Das Fußballmuseum in Dortmund bewahrt Erinnerung an die großen Moment im Fußball.

Das Fußballmuseum in Dortmund bewahrt Erinnerung an die großen Moment im Fußball. (Foto: © Stephan Schütze)

Vorlesen:

DFB und Fußballmuseum feiern Jubiläum mit Freikarten

"Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis." Unter diesem Motto laden der Deutsche Fußball-Bund und das Deutsche Fußballmuseum alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in das Fußballmuseum nach Dortmund ein.

Ein Doppeljubiläum, das gefeiert werden soll! 125 Jahre DFB und 10 Jahre Deutsches Fußballmuseum möchten sich bei ihren unzähligen Fans bedanken. "Für euren Einsatz, eure Leidenschaft und eure Rolle in 125 Jahren Fußballliebe", so die Organisatoren.

Freier Eintritt für Jugendteams im Fußballmuseum

Alle Amateur- und Jugendmannschaften werden vom 1. August bis 31. Dezember 2025 freien Eintritt im Fußballmuseum in Dortmund in die Dauerausstellung "Wir sind Fußball" und in die Sonderschau "Netzer - Die Siebzigerjahre" erhalten. Manuel Neukirchner, Direktor Deutsches Fußballmuseum erklärt im Vorfeld der Aktion: "Das Deutsche Fußballmuseum feiert im Herbst seinen 10. Geburtstag, bis dahin werden über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher bei uns gewesen sein. Das ist eine gute Gelegenheit, etwas zurückzugeben."

Auch Rudi Völler und Nia Künzer als Botschafter der Vereinskampagne finden anerkennende Worte für die Aktion: "Unsere Amateurmannschaften sind das Rückgrat des deutschen Fußballs. Sie geben Millionen Menschen eine sportliche Heimat, vermitteln Werte wie Respekt und Zusammenhalt – und prägen Biografien fürs Leben", so Völler. Nia Künzer ergänzt: "Mit dieser Einladung sagen wir Danke an all die Mannschaften, die genau das tagtäglich leben, und fördern damit zugleich gerade bei den Jüngeren die Identifikation mit dem deutschen Fußball."

Deutsches Fußballmuseum: Erleben Sie Netzers Siebziger

Das Deutsche Fußballmuseum bewahrt die Sternstunden des Fußballs und macht sie zugleich erlebbar. Mit rund 1.600 Exponaten, 25 Stunden Filmmaterial und raumgreifenden Inszenierungen werden Erinnerung wach und die Begeisterung für den Sport erneut angefacht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit der aktuellen Sonderausstellung "Netzer" feiert das Museum Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre. In der immersiven Schau erleben die Besuchenden den ersten Popstar des deutschen Fußballs. Auf 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird Netzers Fußballwelt mit Film und Fotografie verbunden. Geräusche, Klänge und Töne nehmen den Sound der Siebzigerjahre auf.

Weitere InformationenUnd so einfach geht's: Jede im DFB organisierte Fußball-Mannschaft kann sich innerhalb des Aktionszeitraums (1.8.-31.12.2025) mit bis zu 20 Personen (Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer) für den kostenlosen Besuch des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund anmelden. Sie muss ihren Besuchstermin nur über das entsprechende Anmeldeportal auf www.fussballmuseum.de/vereinskampagne reservieren und sich am Besuchstag mit der Terminbestätigung und den Spielerpässen (physisch oder digital) am Counter im Foyer des Museums ausweisen und anmelden. Da die Ausstellungen natürliche Kapazitätsgrenzen haben, wird empfohlen, den Besuchstermin frühzeitig zu sichern.

Die Erlebniswelt mitten in Dortmund
Adresse: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund, direkt am Hauptbahnhof. Das Museum ist barrierefrei geprüft.
Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr
Infos: fussballmuseum.de
Besuchsdauer: Das Ticket gilt für den gesamten Besuchstag. Die durchschnittliche Verweildauer in der Dauerausstellung beträgt 2,5 Stunden. Die Sonderschau Netzer hat eine Länge von 25 Minuten.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: