Foto: © Pianohaus Marcus Hübner
HWK Trier | Dezember 2023
Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze
Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Über eine Einstiegsqualifizierung können Jugendlichen in vielen Berufen einen Betrieb intensiv kennen lernen. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
November 2023
Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) ist ein bewährtes Instrument, um den richtigen Auszubildenden für einen Betrieb zu finden.
In vielen Berufen bietet die EQ Jugendlichen die Möglichkeit, in einem Zeitraum von sechs bis maximal zwölf Monaten einen Betrieb kennen zu lernen. Zielgruppe der EQ sind Jugendliche, die Schwierigkeiten haben, direkt in eine reguläre Ausbildung einzusteigen. Häufig handelt es sich dabei um junge Menschen mit Migrationshintergrund, deren Sprach- und Schulkenntnisse für eine Berufsausbildung noch nicht ausreichen.
Mit ihrer hohen Übergangsquote ist die EQ ein sehr erfolgreiches Instrument. Im Jahr 2022 wurden 84 EQ-Plätze in Mitgliedsbetrieben der Handwerkskammer des Saarlandes vergeben. Mehr als die Hälfte geht dann in eine echte Ausbildung über. Betriebe, die einen EQ-Platz besetzen, erhalten auf Antrag von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter einen Zuschuss zur Praktikumsvergütung und einen pauschalierten Anteil zur Sozialversicherung.
Hintergrund: Betriebliche Einstiegsqualifizierung Hintergrund Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Website der Handwerkskammer des Saarlandes online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben