Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Januar 2025
Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei
Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Das Motto der Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 "Summit of Emotions" verweist auf den auf den einzigartigen Ort des Turniers – die Schweiz hat unverwechselbare Ortschaften zu bieten. (Foto: © Switzerland Tourism)
Vorlesen:
Januar 2025
Neues Jahr, neues Glück: Am 2. Juli 2025 startet in der Schweiz die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Wir werfen einen Blick auf die Eckdaten.
"Summit of Emotions" (auf Deutsch: "Gipfel der Emotionen"): Unter diesem Motto – welches auf den einzigartigen Ort des Turniers verweisen soll – findet vom 2. bis zum 27. Juli 2025 die Frauen-Fußball-EM in der Schweiz statt. Zu den 16 teilnehmenden Nationalmannschaften zählen Belgien, Dänemark, Deutschland, der Titelverteidiger England, Finnland, Frankreich, Island, Italien, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, die Gastgeberin Schweiz, Spanien und Wales. Wo finden die Spiele statt? Wer ist "Maddli"? Und wer hat bisher eigentlich die meisten Siege eingeheimst? Diese Fragen und mehr beantworten wir in unserem Beitrag.
Die Spiele finden in Basel (St. Jakob-Park), Bern (Stadion Wankdorf), Genf (Stade de Genève), Luzern (Allmend Stadion Luzern), Sitten (Stade de Tourbillon), St. Gallen (Arena St. Gallen), Thun (Arena Thun) und Zürich (Stadion Letzigrund) statt.
Die Gruppen und Spiele sind auf der Website zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 der UEFA abrufbar.
Alle Informationen rund um Tickets für das Turnier gibt es hier.
Übrigens: Ticket-Inhaber können während der EM kostenfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Dies gilt für eine Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse zwischen jedem Ort in der Schweiz und dem Spielort.
Der adidas "Konektis" ist der offizielle Spielball der Frauen-Fußball-EM 2025.
Die Besonderheit: Erstmals wird in der Frauen-EM-Endrunde die "Connected Ball Technology" eingesetzt, welche eine schnellere und präzisere Schiedsrichterleistung sowie erleichterte Entscheidungsprozesse des Video-Schiedsrichterassistenten (VAR) gewährleisten soll.
Bildergalerie
"Maddli" ist ein Bernhardinerwelpe und der Name des offiziellen Maskottchens. Dieser lehnt sich an Madeleine Boll an – sie war die erste Lizenzspielerin in der Schweiz.
Die vom Schweizerischen Fußballverband durchgeführte Turnier Legacy setzt sich für Frauenfußball, die Vertretung von Frauen und Chancengleichheit für alle ein. So sollen langfristige, nachhaltige Veränderungen auf Breitensport- und Eliteebene bewirkt werden.
Mit einem deutlichen Abstand steht Deutschland mit acht Fußball-EM-Siegen der Frauen an der Spitze. Danach folgen Norwegen mit zwei Siegen und Schweden, die Niederlande sowie England mit jeweils einem Sieg.
Anlässlich der Frauen-Fußball-EM hat Schweiz Tourismus Informationen rund um die Gastgeberstädte sowie Reise- und Unterkunftsempfehlungen für Fans zusammengestellt. Einfach hier klicken!
Quelle: Switzerland Tourism / UEFADHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben