Instagram

Dienstag, 01. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Einstiegslohn für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz und Hessen ist seit 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt nun für alle Betriebe.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Betriebsführung | Juli 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © Signal Iduna

Foto: © Signal Iduna

Betriebsführung | Juli 2025

Signal Iduna: Torsten Uhlig ist neuer Vorstandsvorsitzender

Torsten Uhlig ist neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna. Der 59-Jährige ist Nachfolger von Ulrich Leitermann, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze der Unternehmensgruppe gestanden hatte.

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Neue Förderprogramme zur Digitalisierung im Mittelstand

Zwei neue Förderkredite zur Digitalisierung im Mittelstand starten zum 1. Juli: Für neue Hardware bis KI. Interessant für kleinere Betriebe: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag und einen kostenlosen Digitalisierungscheck.

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: ©  Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Handwerkskammern warnen vor gefälschten Meisterbriefen

Die Handwerkskammern warnen vor Urkundenfälschung. Falsche Meisterbriefe aus dem Internet sind täuschend echt. Vorgelegte Zeugnisse sollten immer geprüft werden. Ein Anruf oder eine E-Mail reicht.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Handwerkspolitik | Juli 2025

Dietrich bleibt Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger

Kontinuität an der Spitze des Bundesverbands der Gebäudereiniger: Thomas Dietrich wurde für weitere fünf Jahre zum Bundesinnungsmeister gewählt. Seine Stellvertreterin ist nun Tanja Cujic, die Hans Ziegle in diesem Amt ablöst.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | Juni 2025

Mit der Kraft aus zwei Motoren

Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juli 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Kunstgewerbemuseum, SKD, Foto: Susanne Ehnert

Foto: © Kunstgewerbemuseum, SKD, Foto: Susanne Ehnert

Panorama | Juli 2025

Ausstellung: "Mythos Handwerk" in Dresden

Ab dem 6. Juni und bis zum 21. Dezember 2025 präsentiert das Kunstgewerbemuseum die Sonderausstellung "Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" im Japanischen Palais in Dresden.

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Digitales Handwerk | Juli 2025

Neue Förderprogramme zur Digitalisierung im Mittelstand

Zwei neue Förderkredite zur Digitalisierung im Mittelstand starten zum 1. Juli: Für neue Hardware bis KI. Interessant für kleinere Betriebe: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag und einen kostenlosen Digitalisierungscheck.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juli 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Fit für die Cybersecurity-Richtlinie NIS2

Mit dem Online-Tool "FitNIS2-Navigator" und einer siebenteiligen Workshop-Reihe zu Informationssicherheits-Managementsystemen können sich Handwerksbetriebe auf die neue Rechtslage der Cybersicherheit vorbereiten.

Foto: © Galina Peshkova/123RF.com

Foto: ©  Galina Peshkova/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juli 2025

Innovationspreis für KMU gestartet

Der Wettbewerb um den Innovationspreis 2025/2026 ist gestartet. Das Netzwerk Zenit sucht mittelständische Betriebe in NRW mit innovativen Lösungen für digitalisierte Produktionsprozesse oder Geschäftsmodelle.

MenüSchließen

Foto: © Elnur/123RF.com

Foto: © Elnur/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2018

Bürokratische Hürden in der EU nehmen zu

Die Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer unterstützt Mitgliedsbetriebe, die Mitarbeiter in europäische Nachbarländer entsenden.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2018

Botschafter Kreft plädiert für starkes Europa

Auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Trier spricht sich Botschafter Dr. Heinrich Kreft für ein starkes Europa aus. CDU-Politiker Bernhard Kaster erhält die Goldene Ehrennadel.

Foto: © Robert Przybysz/123RF.com

Foto: © Robert Przybysz/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juni 2018

Bestand an Betrieben stabil

Fast 7.000 Handwerksunternehmen im Kammerbezirk Trier. Zulassungsfreie und handwerksähnliche Berufe legen zu.

Foto: © Nicole Wollscheid

Foto: © Nicole Wollscheid

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juni 2018

ÜLU macht Lehrlinge kompetenter

Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) schließt Ausbildungslücken. Gut für Unternehmen, weil die betriebliche Ausbildung sonst nicht zu stemmen wäre.

Foto: © Anne Nickels

Foto: © Anne Nickels

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2018

Ein Hoch auf 143 neue Meisterinnen und Meister!

Die Handwerkskammer Trier hieß ihre 143 neuen Meisterinnen und Meister in einem schwungvollen Festakt willkommen. Oberbürgermeister Leibe verriet, worum er Handwerker beneidet.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2018

Neues HWK-Bildungszentrum wächst

Die Handwerkskammer Trier feierte das Richtfest ihres neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrums. Es ist das bundesweit erste Bildungszentrum einer Handwerkskammer in Passivhausbauweise.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2018

Ein Wohnhaus aus Stahl

Der innovative Bau in Pluwig besticht durch seine im Vergleich zu herkömmlichen Gebäuden günstigere Bauweise, geringeren Energieausgaben und niedrigen Folgekosten.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2018

Für wenig Geld ins Theater

Über die Aktion "AZUBIkult" ermöglichen IHK und HWK Trier Auszubildenden ihrer Mitgliedsbetriebe vergünstigte Theaterbesuche.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2018

Dieselfahrverbote sind existenzbedrohend

Das Handwerk darf nicht für Versäumnisse der Autoindustrie die Zeche zahlen, davon ist die Handwerkskammer Trier überzeugt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++