Foto: © Ion Chiosea /123RF.com HWK Münster | September 2025 Online-Seminar: Gesprächskultur im Betrieb Im Rahmen eines Online-Seminars des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland geht es um das Thema Gesprächskultur im Betrieb.
Foto: © AdobeStock/Mari1408 HWK des Saarlandes | September 2025 Kompaktkurs: Einführung in 3D-Druck und -Scanning Ein Kompaktkurs bei der Handwerkskammer des Saarlandes gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Möglichkeiten rund um das Thema "3D-Druck".
Foto: © Frederik Dulay HWK des Saarlandes | September 2025 Kunsthandwerk: Tage der bildenden Kunst Jedes Jahr Ende September präsentieren zahlreiche Kunstschaffende aus dem Saarland unter dem Motto "Offene Ateliers und Galerien" ihre Werke.
Foto: © haveseen/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Seifriz-Preis: Wissenschaft trifft Werkbank Noch bis zum 31. Oktober können sich Handwerksbetriebe und Wissenschaftseinrichtungen mit ihren Gemeinschaftsprojekten um den Seifriz-Preis 2025 bewerben.
Foto: © Bosch Betriebsführung | September 2025 Bosch Expert: Neue Top-Klasse für Elektrowerkzeuge Bosch hat die seit 2021 aus dem Zubehörsegment bekannte Top-Leistungsklasse Expert nun auch in den Bereichen Elektrowerkzeuge und Messtechnik eingeführt.
Foto: © kasto/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Mehr Umsatz im Handwerk Das Handwerk in Deutschland hat 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 6,4 Prozent und damit etwas mehr als die Verbraucherpreise. Das meldet das Statistische Bundesamt.
Foto: © marchmeena/123RF.com Betriebsführung | September 2025 KI-Assistenten im Kundenservice: Was sagen die Verbraucher? Online-Terminabsprachen, Chatbots oder KI-Assistenten am Telefon. Viele lokale Betriebe fragen sich, was die Kunden davon halten. Sind sie offen für Neues oder werden sie verschreckt? Antworten gibt jetzt eine Studie.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Handwerkspolitik | September 2025 Vorerst keine Abgabe für Weihnachtsstollen Das Bundesumweltministerium setzt die Umsetzung der vom Bundesumweltamt beschlossene Abgabepflicht für in Folie verpackte Christstollen vorerst aus.
Foto: © ZDH / Agentur Bildschön / Boris Trenkel Handwerkspolitik | September 2025 Wirtschaftsverbände fordern Wettbewerbsagenda für die EU In Berlin traf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Vertreter der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft. Die Verbände fordern verbesserte Rahmenbedingungen für die Betriebe, damit die Wirtschaft wieder zu alter Stärke zurückfindet.
Foto: © adrenalinapura/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 NRW-Handwerk 2023: weniger Beschäftigte, mehr Umsatz Im NRW-Handwerk waren im Jahr 2023 rund 1,13 Millionen Personen tätig, 0,3 Prozent weniger als 2022. Der Jahresumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr aber um 6,2 Prozent auf 162 Milliarden Euro.
Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Handwerkspolitik | September 2025 Vorerst keine Abgabe für Weihnachtsstollen Das Bundesumweltministerium setzt die Umsetzung der vom Bundesumweltamt beschlossene Abgabepflicht für in Folie verpackte Christstollen vorerst aus.
Foto: © crstrbrt/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Fairer Datenzugang: Keine Verbesserung durch den Data Act? Die EU-Kommission hat Leitlinien zum jetzt verbindlich geltendem Data Act veröffentlicht. Das Kraftfahrzeuggewerbe befürchtet, dass sich dadurch für die Betriebe nur wenig verbessert.
Foto: © VW Pkw | September 2025 T-Roc komplett neu entwickelt Der T-Roc von Volkswagen kommt komplett neu entwickelt in die Showrooms und ist ab November erhältlich.
Foto: © stockshoppe/123RF.com Elektroantriebe | September 2025 Investment in E-Flotte lohnt An E-Autos führt kein Weg vorbei. Der Investitionsbooster erlaubt es Betrieben nun, Stromer schon im Jahr der Anschaffung zu 75 Prozent abzuschreiben.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Panorama | September 2025 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.
Foto: © Koelnmesse Gesellschaft | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © Wunderhaus Verlag GmbH Panorama | September 2025 Magisches Handwerk: Neues Hörbuch für Kinder Das Fantasy-Kinderbuch "Minna und die magische Stadt" erzählt die abenteuerliche Reise eines Mädchens in die Welt des Handwerks. Zum Tag des Handwerks am 20. September erscheint ein Hörbuch dazu.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk | September 2025 Bosch Expert: Neue Top-Klasse für Elektrowerkzeuge Bosch hat die seit 2021 aus dem Zubehörsegment bekannte Top-Leistungsklasse Expert nun auch in den Bereichen Elektrowerkzeuge und Messtechnik eingeführt.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2025 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.
Foto: © Koelnmesse Messen für das Handwerk | September 2025 Einrichtungsmesse idd cologne: Premiere in Köln Wenn sich am 26. Oktober erstmals die Türen zur idd cologne öffnen, geht eine Premium-Messe für exklusive Einrichtungslösungen an den Start. Direktor Maik Fischer im Interview.
Foto: © RG / WHKT Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025 "Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft" Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Betriebsführung | November 2024 Aufbauhilfe im Ahrtal und in NRW: Fristverlängerung bis Ende Juni 2026 Betroffene Unternehmen im Ahrtal und in NRW können aufatmen: Die EU hat die Verlängerung der Antragsfrist für die Aufbauhilfe bis zum 30. Juni 2026 genehmigt - eineinhalb Jahre länger.
Foto: © E&F Metall- und Rohrleitungsbau GmbH Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2024 Nach INQA-Beratung läuft es bei E&F richtig rund Der Spezialist zur Verarbeitung von Edelstahl hat sich über INQA coachen lassen. Referatsleiterin Andrea Piroth erklärt, wie das den Mittelständler vorangebracht hat.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | November 2024 Sachverständige aus dem Handwerk wiederbestellt Die Amtszeit der durch die Handwerkskammer Trier öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen war Ende September abgelaufen.
Foto: © MWVLW | Alexander Sell Betriebsführung | November 2024 Landesbestenpreis: "Fach- und Führungskräfte von morgen" Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat gemeinsam mit den Kammern die besten Meister und Fortbildungsabsolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz geehrt. Der Aufstiegsbonus I wird ausgebaut.
Foto: © Immprinzip Gmbh & Co. KG Betriebsführung | November 2024 Einfach und nachhaltig Bauen: Immprinzip setzt auf Handwerker-Expertise Mit dem "Gebäudetyp-E" will das Bauministerium das Bauen vereinfachen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Der Projektentwickler Immprinzip aus Mainz baut so schon seit vielen Jahren - Hand in Hand mit dem Handwerk. DIN-Normen werden hinterfragt.
Foto: © ronstik/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2024 Konjunktur: Hoffnungsvoll trotz schlechterer Geschäftslage Das regionale Handwerk behauptet sich in der Wirtschaftskrise. Das ist das Ergebnis der aktuellen Handwerkskammer-Konjunkturumfrage zum Herbst.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2024 Viel Wertschätzung für frischgebackene Lehrlinge Antworten auf viele Fragen rund um die Ausbildung im Bauhandwerk gab es beim Azubitag in Kenn. Der fand am Campus Bau statt.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2024 Nachtragsmanagement am Bau Nachträge sind in der Baubranche an der Tagesordnung. Sie ergeben sich, wenn es Änderungswünsche von Seiten des Bauherren gibt oder für den Auftragnehmer unvorhersehbare Erschwernisse eintreten.
Foto: © Klaus Herzmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2024 18 erste Landessieger aus der Region Goldregen bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk: Nachwuchstalente räumten auf Landesebene kräftig ab