Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Die Stiftung Saarländisches Handwerk Winfried E. Frank Stiftung unterstützte mit einem Stipendium die Teilnehmer des Studiengangs Handwerksmanagement Aline Kunsmann und David Mischo (mi.). Anlässlich einer Pressekonferenz erläuterten die beiden Stipendiaten nach ihrem erfolgreichen Studienabschluss im Gespräch mit HWK-Bildungsgeschäftsführer Stefan Gerhard (r.), warum sie sich für den Studiengang entschieden haben. (Foto: © Peter Diersch/HWK Saarland)
Vorlesen:
Der "Businessplan Bildung 2025" hat große Bedeutung für den Standort und die Bildung vor Ort. Die Handwerkskammer des Saarlandes setzt ihn um.
Die Handwerkskammer des Saarlandes realisiert den"„Businessplan Bildung 2025". Der Plan umfasst ein Umsetzungsprogramm mit über 40 Maßnahmen zur zukünftigen Bildungsarbeit des saarländischen Handwerks. Und er ist Standortsicherung und Bildungsauftrag zugleich.
Hintergrund: Mehr zum "Businessplan Bildung 2025" gibt es online hier zum Nachlesen.
Weitere Meldungen aus dem Bereich der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben