Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © stokkete/123RF.com)
Vorlesen:
Mai 2023
2022 hat Paypal erstmals den Kauf auf Rechnung überholt, so die EHI-Studie "Online-Payment 2023". Was für den Kunden bequem ist, ist für den Händler nicht immer ganz preiswert.
Beim Online-Shopping bezahlen die Kunden in Deutschland inzwischen am liebsten mit Paypal. Der Online-Bezahldienst hat den Kauf auf Rechnung – die führende Zahlungsart seit Jahren – 2022 bei den Umsatzanteilen erstmalig überholt, meldet das Handelsinstitut EHI.
Quelle: EHI-Studie Online-Payment
"Das Bezahlen mit Paypal ist für die Kundschaft schnell und bequem, für Händler allerdings nicht ganz preiswert. Paypal wird im Handel fast überall angeboten und bietet die Möglichkeit, Einkäufe erst nach 30 Tagen zu bezahlen", sagt Radoslav Raychev, Autor der EHI-Studie "Online-Payment 2023".
Denn: Mit der Funktion "Buy now, pay later" (BNPL) von Paypal haben die Kunden die Möglichkeit, beim Online-Shopping eine sofortige Belastung ihres Verrechnungskontos zu umgehen und damit einen Konsumentenkredit in Anspruch zu nehmen.
Mehr als drei Viertel der vom EHI befragten Händler (76,9 Prozent) geben an, einen solchen Service in ihrem Onlineshop anzubieten. Die am häufigsten genutzte BNPL-Zahlungsmöglichkeit im Onlinehandel war im vergangenen Jahr der Kauf auf Rechnung mit 67 Prozent, gefolgt von Paypal (43 Prozent) und dem Ratenkauf/Finanzierung (24 Prozent).
Insgesamt beträgt der vom EHI geschätzte E-Commerce-Nettoumsatz für das Jahr 2022 85 Milliarden Euro. Im Vorjahr lag er bei 86 Milliarden Euro. Da waren allerdings auch viele Geschäfte wegen Corona geschlossen.
Quelle: EHI
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben