Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 48 Jahre im Dienst der Kundschaft Der Salon Zimmermann in Bad Kreuznach verabschiedete seine Mitarbeiterin Marion Andres nach fast fünf Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit feierlich in den Ruhestand.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Erstes Seminar zur "Kleinen Bauvorlage" erfolgreich abgeschlossen 14 Meister aus dem Bauhandwerk haben ihr Zertifikat erhalten. Die Handwerkskammer Koblenz ist die erste Institution im Land, die diese Qualifizierungsmaßnahme durchgeführt hat.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Jürgen Löhr zum 70. Geburtstag gratuliert Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Jubilar und Gerüstbaumeister Jürgen Löhr für das Gerüstbauerhandwerk. Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Betriebsinspektion durch die Gewerbeaufsicht Ein kostenloses Web-Seminar für Handwerksbetriebe in Rheinland-Pfalz gibt am 13. November von 17 bis 18 Uhr wertvolle Informationen und Tipps.
Foto: © www.fasching.photo Betriebsführung | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk) Betriebsführung | Oktober 2025 Urteil stärkt Rechte von Altgesellen im Handwerk Auch ohne Meistertitel dürfen zwei Altgesellen die väterlichen Handwerksbetriebe übernehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz entschieden.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © gheoronstan/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Customer Fit: Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.
Foto: © www.fasching.photo Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © gheoronstan/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | Oktober 2025 digitalBAU 2026 verknüpft Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Digitale Technologien für kreislaufgerechtes Bauen ist eines der vier Leitthemen der Kölner Fachmesse für die Baubranche – der digitalBAU 2026.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Steuerberater wichtig für die Digitalisierung Die Digitalisierung im Handwerk kommt voran. Dabei setzen viele Betriebe auf ihre Steuerberater, die so zum "Digi-Coach" ihrer Mandanten werden.
Foto: © Craftguide Betriebsführung | März 2019 VR-Brillen halten Einzug in die Ausbildung Wie das Start-up craftguide mit Virtual Reality- und Augmented Reality-Schulungen neue Maßstäbe in der Ausbildung von Handwerk und Industrie setzen will.
Foto: © Sabrina Weniger Betriebsführung | März 2019 Bürgschaft: Sicherheit für Wachstum und Nachfolge Die Erfolgsgeschichte der Pâtisserie Isabella ist einzigartig. Das Familienunternehmen schwimmt auf einer Erfolgswelle. Jetzt gab es den 3. Preis beim Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken.
Foto: © Creditreform Betriebsführung | März 2019 Handwerk: Welcher Abschwung? Die ganze Wirtschaft befürchtet einen drohenden Abschwung. Falsch! Nicht die ganze Wirtschaft. Im Handwerk ist die Stimmung zum Jahresbeginn weiterhin bestens, berichtet die Creditreform.
Foto: © convisum/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Mittelstandsinitiative Energiewende läuft weiter Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz im Handwerk wurde bis Ende 2021 verlängert. Das geben Peter Altmaier und Hans Peter Wollseifer auf der IHM bekannt.
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Handwerker-Diesel dürfen bundesweit fahren Der Bundestag hat die Überwachung von Diesel-Fahrverboten entschärft. Handwerker-Ausnahmen sollen bundesweit gelten. Und unter 50 Mikrogramm Stickoxid-Belastung soll es keine Fahrverbote geben.
Foto: © bartusp /123RF.com Betriebsführung | März 2019 Minijobs: Aus 10 werden 20 Stunden Wer Minijobber beschäftigt, sollte deren Arbeitszeit vertraglich festhalten. Sonst gelten automatisch 20 Stunden pro Woche als vereinbart – und die sind sozialversicherungspflichtig.
Foto: © gopixa/123RF.com Betriebsführung | März 2019 Diesel: Händler muss auch Kreditkosten erstatten Ein neues Urteil zu Schummel-Dieseln: Der Verkäufer muss auch Finanzierungskosten und vorgerichtliche Anwaltskosten des Käufers erstatten, sagt das Landgericht Koblenz.
Foto: © Tyler Olson/123RF.com Betriebsführung | März 2019 SPD will Diesel-Nachrüster fördern Die Sozialdemokraten wollen mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung von Nachrüst-Bausätzen für Dieselautos mit staatlichen Geldern unterstützen.