Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Carsten Harder, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HWK) Dortmund (Foto: © Andreas Buck)
Vorlesen:
Die HWK Dortmund ist im bundesweiten Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk auf Landesebene federführend aktiv.
Die Handwerkskammer Dortmund ist als eine von elf Kammern aus dem Bundesgebiet der "Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk" beigetreten. Als Leitkammer in Nordrhein-Westfalen für das Thema Nachhaltigkeit nimmt die Dortmunder Handwerkskammer eine wichtige Rolle in diesem neuen Netzwerk ein.
HWK-Hauptgeschäftsführer Carsten Harder: "Mit unserem Beitritt zum Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk setzen wir ein klares Zeichen für eine nachhaltige und klimagerechte Weiterentwicklung unserer Organisation. Mit den anderen zehn Kammern aus dem Bundesgebiet möchten wir Erfahrungen austauschen und innovative Ansätze rund um die Themen Energie, Klima und Nachhaltigkeit entwickeln. Wir möchten unserer Vorbildfunktion für die Mitgliedsbetriebe gerecht werden und den Weg zu einer klimaneutralen Handwerkskammer aktiv beschreiten."
Perspektivisch solle das Angebot für die rund 20.000 Mitgliedsbetriebe im Kammerbezirk ausgebaut werden, beispielsweise mit Beratungen und Informationsveranstaltungen. Auf Landesebene hat die Handwerkskammer Dortmund seit Jahresbeginn die Federführung beim Arbeitskreis "Nachhaltigkeit" des Westdeutschen Handwerkskammertags (WHKT).
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben