Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
v.l.: Martina Schmidt (Handwerkskammer-Abteilungsleiterin Berufsbildungsrecht), Inga Gerschon (Projektkoordinatorin "ValiKom Transfer" der IHK zu Dortmund), Susanne Tanski (Berufsexpertin Einzelhandel), Tina Rapp (Projektleitung ValiKom Transfer von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e. V.(LGH)), Markus Bormann (Welserprofile Bönen), Dr. Sarah Wirtherle (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln), Ismail Celebi (ehemaliger Teilnehmer IHK), Michael Wolff (Berufsexperte für MAF), Daniela Weber (Projektkoordinatorin "ValiKom Transfer" der Handwerkskammer Dortmund) und Ali Ashgar Hosseini (ehemaliger Teilnehmer Handwerkskammer Dortmund). (Foto: © Handwerkskammer Dortmund)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
Oktober 2022
Im gegenseitigen Austausch Berufserfahrungen sichtbar machen – so lautet das Ziel des Projekts Valikom Transfer.
Ende Oktober informierte die Handwerkskammer Dortmund zusammen mit dem Kooperationspartner, die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, über das Valikom-Verfahren. Martina Schmidt, Handwerkskammer-Abteilungsleiterin Berufsbildungsrecht, begrüßte die zahlreichen Gäste, darunter Vertreter der Arbeitsagenturen/Jobcenter, Migrationsorganisationen und Bildungsanbieter.
Tina Rapp, Projektleitung Valikom Transfer von der Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerke e. V. (LGH), sprach über die bildungspolitische Einordnung des Verfahrens. Die beiden Projektkoordinatorinnen Daniela Weber (Handwerkskammer Dortmund) und Inga Gerschon (IHK) erklärten, wie das Valikom-Verfahren abläuft und worin die Ziele bestehen. Beim anschließenden Podiumsgespräch tauschten sich Berufsexpert*innen, Betriebsinhaber*innen und Teilnehmende des Verfahrens aus.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Kommentar schreiben