Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | Oktober 2025 Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Foto: © Sarah Rauch HWK Münster | Oktober 2025 13 Junghandwerker siegten im NRW-Wettbewerb 73 NRW-Landesiegerinnen und -sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills – wurden in Leverkusen geehrt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 E-Rechnung: Finanzministerium konkretisiert Vorgaben Die Handwerkskammer Münster weist auf eine aktuelle Information des Bundesfinanzministeriums zur E-Rechnung hin.
Foto: © Michael Jordan HWK Koblenz | Oktober 2025 Winterausstellung 2025 verzaubert ihre Besucher Die Ausstellung zeigt vom 13. November bis 19. Dezember außergewöhnliche Erzeugnisse zum Bestaunen und Kaufen. Über 100 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Einzelstücke und Kleinserien in der Galerie Handwerk.
Foto: © Bäckerei Büsch Betriebsführung | Oktober 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen steigern.
Foto: © dipressionist/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © kehli/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro Der gesetzliche Mindestlohn liegt im kommenden Jahr bei 13,60 Euro die Stunde. 2027 steigt er auf 14,60 Euro. Insgesamt ist das eine Steigerung um fast 14 Prozent. Das hat auch Auswirkungen auf Minijobs.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Gehaltsextras und steuerfreie Leistungen: Ein Überblick von A bis Z Unternehmen haben viele Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern steuerfreie Extras zu spendieren. Von der Pizza bei Besprechungen, über das neueste Smartphone und E-Bike-Leasing, einen Kita-Zuschuss bis hin zur "Erholungsbeihilfe".
Foto: © Handwerkskammer Lübeck Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke 25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.
Foto: © jat306/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität" Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 WvD kritisiert Verzögerung der Digitalisierung im Gesundheitswesen Der Anschluss der Hilfsmittelerbringer an die Telematikinfrastruktur soll sich um fast zwei Jahre verzögern. Das Orthopädiehandwerk kritisiert das scharf als Rückschritt für die Digitalisierung und die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen.
Foto: © lightpoet/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Augenoptiker fordern Reform der GKV-Sehhilfenversorgung Der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen fordert, das bisherige Sachleistungsprinzip durch ein Festzuschusssystem zu ersetzen.
Foto: © Bäckerei Büsch Betriebsführung | Oktober 2025 Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031 Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen steigern.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Honda Prelude: Comeback mit Hybridherz Nach mehr als zwei Jahrzehnten kehrt der Honda Prelude zurück. Das zweitürige Coupé ist nun ein Vollhybrid und soll Fahrspaß mit Effizienz vereinen. Ob das stimmt, klärt der Fahrbericht.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © BVA Panorama | Oktober 2025 50-Euro-Sammlermünze ehrt das gestaltende Handwerk Die Bundesregierung bringt im August 2026 eine 50-Euro-Sammlermünze aus Gold heraus, die das gestaltende Handwerk ehrt. Es ist die vierte Münze im Rahmen der fünfteiligen Serie "Deutsches Handwerk".
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © dipressionist/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Asbestanalysen bei Sanierung: Ihre Sicherheit gewährleisten Die Gefahrstoffverordnung schreibt Asbest-Analysen bei älteren Gebäuden vor. Handwerker können mit Test-Kits selbst Proben entnehmen und analysieren lassen.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Handwerkerinnen im Fokus: Berufskleidung, die passt Berufskleidung für Handwerkerinnen ist auf dem Vormarsch. Lange Zeit waren Frauen im Handwerk eher die Ausnahme. Doch die Zeiten ändern sich.
Foto: © jat306/123RF.com Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Oktober 2025 Gebäudereinigung: So viel Zeit frisst die Bürokratie Ein Drittel der Arbeitszeit im Gebäudereiniger-Handwerk geht für Bürokratie drauf. Lesen Sie, was für den meisten Aufwand sorgt und warum sich Arbeitgeber den "gelben Schein" zurückwünschen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Julian Kröschel Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2018 In 90 Sekunden beeindrucken Betriebsberater der Handwerkskammer Trier unterstützen attraktive Arbeitgeber dabei, ihre Vorzüge per Video herauszustellen.
Foto: © ZDB/Küttner Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Oktober 2018 Übung macht den Europameister Maurer Christoph Rapp holt die Goldmedaille in Budapest. Nationaltrainer Ralf Schmitz ist stolz auf die Leistung seines Schützlings.
Foto: © rawpixel/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2018 Teilnahme an der Aktion "Momente des Handwerks" Was macht Sie in Ihrem Beruf glücklich? Und in welchem Augenblick dachten Sie: "Genau dafür gebe ich alles"? Ab sofort suchen die Macher der Imagekampagne Ihre "Momente des Handwerks".
Foto: © Elnur/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2018 Bürokratische Hürden in der EU nehmen zu Die Außenwirtschaftsberatung der Handwerkskammer unterstützt Mitgliedsbetriebe, die Mitarbeiter in europäische Nachbarländer entsenden.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juli 2018 Botschafter Kreft plädiert für starkes Europa Auf der Vollversammlung der Handwerkskammer Trier spricht sich Botschafter Dr. Heinrich Kreft für ein starkes Europa aus. CDU-Politiker Bernhard Kaster erhält die Goldene Ehrennadel.
Foto: © Robert Przybysz/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juni 2018 Bestand an Betrieben stabil Fast 7.000 Handwerksunternehmen im Kammerbezirk Trier. Zulassungsfreie und handwerksähnliche Berufe legen zu.
Foto: © Nicole Wollscheid Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Juni 2018 ÜLU macht Lehrlinge kompetenter Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) schließt Ausbildungslücken. Gut für Unternehmen, weil die betriebliche Ausbildung sonst nicht zu stemmen wäre.
Foto: © Anne Nickels Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2018 Ein Hoch auf 143 neue Meisterinnen und Meister! Die Handwerkskammer Trier hieß ihre 143 neuen Meisterinnen und Meister in einem schwungvollen Festakt willkommen. Oberbürgermeister Leibe verriet, worum er Handwerker beneidet.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2018 Neues HWK-Bildungszentrum wächst Die Handwerkskammer Trier feierte das Richtfest ihres neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrums. Es ist das bundesweit erste Bildungszentrum einer Handwerkskammer in Passivhausbauweise.