ist ein Highlight im Arbeitsjahr" Der Bäckerpräsident Michael Wippler erklärt im Gespräch, wie ein Bäcker die Adventszeit erlebt und warum das Backen von Stollen vor Weihnachten zugleich anstrengend, aber auch erfüllend ist.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Panorama - Gesellschaft | Dezember 2019 Newsletter abonnieren & Gewinnchance sichern! Bleiben Sie auch weiterhin auf dem Laufenden! Melden Sie sich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und sichern Sie sich gleichzeitig Ihre Gewinnchance u.a. auf ein Samsung Tab S5e Wi-Fi.
Foto: © obs/Gemeinschaft Deutscher Hutfachgeschäfte e.V./Sandra Irmler Panorama | Dezember 2019 Johannes Oerding ist Hutträger des Jahres 2019 Der Popsänger Johannes Oerding ist Nachfolger von Massimo Sinató als Hutträger des Jahres.
Foto: © Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Panorama - Gesellschaft | Dezember 2019 BVB-Verlosung: Ran an die Tickets! Raus aus dem Alltag. Rein in den Signal-Iduna-Park. Das Deutsche Handwerksblatt verlost in Kooperation mit der Signal Iduna Tickets für alle BVB-Heimspiele.
Foto: © Peter Bernik/123RF.com Digitales Handwerk | Dezember 2019 Handwerk 4.0: Praktische Baustellen-Apps Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung nicht nur im Büro, sondern auch auf der Baustelle: Speziell für das Handwerk gibt es viele praktische Apps, die vor Ort beim Kunden wertvolle Arbeitszeit sparen. Ein Überblick.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Reizthema Diesel-Fahrverbot | Dezember 2019 Einigung: Keine Fahrverbote in Essen Im Streit um die Luftreinhaltung in Essen ist ein Vergleich gelungen. Auf Fahrverbote im Stadtgebiet oder auf der Autobahn A 40 wird darin verzichtet.
Foto: © kritchanut /123RF.com Digitales Handwerk | Dezember 2019 Handwerk 4.0: Mehr Überblick mit CRM-Systemen Im Alltag ist es eine besondere Herausforderung, alle Informationen jederzeit griffbereit zu haben. Deshalb setzen viele Handwerksbetriebe auf CRM-Systeme: Hier sind alle Informationen mit wenigen Klicks verfügbar.
Foto: © Dmitry Kalinovski/123RF.com Hitzige Debatte um Brandschutzschalter | Dezember 2019 Brandschutzschalter-Streit ist endlich beendet Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen, auch Brandschutzschalter genannt, sind in der neu gefassten DIN-Norm VDE 0100-420 nicht mehr verpflichtend vorgesehen. Damit ist ein langer Streit beigelegt.
Foto: © rioblanco/123RF.com Offensiv gegen Schwarzarbeit | Dezember 2019 Barzahlung belegt Schwarzarbeit Zahlt der Kunde die Handwerker-Rechnung mit Bargeld, sehen Richter das als Indiz für Schwarzarbeit.