Mittwoch, 10. August 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

HWK Trier | August 2022

Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei

Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!

Foto: © kantver/123RF.com

Foto: © kantver/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Weiterentwicklung: Online-Berichtsheft

Das Online-Berichtsheft der Handwerkskammer des Saarlandes wurde weiterentwickelt. Ein besseres Layout steigert die Nutzerfreundlichkeit.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Umfrage zur Digitalisierung in der Wirtschaft

Eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft beschäftigt sich mit der Frage: "Wie digital ist die deutsche Wirtschaft?"

Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com

Foto: © Slavomir Valigursky/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Jetzt Förderung für effiziente Gebäude sichern

Noch bis zum 14. August können sich Bauherrschaften günstige Konditionen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude sichern.

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Negativer PCR-Test: Chef muss Mitarbeiter arbeiten lassen oder zahlen

Ein Gebäudereiniger durfte nach seiner Reise in ein Risikogebiet nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren, obwohl er einen negativen PCR-Test und ein Attest vorweisen konnte. Der Chef muss ihm nun für die ausgefallene Zeit den Lohn nachzahlen, entschied das Bundesarbeitsgericht.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Programmstopp: Mittel für altersgerechten Umbau ausgeschöpft

Die Fördermittel für den barrierearmen Umbau sind nach nur einem Monat ausgeschöpft. Der Investitionszuschuss kann also nicht mehr bei der KfW beantragt werden.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Wer im Job zu viel am Handy hängt, kann rausfliegen

Wann die Nutzung des Handys am Arbeitsplatz ein Kündigungsgrund ist, erklärt ein Arbeitsrechtsexperte.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Keine Nachbesserung, wenn sie technisch unmöglich ist

Obwohl das Dach mangelhaft war, musste der Handwerker nicht nachbessern. Denn das sei in diesem Fall objektiv unmöglich gewesen, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Die vorhandene Holz-Unterkonstruktion sei ungeeignet.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Politik | August 2022

"Duale und akademische Bildung sind gleichwertig"

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutuierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

Politik | August 2022

"Wir haben immer stärker einen Arbeitnehmermarkt"

Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, rät Betrieben, ihre Unternehmenskultur so auszurichten, dass sie Menschen für sich begeistern können.

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Politik | August 2022

Landesregierung und Handwerk rufen zum Energiesparen auf

Die NRW-Landesregierung und das Handwerk wollen Verbraucher motivieren, mehr Energie zu sparen. Dazu haben sie eine gemeinsame Erklärung mit Maßnahmen unterschrieben.

Foto: © Gennadi Jurastow/123RF.com

Foto: © Gennadi Jurastow/123RF.com

Politik | August 2022

Klima und Mobilität: ZDH fordert verlässliche Förderpolitik

Die kürzlich geänderten Förderbedingungen für Gebäudesanierung und Elektroautos verunsichere die Betriebe des Handwerks, so der ZDH. Der Verband fordert mehr Planbarkeit in der Förderpolitik.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Politik | August 2022

"Duale und akademische Bildung sind gleichwertig"

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutuierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bildung | August 2022

Bäcker wollen Qualität und Attraktivität der Ausbildung stärken

Das Bäckerhandwerk setzt sich kritisch mit der Ausbildung auseinander. Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss verbessert und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden.

Foto: © Tischler NRW

Foto: © Tischler NRW

Bildung | August 2022

Tischler-Schreiner-Campus für Auszubildende bundesweit gestartet

Die Landesfachverbände der Tischler und Schreiner haben eine neue digitale Lernplattform an den Start gebracht. Der Tischler-Schreiner-Campus bietet Auszubildenden vier Module, die sie über die komplette Lehrzeit begleiten.

Foto: © radub85/123RF.com

Foto: © radub85/123RF.com

Bildung | August 2022

Bewerbungs-Plattform Europass-Portal hat sich etabliert

Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber etabliert. Fast vier Millionen Nutzer haben sich bereits registriert. Seit kurzem steht Ukrainisch als Sprachversion zur Verfügung.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Land Rover

Foto: © Land Rover

Mobilität | August 2022

Land Rover Defender: Der Fels in der Brandung

Bis auf die hervorragenden Offroadqualitäten hat der Land Rover Defender nur noch wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Der Brite eignet sich jetzt selbst für die Langstrecke. Was er sonst noch kann, zeigt der Praxistest mit dem dreitürigen Landy.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Mobilität | August 2022

Kia Stinger GT: Koreanischer Geheimtipp im Praxistest

Handwerker, die auf der Suche nach einer viertürigen Coupé-Alternative sind, kommen mit dem vollausgestatten Kia Stinger GT auf ihre Kosten. Interessenten sollten sich jedoch beeilen, denn lange wird es ihn nicht mehr geben.

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Auto im Betriebsvermögen: Wann ist der Verkauf steuerpflichtig?

Die meisten Handwerker haben ein Auto. Ob das Fahrzeug zum Betriebs- oder Privatvermögen zählt, können sie in bestimmten Fällen selbst entscheiden. Das hat aber auch Einfluss darauf, ob ein späterer Verkauf steuerpflichtig ist.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Rainer Schmidt

Foto: © Rainer Schmidt

Reise | August 2022

Belfort: löwenstark und selbstbewusst

Eine Stadt feiert sich. Im Osten Frankreichs gelegen, blickt Belfort auf eine 140-jährige Geschichte zurück. Eine Reise für die ganze Familie.

Foto: © Rainer Schmidt

Foto: © Rainer Schmidt

Reise | August 2022

Nancy – im Mittelpunkt der Art Nouveau

Die Wiege des Jugendstils liegt in Lothringen, genauer in der ostfranzösischen Stadt Nancy. Hier experimentierten vor allem Handwerker Ende des 19. Jahrhunderts mit neuen Designs, um eine völlige neue Stilrichtung zu schaffen. Art Nouveau beherrschte Salons und die großen Ausstellungen – Kunsthandwerk für jedermann.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | August 2022

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.

Die Neuigkeiten des CARAVAN SALON

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | August 2022

Negativer PCR-Test: Chef muss Mitarbeiter arbeiten lassen oder zahlen

Ein Gebäudereiniger durfte nach seiner Reise in ein Risikogebiet nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren, obwohl er einen negativen PCR-Test und ein Attest vorweisen konnte. Der Chef muss ihm nun für die ausgefallene Zeit den Lohn nachzahlen, entschied das Bundesarbeitsgericht.

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com

Kündigung: So geht’s richtig | August 2022

Wer im Job zu viel am Handy hängt, kann rausfliegen

Wann die Nutzung des Handys am Arbeitsplatz ein Kündigungsgrund ist, erklärt ein Arbeitsrechtsexperte.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | August 2022

Keine Nachbesserung, wenn sie technisch unmöglich ist

Obwohl das Dach mangelhaft war, musste der Handwerker nicht nachbessern. Denn das sei in diesem Fall objektiv unmöglich gewesen, entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf. Die vorhandene Holz-Unterkonstruktion sei ungeeignet.

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

Foto: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

Messen für das Handwerk | August 2022

Light + Building im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Mit einem Rahmenprogramm am Puls der Zeit präsentiert sich die Fachmesse Light + Building vom 2. bis 6. Oktober in Frankfurt am Main.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

GründerNavi | August 2022

Finanzplanung – bei Gründung überlebenswichtig

Das Herzstück jedes Businessplans ist die Finanzplanung. Sie stellt dar, wie sich der Betrieb voraussichtlich entwickelt und ob sich die Gründung wirtschaftlich lohnt und wie viel Kapital erforderlich ist. Wie Gründer*innen am besten vorgehen.

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

GründerNavi | August 2022

Ein Traditionsbetrieb in guten Händen

13 Jahre war Marilyn Lindner Angestellte in der Steinmetz- und Bildhauerei Zacharzewski. Im vergangenen Jahr übernahm sie den Betrieb von ihrem Ex-Chef und startete mithilfe der Bürgschaftsbank NRW in die Selbstständigkeit.

Foto: © bowie15/123RF.com

Foto: © bowie15/123RF.com

Politik | August 2022

Bundesregierung beschließt Start-up-Strategie

Das Bundeskabinett hat eine umfassende Start-up-Strategie beschlossen. Nun startet die Umsetzung der Maßnahmen in zehn verschiedenen Handlungsfeldern.

MenüSchließen

Foto: © lsaloni/123RF.com

Foto: © lsaloni/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Aufbewahrungsfristen jetzt verkürzen!

Die Bundesregierung unternimmt einen neuen Anlauf, die Aufbewahrungsfristen für Unternehmen zu verkürzen. Passiert das Gesetz den Bundesrat, müssten Unternehmen rückwirkend ab 2013 steuerlich relevante Unterlagen nur noch acht statt zehn Jahre aufheben.

Foto: © ammit/123RF.com

Foto: © ammit/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

So lohnt sich der Betriebsausflug

Ein Betriebsausflug ist nicht nur ein Kostenfaktor. Richtig durchgeführt, kann er den Handwerksbetrieb auch im Wettbewerb voranbringen.

Betriebsführung | April 2013

Tagesaktuelle Buchführung nützt dem Betrieb

Gut, wenn man seinem Bauch vertrauen kann, besser ist eine Qualitäts-BWA, sagt Steuerberater und Handwerksexperte Thomas Lückel. Seine Kanzlei ist auf die Beratung von Handwerksbetrieben spezialisiert und legt Wert auf eine tagesaktuelle Buchführung mit digitalen Belegen.

Foto: © filmfoto/123RF.com

Foto: © filmfoto/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Ungerechte Rechtslage für das Handwerk

Handwerksverbände machen sich stark gegen eine Rechtsprechung, die Handwerker benachteiligt. Um die ungerechte Mängelhaftung für das Handwerk zu beseitigen, geht die Arbeit weiter.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Haftungsfalle für Handwerker

Dank der aktuellen Rechtsprechung sind Handwerker gegenüber ihren Lieferanten im Nachteil. Sie werden gezwungen, die Verantwortung für deren fehlerhaftes Material zu übernehmen.

Foto: © bhofack2/123RF.com

Foto: © bhofack2/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Imbiss und Catering: Umsatzsteuer steht fest

Endlich Klartext für Bäcker, Fleischer, Konditoren, Caterer und Imbissbetreiber: Das Bundesfinanzministerium hat am 20. März das lange erwartete Schreiben zur Frage der Umsatzsteuer veröffentlicht.

Foto: © Andreas Karelias/123RF.com

Foto: © Andreas Karelias/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Materialien für Zimmerer-Meisterprüfung

Zimmerer können sich nun perfekt auf die Meisterprüfung vorbereiten: Der Verband Holzbau Deutschland hat in zwei Bänden "Muster-Meisterprüfungsaufgabe – Aufgaben und Lösungen" veröffentlicht.

Foto: © Kamil Macniak/123RF.com

Foto: © Kamil Macniak/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Sonnenbrillen 2013: sportlich und verrückt!

Nachdem lange Zeit romantisch-nostalgische Sonnenbrillen die Nasen der Trendsetter dominierten, wird es jetzt sportlich! Pilotenbrillen sind ebenso gefragt wie knallbunte Pantobrillen.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | April 2013

Ausgefallene Ideen aus dem Handwerk

Ein drehbarer Kachelofen, ein höhenverstellbarer Herd und ein intelligentes Fenstersystem, das Energie spart. All diese Ideen stammen von Handwerksbetrieben in Deutschland und wurden jetzt ausgezeichnet.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 531
  • 532
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • ...
  • 577
  • 578
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ohne Motor läuft nichts! - das haben Autos und Betriebsinhaberinnen und -inhaber gemeinsam. Wie Sie verhindern können, dass die Räder in Ihrem Betrieb stillstehen, wenn Inhaberinnen oder Inhaber über längere Zeit ausfallen? Mit der Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA! +++