Mehr Aufmerksamkeit für Handwerk und Mittelstand
Statement der Handwerkskammer des Saarlandes zur aktuellen Diskussion um den ZF-Standort Saarbrücken.
Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, erklärt zu den aktuellen Entwicklungen um die Zukunft des ZF-Werkes im Saarland:
"Ende September soll eine Entscheidung über die weitere Entwicklung von ZF im Saarland getroffen werden. Dieses Beispiel verdeutlicht einmal mehr, dass die wirtschaftspolitische Ausrichtung im Saarland seit Jahrzehnten zu stark auf die Industrie fokussiert war. Wir brauchen dringend eine Politik, die dem gewerblichen Mittelstand und vor allem dem Handwerk deutlich mehr Aufmerksamkeit schenkt. Denn je breiter eine Wirtschaftsstruktur aufgestellt ist, desto krisenfester ist sie.
Das Handwerk hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass es ein stabiler, zuverlässiger und standorttreuer Arbeitgeber ist. Die Politik im Land hat erkannt, dass es Handwerk und Mittelstand braucht. Nun müssen daraus verlässliche und zukunftsfähige Strukturen entstehen. Dafür sind mutige Reformen gefragt: Zu hohe Lohnnebenkosten, Bürokratie und der anhaltende Fachkräftemangel belasten die Betriebe massiv. Es reicht nicht, an einzelnen Stellschrauben zu drehen – es braucht eine grundlegende Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik auf Landes- und Bundesebene.
Für die Energiewende und die anstehenden Transformationsprozesse ist das Handwerk unverzichtbar. Ohne starke Handwerksbetriebe wird ihre Umsetzung nicht gelingen. Zugleich bietet das Handwerk Fachkräften aus der Industrie attraktive Perspektiven. Die Handwerkskammer steht bereit, gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Arbeitsverwaltung Maßnahmen zu entwickeln, um den Übergang ins Handwerk zu erleichtern und die Attraktivität handwerklicher Berufe weiter zu steigern."
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK des Saarlandes /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben