Stiftung Meisterstück unterstützt Traditionshandwerk
Seit 2013 fördert die gemeinnützige Stiftung "Meisterstück – Stiftung zur Förderung traditioneller Handwerksberufe" angehende Meisterinnen und Meister.
Seit 2013 fördert die als gemeinnützig anerkannte Stiftung "Meisterstück – Stiftung zur Förderung traditioneller Handwerksberufe" mit Sitz in Frankfurt am Main herausragende Handwerkerinnen und Handwerker, die ihren Meister in einem traditionellen Handwerksberuf erlangen möchten. Darüber hinaus unterstützt die Stiftung Gesellinnen und Gesellen, die sich auf der Wanderschaft intensiv mit den von ihnen erlernten Berufen auseinandersetzen möchten.
Hintergrund: Förderung Hintergrund Ab sofort beträgt die Fördersumme für angehende Meisterinnen und Meister einmalig 4.000 Euro, für angehende Gesellinnen und Gesellen einmalig 2.000 Euro. Aufgrund ihrer Satzung kann die Stiftung herausragende Handwerkerinnen und Handwerker auf vielfältige Weise finanziell unterstützen, zum Beispiel bei der Erlangung eines Meistertitels auf dem zweiten Bildungsweg, dem Kauf der notwendigen Materialien zur Erstellung eines Meisterstücks, mit dem Kauf der Kluft für die Wanderschaft, mit einer Unterstützung bei der Finanzierung des Lebensunterhalts während der Zeit des Verdienstausfalls aufgrund des Besuchs der Meisterschule und Ähnlichem.
Online Nähere Informationen zu den Förderbedingungen gibt es online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Text:
HWK des Saarlandes /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben