Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Nacht des Handwerks in Kaiserslautern: Reifen wechseln wie bei der Formel 1. (Foto: © HWK der Pfalz)
Vorlesen:
Juni 2024
Die Nacht des Handwerks der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern war ein unterhaltsames und informatives Fest für Familien und Fachleute.
Bei der "Nacht des Handwerks" öffnete das Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern seine Pforten und bot rund 1.500 Besuchern ein abwechslungsreiches und buntes Programm. Spannende Mitmachaktionen, offene Werkstätten und gute Unterhaltung lockte Gäste aus allen Altersgruppen in die Welt des Handwerks.
Schon auf dem Außengelände des Bildungszentrums gab es einiges zu entdecken: Große Landmaschinen und eine virtuelle Baustelle, bei der ein Radlader mithilfe eines Bausimulators gesteuert werden konnte, sorgten für Staunen.
Daneben präsentierten pfälzische Handwerksunternehmen neueste Technologien und innovative Trends im Handwerk. In den rund 20 geöffneten Ausbildungswerkstätten konnten die Besucher ihr handwerkliches Talent erproben. Anfassen und ausprobieren hieß es beim virtuellen Lackieren, beim Reifen wechseln wie bei der Formel 1 und beim Anfertigen von Deko-Elementen für Balkon und Garten.
Ob beim Kinderschminken oder beim Vergolden eines Bilderrahmens: Jeder konnte seine Geschicklichkeit testen und kreativ sein. Zahlreiche Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über handwerkliche Berufsfelder und die vielfältigen Karrierechancen zu informieren.
Jonas war einer der begeisterten Schüler, die den Rennsimulator in den Kfz-Werkstätten ausprobierten. "Später will ich mal Kfz-Mechatroniker werden, aber bei den Elektronikern hat es mir auch gut gefallen", sagt der Elfjährige.
"Wir freuen uns sehr, dass wir unser Berufsbildungs- und Technologiezentrum zum vierten Mal für eine 'Nacht des Handwerks' öffnen konnten. Hier war es möglich, dem Publikum die Vielfalt und Kreativität des Handwerks zu zeigen. Es war eine inspirierende Veranstaltung für die ganze Familie, bei der man nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden konnte. Ich hoffe, dass es uns gelungen ist, unsere jungen Besucherinnen und Besucher für die Berufe im Handwerk zu begeistern", freute sich Hauptgeschäftsführer Dr. Till Mischler (2.v.l.) über die gute Resonanz. Auch die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther (Mitte) zeigte sich begeistert vom vielfältigen Angebot der pfälzischen Nacht des Handwerks.
Bands, Künstler und Walk Acts boten beste Unterhaltung auf der Bühne und dem gesamten Gelände. Bäcker, Fleischer und Bierbrauer aus der Region sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben