Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
Patrick Tilmes (l.) führte beim Junioren-Jump 2018 druch das Programm. Zur diesejährigen Netzwerkparty begrüßte der Vorsitzende der Junioren des Handwerks, Düsseldorf, den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel. (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
Zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung der Junioren des Handwerks. Darunter auch der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, Dr. Axel Fuhrmann (l.). (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
V.r.n.l.: Patrick Tilmes, Vorsitzender der Junioren des Handwerks, Düsseldorf, Christoph Krause, Leiter des Kompetzenzzentrums Digitales Handwerk Schaufenster West, Koblenz, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel, Andreas Ehlert, Handwerkspräsident der Handwerkskammer Düsseldorf und Uwe Baust, Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse Düsseldorf. (Foto: © Wilfried Meyer)
Ein wichtiger Treffpunkt für die Junioren des Handwerks. Die Netzwerkparty "Junioren-Jump" im Atrium der Stadtsparkasse Düsseldorf. (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
"Mit der nachfolgenden Generation miteinander reden und gestalten und damit die Leitlinien für die Zukunft festlegen", hob Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, die enorme Bedeutung der Junioren des Handwerks hervor. (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel: Mit 7.500 Betrieben und 50.000 Beschäftigten ist das Handwerk für Düsseldorf tatsächlich "die Wirtschaftmacht. Von nebenan", In seiner Rede verspricht der Oberbürgermeister den Junioren des Handwerks nach dem Dieselurteil eine enge Zusammenarbeit von Kommune und Handwerk. "Wir werden die Suppe auslöffeln, die andere eingebrockt haben." (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
Was ist überhaupt 4.0? Wo steht das Handwerk heute? Wie können Betriebe im Prozess der Digitalisierung erfolgreich arbeiten. Christoph Krause forderte forderte die junge Generation im Rahmen seiner Präsentation auf: ""Darum müsst Ihr Euch kümmern. Werdet die die digitalen Macher im Handwerk zu werden." (Foto: © Wilfried Meyer)
(Foto: © Wilfried Meyer)
März 2018
„Wirtschaftswunder Digitales Handwerk. Traum oder Wirklichkeit?“ Beim diesjährigen „Junioren-Jump“ der Junioren des Handwerks stellte rasant und unterhaltsam der Keynote-Speaker und Leiter des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk Schaufenster West, Christoph Krause, die Chancen des Handwerks im digitalen Zeitalter vor. Der Einladung der Junioren des Handwerks, Landesverband NRW und Kammerbezirk Düsseldorf e.V. zur traditionellen Netzwerkparty „Junioren-Jump" folgte in diesem Jahr auch der Oberbürgermeisterder Stadt Düsseldorf, Thomas Geisel. In einem Grußwort betonten auch Uwe Baust, Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse Düsseldorf und Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, die enorme Wichtigkeit der kommenden Handwerker-Generation.
Kommentar schreiben