Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © igorvkv/123RF.com)
Vorlesen:
Juli 2019
Im November können deutsche Handwerksunternehmer aus dem Bereich Sanierung, Restaurierung, Denkmalpflege, Innenausbau an einer Markterkundungsreise nach Großbritannien teilnehmen.
Vom 18. bis 21. November findet eine Unternehmerreise mit Leistungsschau nach Großbritannien statt. Das Angebot richtet sich an deutsche Handwerksunternehmen mit den Schwerpunkten Sanierung, Restaurierung, Denkmalpflege und gehobener Innenausbau. Ziel der Reise ist, kleine und mittlere Unternehmen beim Eintritt in den britischen Markt zu unterstützen und Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Geschäftspartnern zu entwickeln.
Erhalt und Pflege historischer Gebäude sind im Vereinigten Königreich von großer Bedeutung. Etwa 500.000 Gebäude stehen allein in England unter Denkmalschutz, ungefähr 19.000 davon in London. Förderprogramme und Steuererleichterungen schaffen Anreize für die Eigentümer erhaltenswerte Gebäude unter Denkmalschutz stellen zu lassen. Aufträge und Ausgaben für den Denkmalschutz nehmen laufend zu. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten stehen zahlreiche Denkmalschutzgroßprojekte an.
Aus dem aktuell in diesem Bereich herrschenden Fachkräftemangel in Großbritannien ergeben sich für deutsche Handwerksunternehmer vielfältige Geschäftsmöglichkeiten. Die teilnehmenden deutschen Unternehmen können ihre Produkte und Dienstleistungen in einer Leistungsschau einem ausgewählten britischen Fachpublikum vorstellen. Ihnen werden branchenspezifische Wege zum Markteintritt aufgezeigt, wichtige ökonomische und branchenrelevante Informationen zum Zielmarkt bereitgestellt und Projektbesichtigungen und individuelle Treffen mit potenziellen Geschäftspartnern organisiert.
Initiiert wurde die Reise von der Handwerkskammer Düsseldorf. Der Teilnehmerbeitrag beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 Euro (Netto). Hinzu kommen noch die individuellen Anreise- und Aufenthaltskosten. Anmeldeschluss ist der 26. Juli. Interessierte Unternehmen wenden sich an die Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf, Marie-Theres Sobik, Tel.: 0208/ 8205558, E-Mail: international@hwk-duesseldorf.de.
Kommentar schreiben