Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Einfach ausprobieren am "Tag des Handwerks": die Arbeit mit der Isolierzange klappt schon beinahe wie bei einem Profi. (Foto: © HWK Münster)
(Foto: © HWK Münster)
Auch die Montage von Abflussrohren scheint dem Nachwuchs fließend von der Hand zu gehen. (Foto: © HWK Münster)
Fehlt nur noch der Wasseranschluss. Ist hier ein angehender SHK-Lehring am Werk? (Foto: © HWK Münster)
Auch diese junge Dame übt schon ihren neuen Ausbildungsberuf. (Foto: © HWK Münster)
Das macht Spaß: mit der Sprühpistole lassen sich wunderbare Effekte erzielen. (Foto: © HWK Münster)
Besonders viele junge Frauen streben eine Ausbildung als Maßschneiderin an. (Foto: © HWK Münster)
Ein Herz für das Handwerk! (Foto: © HWK Münster)
Arbeiten wie auf der Baustelle: mit der Zange werden die Eisenstäbe mittels Draht für den Bau in Form gebracht. (Foto: © HWK Münster)
(Foto: © HWK Münster)
Zweiradmechaniker ist der Traumberuf von vielen jungen Männern, die ihre Kenntnisse dann natürlich auch im Privatleben anwenden können. (Foto: © HWK Münster)
Und ist das Rad erst einmal korrekt montiert, freut man sich über das Erfolgserlebnis. (Foto: © HWK Münster)
Wie montierte ich einen Schrank? Der junge Mann schraubt bereits an der richtigen Stelle. (Foto: © HWK Münster)
Arbeitsschutz wird auch am "Tag des Handwerks" beherzigt. (Foto: © HWK Münster)
(Foto: © HWK Münster)
(Foto: © HWK Münster)
Das Arbeiten mit Lötzinn erfordert eine ruhige Hand. (Foto: © HWK Münster)
(Foto: © HWK Münster)
Eine Friseurin: Die Herausforderung, Einzigartiges und Neues erschaffen zu können, motiviert mich jeden Tag aufs Neue! Präzision und Individualität zu vereinen, ist das Beste an meiner Berufung. (Foto: © ZDH)
Maler und Lackierer: Airless-Spritztechniken haben mich schon immer interessiert. Ich bin immer wieder begeistert, dass durch Maschinen und Techniken die Arbeit leichter von der Hand geht und zugleich die Produktivität steigt. Zudem macht es unbeschreiblichen Spaß ,seine Leidenschaft auszuüben. Ich liebe mein Handwerk. (Foto: © ZDH)
Sichtlich stolz auf seine Arbeit: ein Dachdecker am Arbeitsplatz. (Foto: © ZDH)
Eine Steinmetzin und Steinbildhauerin ist stolz auf ihr Mein Meisterwerk, aus Basaltlava, Doppelhelix DNA. Zum Gedenken an alle ALS Erkrankten. (Foto: © ZDH)
Maler und Lackierer beim Bekleben der Decke mit Glattvlies. Dafür sind Konzentration und gute Nacken- und Oberarm-Muskeln gefragt. (Foto: © ZDH)
Bereits am 12. September fand der Volksbank-Münster-Marathon mit großer Beteiligung aus dem Handwerk statt. Die Handwerkskammer Münster bietet jährlich im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons gleich zwei Möglichkeiten zur Teilnahme unter der Dachmarke Handwerk: den Vollmarathon und die Staffeln. Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen aus ganz Deutschland. Im Bild eine Staffel des Handwerks. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Bereits am 12. September fand der Volksbank-Münster-Marathon mit großer Beteiligung aus dem Handwerk statt. Die Handwerkskammer Münster bietet jährlich im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons gleich zwei Möglichkeiten zur Teilnahme unter der Dachmarke Handwerk: den Vollmarathon und die Staffeln. Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen aus ganz Deutschland. Im Bild eine Staffel des Handwerks. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
(Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Bereits am 12. September fand der Volksbank-Münster-Marathon mit großer Beteiligung aus dem Handwerk statt. Die Handwerkskammer Münster bietet jährlich im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons gleich zwei Möglichkeiten zur Teilnahme unter der Dachmarke Handwerk: den Vollmarathon und die Staffeln. Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen aus ganz Deutschland. Im Bild zwei Staffelläuferinnen. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Bereits am 12. September fand der Volksbank-Münster-Marathon mit großer Beteiligung aus dem Handwerk statt. Die Handwerkskammer Münster bietet jährlich im Rahmen des Volksbank-Münster-Marathons gleich zwei Möglichkeiten zur Teilnahme unter der Dachmarke Handwerk: den Vollmarathon und die Staffeln. Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge, Gesell:innen, Meister:innen sowie Mitarbeiter:innen von Handwerksbetrieben und -organisationen aus ganz Deutschland. Im Bild zwei Staffelläufer. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
(Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Die Siegerin des Einzel-Marathons der Damen: Barbara Menßen. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Platz zwei bei den Damen belegte Janine Schallenberg. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Dritter Platz für Petra Gehltomholt bei dem Marathon-Einzellauf der Damen. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Der Sieger des Einzel-Marathons der Herren 2021: Stefan Stroick freut sich! (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Andre Attermeier belegte im Herren-Einzelmarathon den 2. Platz. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Mike Brouwer landete im Einzelmarathon auf dem 3. Platz. (Foto: © Volksbank Münster Marathon)
Ein Zimmerer genießt den verdienter Feierabend auf dem Dachstuhl. (Foto: © ZDH)
Handwerkskammer Münster
September 2021
Der "Tag des Handwerks" findet am 19. September digital statt. Unter dem Motto "Wir lassen uns von Corona nicht ins Handwerk pfuschen“ lädt auch die Handwerkskammer (HWK) Münster Handwerkerinnen und Handwerker ein, den Tag aktiv mitzugestalten.
Kommentar schreiben