Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
Anja Obermann (l.), Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Rheinhessen und Cornelia Seibert, zuständig für die Meisterlehrgänge der Kammer. (Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
Kammerpräsident Hans-Jörg Friese begrüßte die 85 jungen Meister im Foyer der Kammer Rheinhessen. „Sie treten in eine neue Phase Ihres Lebens ein: Aus Lernenden werden heute auch Lehrende. Ab heute können Sie Ihre Fähigkeiten, Ihr Wissen, Ihre Begeisterung an die nächste Handwerksgeneration weitergeben. Das ist in Zeiten des viel beschworenen Fachkräftemangels wichtiger denn je", betont der Präsident die Wichtigkeit der Meisterausbildung. (Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
(Foto: © Stefan Sämmer)
März 2018
Für die gestandenen 85 Handwerker war es ein besonderer Moment,als sie auf der Bühne der Handwerkskammer Rheinhessen ihren Meisterbrief erhielten. Rund zweihundert Gäste verfolgten die Meisterfeier im Foyer der Handwerkskammer in Mainz. „Sie treten in eine neue Phase Ihres Lebens ein: Aus Lernenden werden heute auch Lehrende. Ab heute können Sie Ihre Fähigkeiten, Ihr Wissen, Ihre Begeis-terung an die nächste Handwerksgeneration weitergeben“, so der Kammerpräsident Hans-Jörg Friese in seiner Festrede.
Kommentar schreiben