Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz HWK Trier | Januar 2021 Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.
Foto: © Karl-Heinz Schwall HWK Trier | Januar 2021 Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.
Foto: © Foto Braitsch HWK Trier | Januar 2021 Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen! Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com HWK Münster | Januar 2021 Optimismus im Handwerk überwiegt Der Corona-Effekt-Index steigt an. Dabei weicht die Betroffenheit der Betriebe stark voneinander ab.
Foto: © Andrei Fedco/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Handwerker dürfen zu zweit beim Kunden arbeiten – aber mit Maske Mit mehreren Kollegen in Räumen von privaten Kunden arbeiten? Das ist erlaubt! Auch wenn manche Auftraggeber dies nicht wissen. Aber alle, die den Mindestabstand nicht einhalten können, sollten Masken tragen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Schwerbehinderte Mitarbeiter: Meldepflicht für Arbeitgeber Arbeitgeber mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen bis 31. März 2021 melden, ob und wie viele schwerbehinderte Menschen sie beschäftigen. Die Beschäftigungspflicht gilt auch für Unternehmen, die wegen der Corona-Krise von Kurzarbeit betroffen sind.
Foto: © Alexander Kirch/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 FFP2-Masken-Pflicht: Vorsicht vor Engpässen beim Arbeitsschutz Angesichts der Forderungen nach FFP2-Masken-Pflicht im ÖPNV oder beim Einkaufen warnt die DGUV vor Engpässen beim Arbeitsschutz.
Foto: © ximagination/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Zukunftsweisende Produkte sind preisverdächtig Wer sich mit Konzepten, Dienstleistungen oder Produkten in ökologischem Design hervortut, kann sich noch bis zum 12. April für den Bundespreis Ecodesign bewerben.
Foto: © ugde/123RF.com Politik | Januar 2021 Die Stimmung im Handwerk wird schlechter Bisher seien die Konjunkturzahlen im NRW-Gesamthandwerk stabil. Der zweite Corona-Lockdown treffen nun aber auch die handwerklichen Betriebe empfindlich. Das erklärte Andreas Ehlert bei der Konjunkturpressekonferenz von Handwerk.NRW.
Foto: © Ingo Lammert Politik | Januar 2021 Ehlert gratuliert Laschet Beim CDU-Bundesparteitag wurde der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet zum neuen Vorsitzenden gewählt. NRW-Handwerkspräsident Andreas Ehlert gratuliert und formuliert seine Erwartungen.
Foto: © Wilfried Meyer / Handwerk.NRW Politik | Januar 2021 Floriansplakette geht an Verkehrsminister Wüst Verspätet erhält der NRW-Verkehrsminister Hendrick Wüst die Floriansplakette des NRW-Handwerks. Eigentlich hätte die Auszeichnung bereits im Frühjahr 2020 im Rahmen des traditionellen Floriansumtrunks überreicht werden sollen.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Endlich bekommen Handwerker Zugang zu wichtigen Daten Das deutsche Wettbewerbsrecht wurde reformiert, um digitalen Konzernen Bandagen anzulegen. Das Handwerk begrüßt die neuen Regelungen, weil die Betriebe nun wichtige Daten für ihre Serviceangebote bekommen.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Bildung | Januar 2021 Ausbildungsvergütungen steigen schwächer als in den Vorjahren Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 Prozent gestiegen. Das Plus fiel damit geringer aus als 2019 (3,8 Prozent) und 2018 (3,7 Prozent).
Foto: © gpointstudio /123RF.com Bildung | Januar 2021 Azubis und Studis sollen zusammenrücken Viele Auszubildende und Studierende können sich keine eigene Wohnung leisten. Die FDP regt an, die Wohnheime und Internate jeweils zu öffnen. Das gemeinsame Wohnen könnte auch nützlich für die Berufsorientierung sein.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Bildung | Januar 2021 Erfolgreich Ausbilden mit Online-Leitfaden des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Ausbilder-Portal foraus.de ein neues Online-Angebot veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Wissen und Tipps vermitteln.
Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com Politik | Januar 2021 Mehr Geld für Azubis im Bäckerhandwerk Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks geeinigt. Ab März steigen die Vergütungen für alle Ausbildungsjahre.
Foto: © Renault Pkw | Januar 2021 Renault punktet mit dem Zoe Trotz rückläufiger Zahlen hat die Renault Gruppe 2020 in Deutschland seinen Marktanteil auf 6,35 Prozent gesteigert. Das beste Ergebnis seit 2003 verdankt Renault vor allem dem E-Kleinwagen Zoe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Neuwagen müssen Daten speichern Was ist 2021 neu beim Führerscheinerwerb, bei Neuwagen und Aufzügen? Der TÜV informiert.
Foto: © Renault E-Mobilität 2020 | Januar 2021 Echte Stromer für Firma und Freizeit Jetzt geht es mit der Elektromobilität allmählich los. Die Zahl der Modelle für den gewerblichen und privaten Markt geht deutlich in die Höhe. Neben vielen bekannten Marken mit neuen Modellen setzt auch schon eine Marktbereinigung an.
Foto: © Sven Füllers Fotografie Gesellschaft | Januar 2021 Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.
Foto: © Marvin Evkuran Gesellschaft | Januar 2021 Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.
Foto: © georgerudy/123RF.com Gesellschaft | Januar 2021 Brillentrends: Power, Retro und Natur Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.
Foto: © ximagination/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Zukunftsweisende Produkte sind preisverdächtig Wer sich mit Konzepten, Dienstleistungen oder Produkten in ökologischem Design hervortut, kann sich noch bis zum 12. April für den Bundespreis Ecodesign bewerben.
Foto: © Messe Frankfurt Exhibition/Kirchner Kutt Fotografen Messen für das Handwerk | Januar 2021 Neue Messe: Indoor-Air im Juni 2021 geplant Die Messe Frankfurt reagiert kurzfristig auf den Wunsch der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie und hat mit der Indoor-Air eine physische Messe für Juni 2021 kreiert.
Foto: © khunaspix/123RF.com Das neue Baurecht | Januar 2021 Kostenlose Vertragsmuster für Bauverträge Ist Ihr Bauvertrag wirklich wasserdicht? Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) bieten kostenlose, ständig aktualisierte Musterbauverträge an.
Foto: © aurielaki/123RF.com Das neue Datenschutzrecht | Januar 2021 Datenschutz? Ja, aber praxistauglich! Das Innenministerium evaluiert das Bundesdatenschutzgesetz. Das Handewerk hofft auf ein anwendungsfreundlicheres Datenschutzrecht und nennt notwendige Verbesserungen.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com) Azubitest Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com GründerNavi | Januar 2021 Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.
Foto: © liewei12/123RF.com Politik | Dezember 2020 Mehr Betriebsgründungen in NRW Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.
Foto: © Trendblende GründerNavi | Dezember 2020 Termin der Chance 2021 in den April verschoben Der Wunsch nach einer Präsenzveranstaltung bestärkt die Veranstalter der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, der Chance 2021, den Termin von Januar auf April 2021 zu verlegen.
Foto: © dolgachov/123RF.com Politik | Juni 2020 Gebäudeenergiegesetz vom Bundestag verabschiedet Das Handwerk sieht im jetzt vom Bundestag verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz einen ersten Schritt in Richtung Vereinfachung. Es müssten aber zwingend weitere folgen, denn noch seien die Regelungen umfassender als die drei Gesetze, die mit ihnen zusammengefasst werden.
Foto: © Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg Politik | Juni 2020 Friseure starten Hygienekampagne Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks startet gemeinsam mit dem Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel eine Aktion rund um Hygiene und Sicherheit in den Salons.
Foto: © kzenon/123RF.com Politik | Juni 2020 FDP-Fraktion fordert Zahlungsmoral-Offensive Die Fraktion der FDP im Deutschen Bundestag setzt sich dafür ein, dass öffentliche Auftraggeber seit März offene Rechnungen bis Ende Juni vollständig bezahlen. So soll die Liquidität der ausführenden Betriebe gesichert werden.
Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com Politik | Juni 2020 Kabinett beschließt Langfristige Renovierungsstrategie Das Bundeskabinett hat die Langfristige Renovierungsstrategie beschlossen und setzt damit Vorgaben der EU um. Die Energieeffizienz im Gebäudebereich soll so erhöht werden.
Foto: © Warakorn Harnprasop/123RF.com Politik | Juni 2020 Zehn Impulse für mehr Wachstum in NRW Die nordrhein-westfälische Landesregierung legt ein Zehn-Punkte-Programm zur Stärkung von Konjunktur und Wachstum vor. Das Handwerk fordert nachhaltige Maßnahmen, deren Wirkung nicht als Einmaleffekt verpufft.
Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com Politik | Juni 2020 Gebäudereinigerhandwerk lehnt Tarifforderung der IG BAU ab Das Gebäudereinigerhandwerk und die Gewerkschaft IG BAU positionieren sich für die diesjährige Tarifrunde. Es zeichnen sich schwierige Verhandlungen ab.
Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com Politik | Juni 2020 NRW-Bäckerhandwerk startet Ausbildungskampagne Der Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und der Bäckerinnungs-Verband Westfalen-Lippe starten gemeinsam eine Ausbildungskampagne mit dem Slogan "Bewirb Dich mit Deinem Lächeln".
Foto: © Vladimir Sladek/123RF.com Politik | Juni 2020 Tachographenpflicht: Teilerfolg fürs Handwerk Der Transportausschuss des Europaparlaments hat die Bestimmungen zum digitalen Fahrtenschreiber angenommen. Demnach gelten nicht alle Nachweispflichten und Sozialvorschriften, die für Berufskraftfahrer gelten, auch für Handwerker.
Foto: © scanrail/123RF.com Es geht wieder los – Neustart nach der Krise | Juni 2020 Konjunkturpaket soll Schwung in die Wirtschaft bringen Die Koalitionspartner haben ein Konjunkturpaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro geschnürt, um die Wirtschaft in Zeiten der Corona-Krise anzukurbeln.