Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
Meistertag NRW unter Teilnahme von u.a. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart (r.) und WHKT-Präsident Hans Hund. (Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
(Foto: © RG / WHKT)
November 2018
In der Kult-Location Herbrand´s in Köln genossen wieder mehr als 200 Gäste den 7. Meistertag NRW. Auch in diesem Jahr moderiert von Gisela Steinhauer vom WDR. Nach einer kurzen Gesprächsrunde zur Bedeutung des Meisters als Großer Befähigungsnachweis mit WHKT-Präsident Hans Hund, einem inhaltlichen Input durch den Unternehmensberater Stefan Bartel und einer Gesprächsrunde von drei beispielhaften jungen Meisterinnen und Meistern, überreichten Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und der LGH-Vorsitzende Berthold Schröder die Meistergründungsprämien-Bescheide.
Kommentar schreiben